Klopfen nach Motorregenerierung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon hiha » 19. Juni 2012 20:24

Wenn der Quetschspalt zum Zentrum hin kleiner wird, solltest Du ihn nicht verkleinern, bzw. dann nicht mit einer Besserung rechnen, sondern eher auf eine Verschlimmerung gefasst sein.
Doktoriere nicht am falschen Ende rum, sondern beseitige systematisch alle in Frage kommenden Fehlerquellen. Obiges ist IMHO eine ziemlich wahrscheinliche! Du kannst den Kolbenboden in Form bringen, sofern Du eine Drehbank hast.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon ETZploited » 19. Juni 2012 22:49

Wolle69 hat geschrieben:Besonders schlimm war's, wenn ich auf der Autobahn von recht viel Last schnell auf halbe Last runtergegangen bin

Ja ist kein Einzelfall.
Das machen auch "gesunde" Motoren.
Kann konstruktiv bestimmt sein

hiha hat geschrieben:Wenn der Quetschspalt zum Zentrum hin kleiner wird, solltest Du ihn nicht verkleinern, bzw. dann nicht mit einer Besserung rechnen

Laß es ihn einfach mal probieren, seine Quetschkante ist eh recht hoch.

Lieber gut probiert als schlecht theoretisiert.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon hiha » 20. Juni 2012 06:24

Naja, ein bisserl sinnvoll sollte das Rumprobieren aber schon sein.. :roll:

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon ETZploited » 20. Juni 2012 09:52

So sinnlos finde ich das gar nicht, Prüfung mit QK im Rahmen der Werksvorgaben steht eher im Sinne der systematischen Fehlersuche - selbst wenn es nur ein Positivtest ist.

Hier hatte ich schonmal was dazu geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Das ist eine sehr große Quetschkante.
Der negative Winkel zum Brennraum hin sollte sich hier eigentlich nicht deutlich auswirken.
Vielleicht wird aber mit der der hohen Quetschkante geschuldeten längeren Durchbrenndauer der Kopf so heiß, daß Glühzündungen dadurch begünstigt werden.


Am Ende des Postings stand übrigens das:
ETZploited hat geschrieben:...Es wäre dementsprechend insgesamt sinnbehafteter, den Kopf nachdrehen zu lassen oder den Kolben zu wechseln ...

:wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon hiha » 20. Juni 2012 09:58

Jaja, hab ich alles gelesen. Ich bleib aber dabei.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon Inferno87 » 20. Juni 2012 12:35

ETZploited hat geschrieben:So sinnlos finde ich das gar nicht, Prüfung mit QK im Rahmen der Werksvorgaben steht eher im Sinne der systematischen Fehlersuche - selbst wenn es nur ein Positivtest ist.

Hier hatte ich schonmal was dazu geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Das ist eine sehr große Quetschkante.
Der negative Winkel zum Brennraum hin sollte sich hier eigentlich nicht deutlich auswirken.
Vielleicht wird aber mit der der hohen Quetschkante geschuldeten längeren Durchbrenndauer der Kopf so heiß, daß Glühzündungen dadurch begünstigt werden.


Am Ende des Postings stand übrigens das:
ETZploited hat geschrieben:...Es wäre dementsprechend insgesamt sinnbehafteter, den Kopf nachdrehen zu lassen oder den Kolben zu wechseln ...

:wink:


Darauf hab ich mich eigentlich auch bezogen, als ich schrieb, ich werde das Maß mal wieder verkleinern.
Aber bevor ich den Kopf ausdrehen lasse, oder mir nen neuen Kolben besorge, werde ich nat. erst mal alles andere versuchen ;)
Am WE verscuh ich erst mal die 135er HD
Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ 250 Motor
Jawa 350 mit Velorex Beiwagen
Kawasaki Er6n
Inferno87

 
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2012 13:10
Wohnort: Chemnitz

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon Inferno87 » 22. Juni 2012 20:02

So...ich hab heute mal die 135er Düse probiert. Leider Ohne Erfolg. hat sich nichts weiter verändert :(
Morgen werd ich mal Wolle´s "Testprozedur" durchprobieren. Kam heute nicht dazu.

Ist jemand aus der Nähe von Dresden oder Rochlitz hier, dem ich meine MZ mal "vorspielen" könnte?
Ich glaube nämlich langsam, ich bin da zu empfindlich. Bzw. hab ich mit den Geräuschen nicht viel Erfahrung.

Ich hab heute übrigens festgestellt, dass mein Ansaugstutzen der einer ES250/2 und ETS250/2 ist. Das steht zumindest drauf.


Danke und Gruß
Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ 250 Motor
Jawa 350 mit Velorex Beiwagen
Kawasaki Er6n
Inferno87

 
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2012 13:10
Wohnort: Chemnitz

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon rockebilly » 23. Juni 2012 00:23

der zauberwald ist gleich um die ecke zu dresden...da trifft man kobolde massenhaft die zweitakter hören, verstehen und zum laufen kriegen.


wenn ich für den kleinen *insider* nun dresche kriege hab ich sie mir gerade redlich verdient^^...

