Unterschied der Motorhälften 17PS und 19PS, ES250/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschied der Motorhälften 17PS und 19PS, ES250/2

Beitragvon biebsch666 » 18. Juni 2012 12:30

Moin

Hab mal `ne kurze Frage:
Inwieweit unterscheiden sich die Motorenhälften der 17- und 19 PS-Versionen der ES250/2?
Gibt es überhaupt Unterschiede?

Vielen Dank

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Unterschied der Motorhälften 17PS und 19PS, ES250/2

Beitragvon mz-schrauber » 18. Juni 2012 16:47

MZ ES 250/2

bis motor-nr. 4644823 - 17,5 PS
ab motor-nr. 4644824 - 19 PS

gruß christian

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: Unterschied der Motorhälften 17PS und 19PS, ES250/2

Beitragvon P-J » 18. Juni 2012 17:07

Block und Getriebe sind gleich.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Unterschied der Motorhälften 17PS und 19PS, ES250/2

Beitragvon Rotbart » 18. Juni 2012 17:56

biebsch666 hat geschrieben:Moin

Hab mal `ne kurze Frage:
Inwieweit unterscheiden sich die Motorenhälften der 17- und 19 PS-Versionen der ES250/2?
Gibt es überhaupt Unterschiede?

:mrgreen: Die linke kommt links dran. :mrgreen:
Sorry, ich mußte bei der Steilvorlage!
Gruß
Andreas
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Re: Unterschied der Motorhälften 17PS und 19PS, ES250/2

Beitragvon mz-schrauber » 18. Juni 2012 18:13

oh jetzt hab ich es auch gerafft... (zylinder,kopf,kolben,kw sind beim 19ps-motor anders)

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: Unterschied der Motorhälften 17PS und 19PS, ES250/2

Beitragvon panzerschlosser » 19. Juni 2012 14:44

Die Blöcke haben kleinere Unterschiede - zB. dort, wo das Kabel fuer die LiMa durchgefuehrt wird. 19PS hat da ein rundes Loch, 17PS hat da einen ovalen Durchbruch, wo ein Gummi-Formteil hingehoert.
Der 17PS Block hat auch noch ein Loch fuer einen Schlauch zur Belueftung der LiMa - wie bei der /0 und /1.
Das Guckloch war auch etwas anders geformt.

Mehr faellt mir gerade nicht ein :)
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Unterschied der Motorhälften 17PS und 19PS, ES250/2

Beitragvon Lorchen » 19. Juni 2012 15:18

panzerschlosser hat geschrieben:17PS hat da einen ovalen Durchbruch, wo ein Gummi-Formteil hingehoert.
Der 17PS Block hat auch noch ein Loch fuer einen Schlauch zur Belueftung der LiMa - wie bei der /0 und /1.

So einen Schlauch kenne ich dort nicht. Das von dir erwähnte Gummiformteil ist die Limaentlüftung. Dort gelangt die heiße Luft wieder ins Freie unter die Vergaserabdeckung.

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschied der Motorhälften 17PS und 19PS, ES250/2

Beitragvon mz-schrauber » 19. Juni 2012 15:30

ist dieses entlüftungsloch bei den letzten 17ps motoren weggefallen?

-- Hinzugefügt: Di 19. Jun 2012, 17:32 --

...selbst beantwortet...


Bild

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: Unterschied der Motorhälften 17PS und 19PS, ES250/2

Beitragvon Christof » 19. Juni 2012 19:04

mz-schrauber hat geschrieben:ist dieses entlüftungsloch bei den letzten 17ps motoren weggefallen?


Ja das geänderte Gehäuse kam 1968. Der 19PS-Motor 1969!

Der von dir gezeigte Motor ist aber kein 250er Motor. ;D
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Unterschied der Motorhälften 17PS und 19PS, ES250/2

Beitragvon panzerschlosser » 20. Juni 2012 08:48

Lorchen hat geschrieben:
panzerschlosser hat geschrieben:17PS hat da einen ovalen Durchbruch, wo ein Gummi-Formteil hingehoert.
Der 17PS Block hat auch noch ein Loch fuer einen Schlauch zur Belueftung der LiMa - wie bei der /0 und /1.

So einen Schlauch kenne ich dort nicht. Das von dir erwähnte Gummiformteil ist die Limaentlüftung. Dort gelangt die heiße Luft wieder ins Freie unter die Vergaserabdeckung.


Die /2 hat keinen Schlauch vom Ansauggeräuschdämpfer zum Motor, die /0 und die /1 schon; Gemeint hatte ich allerdings, dass der 17PS /2 Block noch das entsprechende Loch für den Schlauch hat - jenes Loch, welches bei deinem Bild auf der rechten Seite noch mit nix ausgefüllt ist.

Wenn dieser Form-Gummi zur LiMa Entlüftung sein soll, impliziert das, dass dort nicht der LiMa-Kabelstrang durchgeht... sollte das Kabel zu dieser Zeit noch durch das Loch geführt werden, welches ich oben beschrieben habe?
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Unterschied der Motorhälften 17PS und 19PS, ES250/2

Beitragvon Lorchen » 20. Juni 2012 09:20

Guck mal hier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschied der Motorhälften 17PS und 19PS, ES250/2

Beitragvon panzerschlosser » 20. Juni 2012 16:37

Lorchen hat geschrieben:Guck mal hier:


OK, finde ich sehr interessant, dass das Ganze auf diese Weise geändert wurde von /1 auf /2(17PS) :o
Gut, dass das geklärt wurde - wieder ein Detail, das niemand sieht, wenn die Vergaser-Abdeckung montiert ist :mrgreen:
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 125 Gäste