Abdichtung Sekündärritzel Etz 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Abdichtung Sekündärritzel Etz 250

Beitragvon vw golf g60 16v » 17. Juni 2012 13:06

Aus meiner mz etz 250 baujahr 1989 komm aus dem antrieb wo ritzel drann ist, vom motor getriebeöl heraus , wie ist diese abgedichtet??? wieviele dichtungen brauch ich dafür, hat das schonmal jemand ausseinander gehabt, bzw musste es abdichten?


mfg

alex

Edit: Titel geändert. Christof.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BAUJAHR 1989, yamaha fzr 600 baujahr 1991,
Vw golf 2 g60 16V, Corado 16v Turbo baujahr 1990
vw golf g60 16v

 
Beiträge: 23
Themen: 10
Registriert: 5. März 2012 15:32
Wohnort: Bötzingen am Kaiserstuhl
Alter: 36
Skype: Blackmagic860

Re: Antriebs abdichtung ritzel mz etz 250, wie istdieabgedic

Beitragvon Christof » 17. Juni 2012 13:14

Das Ritzel selbst besitzt einen Zapfen auf dem ein Wellendichtring läuft. Die Kappe die den Wellendichtring trägt besitzt zur Abdichtung noch eine Papierdichtung zum Gehäuse hin. Die beiden entsprechenden Dichtelemente findest du z.B. hier:

http://mzsimson.de/index.php/deu/286/_/ ... 4f862c2/?_
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Abdichtung Sekündärritzel Etz 250

Beitragvon vw golf g60 16v » 17. Juni 2012 13:24

simmering ist klar und die papierdichtung hinterm ritzel, ich hab das problem, das das öl aus der sicherungsscheibe und schraube , also aus der welle (Verzahnung) heraus kommt, ist da hinten drann auch noch eine adichtung?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 BAUJAHR 1989, yamaha fzr 600 baujahr 1991,
Vw golf 2 g60 16V, Corado 16v Turbo baujahr 1990
vw golf g60 16v

 
Beiträge: 23
Themen: 10
Registriert: 5. März 2012 15:32
Wohnort: Bötzingen am Kaiserstuhl
Alter: 36
Skype: Blackmagic860

Re: Abdichtung Sekündärritzel Etz 250

Beitragvon Lorchen » 17. Juni 2012 13:27

Dahinter ist nichts mehr. Das Ende des zylindrischen Bundes muß aber glatt und plan sein, damit das flächig auf dem Innenring des Lagers aufliegt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34699
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Abdichtung Sekündärritzel Etz 250

Beitragvon Paule56 » 17. Juni 2012 13:46

vw golf g60 16v hat geschrieben:simmering ist klar und die papierdichtung hinterm ritzel, ich hab das problem, das das öl aus der sicherungsscheibe und schraube , also aus der welle (Verzahnung) heraus kommt, ist da hinten drann auch noch eine adichtung?

Mutter und Sicherungsblech runter, die Anlagefläche am Ritzel, die Sicherungsscheibe, Mutter und Gewinde der welle entfetten, irgendein Dichtungsmittel drauf und wieder anziehen ......

Das Öl kriecht aus unerklärlichen Gründen am Keilnabenprofil entlang.
Ich habe es so gemacht, eichy auch, es hilft und bleibt trocken
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Abdichtung Sekündärritzel Etz 250

Beitragvon waldi » 17. Juni 2012 14:09

ich glaube unser gespannwilli hatte das selbige problem. es war die platte wo der siri drinne sitzt und die war alles, nur nicht plan. aber trotz alle dem, es gibt ausgleichscheiben die hinterm deckel sind. mein motor hatte damals komische geräusche gemacht und der war vom herrn singer überholt und herrmann hatte nachdem der motor dreimal zur nachbesserung beim singer war, ihn zerlegt. es war fusch ohne ende für richtig teures geld. :oops: die ausgleichscheibe haben wir weggelassen, da es zu eng war mit dem spiel.

lg mario der keinen motor mehr dahin schafft.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: grüneMZ und 28 Gäste