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon Inferno87 » 25. Juni 2012 13:20

habs leider nicht geschafft, den "testplan" am WE durchzu probieren.

Zum Thema neuer Kolben:

Wo bekomm ich denn am besten einen her, bei dem ich auch weiß, dass die Kontur passt?
Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ 250 Motor
Jawa 350 mit Velorex Beiwagen
Kawasaki Er6n
Inferno87

 
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2012 13:10
Wohnort: Chemnitz

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon ETZploited » 25. Juni 2012 13:29

Befindet sich das Fahrzeug denn in Dresden (falls ja, wo)?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon MaHa76 » 25. Juni 2012 13:46

wenn man hier ein kurzes Video hochladen kann (wie????) dann könntest du meine mal kurz anhören... zumindest im LL

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon Inferno87 » 25. Juni 2012 13:53

ETZploited hat geschrieben:Befindet sich das Fahrzeug denn in Dresden (falls ja, wo)?


Nein, tuts nicht. Liesse sich aber Einrichten.

-- Hinzugefügt: 25. Juni 2012 14:54 --

MaHa76 hat geschrieben:wenn man hier ein kurzes Video hochladen kann (wie????) dann könntest du meine mal kurz anhören... zumindest im LL


YouTube!?
Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ 250 Motor
Jawa 350 mit Velorex Beiwagen
Kawasaki Er6n
Inferno87

 
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2012 13:10
Wohnort: Chemnitz

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon MaHa76 » 26. Juni 2012 08:37

probier ich heut abend mal

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon Inferno87 » 2. Juli 2012 19:26

Ich hab mich heute mal mit dem ETZploited getroffen und durfte auch mal ne ETZ- Proberunde fahren. Sodass ich mal die Motorengeräusche der ETZ hören konnte.
Demzufolge sind die meinigen Geräusche i.o.
Das meinte auch ETZploited, der mit meiner MZ gefahren ist.

Ich war da etwas zu empfindlich. Das ist aber auch dem geschuldet, dass ich nicht wusste, wie ein ETZ Motor klingen muss. Das hat sich ja nun geändert 8)



Euch allen vielen Dank für die Hilfe. Ganz besonders Danke an den Arne natürlich :)
Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ 250 Motor
Jawa 350 mit Velorex Beiwagen
Kawasaki Er6n
Inferno87

 
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2012 13:10
Wohnort: Chemnitz

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon ETZploited » 2. Juli 2012 22:15

Nicht der Rede wert; Auch wenn unser Ausflug ein nur ganz, ganz kleiner war, es war mir eine Freude :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon Inferno87 » 2. September 2012 15:47

Hi Leute,

ich hätte mal ne andere Frage..passt jetzt nicht so ganz, aber naja ;-)

Wo ist der Unterschied zwischen der KW(+Pleuel) ner TS 250 und ner ETZ250?
ISt das Schubstangenverhältnis und Pleuellänge gleich? Würde Eine TS KW in den EM 250 passen?

ICh frage, da meine Steuerzeiten etwas merkwürdig sind. Arne meinte, ich solle diese mal messen, da meine ETZ 250 nur 110km/h spitze macht.

Gemessen hab ich jetzt folgendes:
Auslass: 172°
Überstr.: 113°

Es kann ja sein, dass ein Vorbesitzer da mal ne falsche KW reingebastelt hat

Danke und Grüße
Marcel
Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ 250 Motor
Jawa 350 mit Velorex Beiwagen
Kawasaki Er6n
Inferno87

 
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2012 13:10
Wohnort: Chemnitz

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon ETZploited » 2. September 2012 16:52

Hi Marcel,

das hat mit der Kurbelwelle nichts zu tun.

Du hast einen echten EM251-Zylinder auf deinem Motor.
Die milderen Steuerzeiten kompensiert der ETZ251-Auspuff, er hat eine geringere Resonanzlänge (=unterstützt höhere Drehzahlen).
Also wenn du jetzt einen ETZ250-Auspuff dran hast, dann erreicht der Motor damit schlicht und einfach nicht seine Resonanzdrehzahl.
Was steht denn bei 110km/h auf deinem Drehzahlmesser?
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon Inferno87 » 2. September 2012 17:25

Aufm Zylinder steht allerdings EM250.
Bei 110km/h hab ich ca. 5200/min
Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ 250 Motor
Jawa 350 mit Velorex Beiwagen
Kawasaki Er6n
Inferno87

 
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2012 13:10
Wohnort: Chemnitz

Re: Klopfen nach Motorregenerierung

Beitragvon ETZploited » 2. September 2012 17:47

Inferno87 hat geschrieben:Aufm Zylinder steht allerdings EM250.

Das steht da immer :wink:

Inferno87 hat geschrieben:Bei 110km/h hab ich ca. 5200/min

Da fehlen dir genau 500 U/min - das sollte wirklich am falschen Auspuff liegen
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Jens_1, Pedant, Tingel, TunaT und 331 Gäste