Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 21:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Juni 2012 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
matthew hat geschrieben:
hallo mir in der naehe von rosenheim mein zahnriemen meiner rotax gerissen, ich habe einen ersatzriemen montiert. Ich habe aber keinen ersatz mehr, meine 500r zerstört die riemen alle 1000 km. Wo in österreich kann man ersatzriemen kaufen ??? gruss ts jens ///// hilfe admins macht bitte einen neuen threat auf,ich schreibe das über ein handy 8-((



Wenn ich schon als Zaungast zuschauen muss..... :wink:

Die Kroatienfahrer brauchen Hilfe :!:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2012 21:50 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1328
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Der ist in der Nähe des Rotax-Werkes und sollte auch für die alten Rotaxen gut sortiert sein:

Helten Motoshop GmbH
4623 Gunskirchen
Lambacherstrasse 12
Österreich

Tel : 07246/8926

Ca. 180km von Rosenheim

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2012 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2010 01:30
Beiträge: 120
Themen: 6
Bilder: 11
Wohnort: ilm kreis
Alter: 54
ich habs ihm die adresse gerade per sms mitgeteilt, hoffentlich findet er es^^

_________________
"..bald seh ich aus wie gandalf"(von2010), mist.. jetzt seh ich aus wie gandalf...


Fuhrpark: Etz 250/1986, MZ 500 tour, standpark: Es150/1967,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 05:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Inhaber: André Horvath
A-2320 Rannersdorf, Brauhausstrasse 47
Innung: Landesinnung Niederösterreich des KFZ Handels
Telefon: 0676/574 51 91
Fax: 01/769 96 70
office@enduroklassiker.at

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 08:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14806
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Matthew soll mal auch auf die Riemenscheiben schauen - wenn die recht rostig sind, dann zerreibt´s einen Zahnriemen nach dem anderen :!:
Ging Schraubi auf ´ner Fahrt zum bzw. vom Forumstreffen auch mal so.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
der rost sollte sich ja nach ner Weile gelöst haben
ich denk er hat unterschiedliche Riemenscheibenpaarungen verbaut

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
genau das denke ich auch kai
oder der bund unten ist weg ,so das der Riemen wandern kann

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 13:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7360
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
mzkay hat geschrieben:
der rost sollte sich ja nach ner Weile gelöst haben
ich denk er hat unterschiedliche Riemenscheibenpaarungen verbaut


der rost löst sich, aber die verzahnung war so vernarbt daß der riemen max 1000 km gehalten hat.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2012 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Arni25 hat geschrieben:
matthew hat geschrieben:
meine 500r zerstört die riemen alle 1000 km.


Er wird noch das alte Steuerrad drauf haben, das ist ca. 1mm im Durchmesser größer und macht Probleme mit den neueren verstärkten Zahnriemen, da die Zähne dann nicht wirklich mehr fluchten.
Ich kam auch ungefähr auf 1000km für einen Zahnriemen, bevor ich das "neuere" kleinere Steuerrad draufgemacht habe. Was mich an der ganzen Sache stört, ist dass sich die Bezeichnung für den Zahnriemen nicht verändert hat. Wenn man Pech hat, bekommt man welche, die schon sehr lange liegen, also die Alten.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 06:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1599
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Wo wir gerade beim Thema Steueräder vs. Zahnriemen sind, gibt es eine eineindeutige Variante herauszufinden ob ich die richtige Paarung habe? Bestellnummer Steuerrad o.Ä. ?

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14632
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Nr.Zwo hat geschrieben:
Wo wir gerade beim Thema Steueräder vs. Zahnriemen sind, gibt es eine eineindeutige Variante herauszufinden ob ich die richtige Paarung habe? Bestellnummer Steuerrad o.Ä. ?

laut Ersatzteiliste von MZ...Steuerritzel T.Nr. 253017.....Steuerrad 30Z....T.Nr.253023

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 09:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14806
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
MZ-Rotax-Rudi hat geschrieben:
das alte Steuerrad
den neueren verstärkten Zahnriemen

