MZ RT Emblem

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ RT Emblem

Beitragvon Erik_Meyer » 20. Juni 2012 23:38

Was ist so ein originales MZ RT emblem noch Wert ? Hab noch so eins liegen, das linke glaub ich ^^

Bild

nicht mein Foto :D

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: MZ RT Emblem

Beitragvon docturbo » 21. Juni 2012 06:42

Hallo,

ich denke 10 €


MfG


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: MZ RT Emblem

Beitragvon Erik_Meyer » 4. August 2012 17:29

Und dieses ?

http://img6.imagebanana.com/img/10p23e2l/IMG_2466.JPG

Qualität ist nur sehr schlecht, ist noch schön grün :D

Fuhrpark: Simson Schwalbe Kr51/1S
Simsons S50 B2
MZ ETZ "50
Erik_Meyer

 
Beiträge: 87
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2012 14:13
Wohnort: bei Rostock.
Alter: 29

Re: MZ RT Emblem

Beitragvon Woelli » 4. August 2012 17:39

Das ist aber das rechte ;) Willst du's loswerden? Mir fehlt nämlich ein rechtes :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: MZ RT Emblem

Beitragvon RT Opa » 4. August 2012 19:34

Woelli hat geschrieben:Das ist aber das rechte ;) Willst du's loswerden? Mir fehlt nämlich ein rechtes :)


Dir fehlt noch viel mehr :rofl: :rofl: :rofl:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT Emblem

Beitragvon Hubert » 4. August 2012 19:50

Aber mit irgend etwas muß er doch anfangen. :) Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: MZ RT Emblem

Beitragvon RT Opa » 4. August 2012 20:00

Hubert, er weiß was ich meine


Ich hab noch seinen Motor :stumm: :rofl: :rofl: :rofl:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: MZ RT Emblem

Beitragvon Woelli » 5. August 2012 09:41

Björn --> klick

Bääääätsch 8)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: MZ RT Emblem

Beitragvon RT Opa » 5. August 2012 18:39

Ja da hast du auch recht, ein Laufrad hat auch was.
Wir sehen uns also in Dorfchemnitz ich mit Motor in meiner RT und du auf deinem Laufrad.
Ich bin begeistert. :rofl: :rofl: :rofl:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ekke und 19 Gäste