Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 14:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2012 16:10
Beiträge: 129
Themen: 7
Bilder: 1
Wohnort: Fleckeby
Alter: 44

Skype:
audis8gelb
Moin, Ich beabsichtige mir morgen ein ETZ Gespann an zu sehen und Probe zu fahren.

Kann mir jemand sagen,worauf man da beim Fahrverhalten achten sollte.Ich bin noch nie mit einem Gespann gefahren.Für Tips wäre ich sehr dankbar.Tips technischer natur,worauf man unbedingt achten sollte wären auch top.

Hier der Link: http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... AndSidecar


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985 , Mercedes 124 2,5D/1986, Eicher ED 110-19PS/1958,Fiat125/1964,MZ ETZ 251 Gespann,VW T3 Karmann Gipsy/1986,Trabant 601P K/ 1979,HP 300/ 1985,BMW R1100R/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Nimm dir jemanden mit, der Gespann fahren kann...wenn du noch nie Gespann gefahren bist, wirst du, ausser ziemlichen Angstzuständen, nix feststellen können, was dir weiter hilft...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Sehe ich genau so!


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2012 16:10
Beiträge: 129
Themen: 7
Bilder: 1
Wohnort: Fleckeby
Alter: 44

Skype:
audis8gelb
Ok,sehe ich ein.Termin gemacht und wir fahren da zu zweit hin.Bin ja mal auf die erste Tour gespannt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985 , Mercedes 124 2,5D/1986, Eicher ED 110-19PS/1958,Fiat125/1964,MZ ETZ 251 Gespann,VW T3 Karmann Gipsy/1986,Trabant 601P K/ 1979,HP 300/ 1985,BMW R1100R/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 12:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2012 13:14
Beiträge: 337
Themen: 65
Wohnort: Grumbach
Alter: 51
also bevor ich mir so ein Teil kaufe würde ichn erst mal irgenwo üben.Hab´s auch schon probiert und ich komme absolut nicht damit klar...

_________________
Gruß vom Rocco


Fuhrpark: keine

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Auch wichtig, um welches MZ Modell handelt es sich?


Grüße

Doc

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 12:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
docturbo hat geschrieben:
Auch wichtig, um welches MZ Modell handelt es sich?


Grüße

Doc

ETZ 251. Kann man aber auch anhand des Textes des TE und dem Link im entsprechenden Beitrag herausfinden :tongue:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Koponny hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:
Auch wichtig, um welches MZ Modell handelt es sich?


Grüße

Doc

ETZ 251. Kann man aber auch anhand des Textes des TE und dem Link im entsprechenden Beitrag herausfinden :tongue:



Nun ja, nachdem er seinen Beitrag editiert hat, ist es sicherlich logisch :ja:

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 22. Juni 2012 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
- schaut auch mal unter den Motor, zwecks Haarriss :wink:
- allgemein ob der Motor ölig ist,
- weiter würde ich nach dem HBZ (wie sehr er undicht ist) schauen,
- Bremse von SW testen,
- Radlager werden am Gespann besonders beansprucht,
- SW Befestigung unter dem Tank - wenn angeschweißt, dann ist es ein orginaler Gespannrahmen,
- Telegabel mal einfedern, wie gut da noch die Federn sind und gleich mal nach den Simmerringen schauen,
- lässt sich der Motor noch gut schalten und passt die Kupplung noch,
- wie als sind die Reifen,

Habe bestimmt noch einiges vergessen :roll:
Sind aber alles Sachen um den Preis zu drücken.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 23:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Also außer dem, was man beim Motorrad eh beachten sollte, fällt mir vor allem die hydraulische BW-Bremse ein. Die gammelt gerne fest, schau nach ob sie noch gängig ist.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 23:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
da wäre zu kontrollieren zusätzlich zu normalen motorradüblichen prüfliste:
-sw bremse
-art des gespannrahmens
-sw-rahmen grade/ vorderer ausleger dessen zerdrückt
-beim personenboot, die blechdoppelungen checken, die gammeln gern zur unkenntlichkeit davon
-gummiteile der boots- und stabiaufhängung
-verstellmuffe des sw-stoßdämpfers
-gabelstabi vorhanden
-lenkungsdämpfer
ich hab sicher was vergessen

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 23. Juni 2012 23:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
g-spann hat geschrieben:
Nimm dir jemanden mit, der Gespann fahren kann...wenn du noch nie Gespann gefahren bist, wirst du, ausser ziemlichen Angstzuständen, nix feststellen können, was dir weiter hilft...


Wenn Du jemand mitnimmst, dann nimm jemand mit der schon öfters MZ-Gespanne gefahren ist.
Denn wenn Du einen anderen Gespannfahrer mitnimmst, der keine MZ Gespanne jemals gefahren hat, wird er Dir sagen daß das MZ Gespann Schrott ist :biggrin:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 00:59 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Eine 251 ist eigentlich als Gespann die ungünstigste MZ, weil sie so kurz ist. Alle anderen, voe allem die ES/2 sind besser.
Dafür ist die 251 als solo top.