:nixweiss: Also davon hab ich noch nie was gehört; habe die Steuerräder noch nie gewechselt, während die Zahnriemen ja lt. Deiner Aussage jetzt verstärkt (und nicht mehr passend) sein dürften. Hat aber bisher immer gepaßt, solche Probleme, wie von Matthew u. a. beschrieben hatte ich nie.
Hingegen wurde im Forum mal von billigen Ersatz-Zahnriemen aus dem Industriebedarf berichtet, welche schon nach kurzer Zeit abgenutzt waren. Die waren aber schwächer als die originalen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 10:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1599
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Nordlicht hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:
Wo wir gerade beim Thema Steueräder vs. Zahnriemen sind, gibt es eine eineindeutige Variante herauszufinden ob ich die richtige Paarung habe? Bestellnummer Steuerrad o.Ä. ?

laut Ersatzteiliste von MZ...Steuerritzel T.Nr. 253017.....Steuerrad 30Z....T.Nr.253023

Hmm, falsch ausgedrückt, ich meine eher die Unterschiede zwischen den Versionen z.B. alt hat Bestellnummer a und neu die Nummer b ;-)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 10:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
hatten wir doch schon, das Thema war damals ein kletternder Zahnriemen
da steht auch die ET-Nr geändert mit drinnen

Klick

Nur bringt das die Reiseösis mit rostendem Ritzel nicht weiter

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 11:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1599
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Jut danke, irgendwie war mir doch so das da wat war, ich habe nämlich gerade 2 Patienten in der Garage zu stehen mit genau den im alten Fred beschriebenen Symptomen...
Nur bei meinem ollen Geraffel noch nie Probleme gehabt aber da hatte ich aus einem anderen Grund schonmal das Steuerrad gewechselt.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 13:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14806
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Paule56 hat geschrieben:
hatten wir doch schon, das Thema war damals ein kletternder Zahnriemen
da steht auch die ET-Nr geändert mit drinnen

Klick

Ah, Du beziehst Dich auf den Beitrag von "Silverstar-Fun": viewtopic.php?p=273168#p273168
"...bestelle ein neues Steuerrad oder laß Dir die SWeriennummer geben und Du wirst feststellen,das sich der Umfang und die Teilung geringfügig geändert haben und auch die Serien-nummer endet hinten mit 26,die alten die verbaut wurden enden mit 23,warscheinlich wurde in den letzten jahren einige kleine aber entscheidende Änderungen am Steuerrad und Zahnriemen vorgenommen..."
Danke, das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm! :wink:
Paule56 hat geschrieben:
Nur bringt das die Reiseösis mit rostendem Ritzel nicht weiter

Da hast Du recht.
Also ich kann anbieten, meinen Reservezahnriemen kurzfristig zu versenden; der ist aber nicht neu, sondern schon in der Silverstar gelaufen. Dürfte dann aber noch einer der älteren Variante sein.
Falls ich das tun soll, gebt mir bitte bescheid, wohin das Ding soll :!:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2012 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
wenn sie schlau sind, dann kaufen die sich die Riemenräder samt Riemen in Ösiland neu

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Beiträge: 552
Themen: 17
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Nr.Zwo hat geschrieben:
Wo wir gerade beim Thema Steueräder vs. Zahnriemen sind, gibt es eine eineindeutige Variante herauszufinden ob ich die richtige Paarung habe? Bestellnummer Steuerrad o.Ä. ?


Das neue Steuerrad ist kleiner, Maße müsste ich noch mal messen, weiß ich nicht mehr, 1mm war der Unterschied.
Den verstärkten Zahnriemen kann man auch messen, meist erkennt man den aber auch ohne messen, wenn man beide oder alle drei in den Händen hält. Messen müsste man zwischen den Zähne, dort ist der Zahnriemen (nach innen) stärker.
Ich habe drei Versionen gefunden, den dünnen, der nur auf das alte Steuerrad passt, den dicken, der nur auf das neue Steuerrad passt und einen mittleren, der sich zwar auf das alte Steuerrad draufziehen lässt, ohne dass man sofort sieht, dass der nicht richtig passt, der hält aber auch nur auf dem neuen Steuerrad länger. Und alle drei Zahnriemen werden bzw. wurden unter der selben Größe vertrieben.

_________________
Gruß
Rudi


Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2012 20:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1599
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Jup, ich bin schon am messen und vergleichen hier gehts weiter, ich habe den alten Fred mal wieder angewärmt ;-)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; Caponord; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de