Überfettung im Standgas

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Überfettung im Standgas

Beitragvon friese » 18. Juni 2012 18:36

Hallo, meine ts- 250-1 Springt ohne Choke an und klingt dann als wenn sie zu Fett läuft, auch im Stand ander Ampel wird das Standgas unsauber. sie will dann ausgehen und muss am Gas gehalten werden. Originalvergaser und Bedüsung. Ursache ? MFG holger

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68

Re: Überfettung im Standgas

Beitragvon Dorni » 18. Juni 2012 18:38

Eventuell ist der Schwimmer verstellt oder ein Taucher. Schwimmerstand kontrolliert?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Überfettung im Standgas

Beitragvon Nordlicht » 18. Juni 2012 18:44

schau mal deinen Choke Gummi nach...vieleicht dichttet der nicht mehr so richtig....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14679
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Überfettung im Standgas

Beitragvon hanwag » 18. Juni 2012 19:11

ich hoffe, die frage kam, nachdem der komplette vergaser mal durchgewienert wurde; also auch die düsen und alles richtig durchgereinigt wurden.... !!!!
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Überfettung im Standgas

Beitragvon MaHa76 » 18. Juni 2012 19:21

Ich hatte mal ne lose LL Düse.... Chokegummi.ist der Klassiker- sollte man bei den Prüfungsfragen in der Fahrschule wieder aufnehmen.... Und zwecks optimalem Schwimmerstand hab ich mal ein Schwimmergehäuse geopfert und mit ein Loch an Sollposition versehen..... hat super geklappt...

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Überfettung im Standgas

Beitragvon Wolle69 » 18. Juni 2012 20:11

Die Hülle des Startvergaser-Bowdenzugs muss ca. 2mm Spiel haben... ggf. Bowdenzug vergammelt?

(so isses bei mir... :oops: )
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 96 Gäste