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 02:13, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
schraubi hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:
Nimm dir jemanden mit, der Gespann fahren kann...wenn du noch nie Gespann gefahren bist, wirst du, ausser ziemlichen Angstzuständen, nix feststellen können, was dir weiter hilft...


Wenn Du jemand mitnimmst, dann nimm jemand mit der schon öfters MZ-Gespanne gefahren ist.
Denn wenn Du einen anderen Gespannfahrer mitnimmst, der keine MZ Gespanne jemals gefahren hat, wird er Dir sagen daß das MZ Gespann Schrott ist :biggrin:




:ja: :wink: :!:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 07:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Svidhurr hat geschrieben:
- schaut auch mal unter den Motor, zwecks Haarriss :wink:
- allgemein ob der Motor ölig ist,
- weiter würde ich nach dem HBZ (wie sehr er undicht ist) schauen,
- Bremse von SW testen,
- Radlager werden am Gespann besonders beansprucht,
- SW Befestigung unter dem Tank - wenn angeschweißt, dann ist es ein orginaler Gespannrahmen,
- Telegabel mal einfedern, wie gut da noch die Federn sind und gleich mal nach den Simmerringen schauen,
- lässt sich der Motor noch gut schalten und passt die Kupplung noch,
- wie als sind die Reifen,
das ist soweit ok


Svidhurr hat geschrieben:
Sind aber alles Sachen um den Preis zu drücken.
:gruebel: :roll: :stumm:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2012 16:10
Beiträge: 129
Themen: 7
Bilder: 1
Wohnort: Fleckeby
Alter: 44

Skype:
audis8gelb
Moin,Danke für die Tips.War mit Peter Richter hier aus dem Forum da.Er ist über 10 jahre Gespann gefahren.
Einzigster gravierender mangel ist die Gabel,die auf die Bremsscheibe sifft,würde aber noch fertiggemacht werden.SW ist top nix gammelig oder verdellt.Hat halt bloß diesen nicht ganz so schönen Kotflügel.Ich denke ich werde 1400 Euro dafür bieten,ist meiner Meinung nach ein schon recht günstiger Einstieg ins Gespann fahren.Und dann heißt es für mich üben üben üben.. Bilder kann ich leider keine posten(hatte extra welche fürs Forum gemacht) habe mein Handy gestern Abend leider noch verloren....


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985 , Mercedes 124 2,5D/1986, Eicher ED 110-19PS/1958,Fiat125/1964,MZ ETZ 251 Gespann,VW T3 Karmann Gipsy/1986,Trabant 601P K/ 1979,HP 300/ 1985,BMW R1100R/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Na dann geht mal vorsichtig an das Fahren dran. Ist was völlig Anderes, als mit Einspur oder Auto unterwegs zu sein.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 18:42 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
Na dann geht mal vorsichtig an das Fahren dran. Ist was völlig Anderes, als mit Einspur oder Auto unterwegs zu sein.


aber wenn du es kannst bist du dan auch viel einspurig unterwegs :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 24. Juni 2012 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Habe ich mir im "normalen" Straßenverkehr abgewöhnt, seitdem ich mal mitbekommen habe, wie eine Autofahrerin vor Schreck das Lenkrad verrissen hat, auf den Bürgersteig gefahren ist.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 07:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2012 16:10
Beiträge: 129
Themen: 7
Bilder: 1
Wohnort: Fleckeby
Alter: 44

Skype:
audis8gelb
Moin,

wollte nur kurz berichten,daß ich die Probefahrt ohne Unfall überlebt habe (bin ja auch nur mit 30 km/h gefahren).Das Gespann wird ,wenn die Gabel neu abgedichtet ist abgeholt,und dann geht es ans Üben.Ich freu mich schon!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985 , Mercedes 124 2,5D/1986, Eicher ED 110-19PS/1958,Fiat125/1964,MZ ETZ 251 Gespann,VW T3 Karmann Gipsy/1986,Trabant 601P K/ 1979,HP 300/ 1985,BMW R1100R/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 08:05 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Na dann nen herzlichen! Das Abholen war bei uns wie Weihnachten²...sind aufgeregt wie kleine Kinder hingefahrn und dann wars Glücksgefühl XXL.
Viel Spaß und schön piano machen... 8)

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
schraubi hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:
Nimm dir jemanden mit, der Gespann fahren kann...wenn du noch nie Gespann gefahren bist, wirst du, ausser ziemlichen Angstzuständen, nix feststellen können, was dir weiter hilft...


Wenn Du jemand mitnimmst, dann nimm jemand mit der schon öfters MZ-Gespanne gefahren ist.
Denn wenn Du einen anderen Gespannfahrer mitnimmst, der keine MZ Gespanne jemals gefahren hat, wird er Dir sagen daß das MZ Gespann Schrott ist :biggrin:

Sehr schön gesagt. :D

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2012 16:10
Beiträge: 129
Themen: 7
Bilder: 1
Wohnort: Fleckeby
Alter: 44

Skype:
audis8gelb
Genau so geht es mir auch!!!Aber gut Ding will Weile haben ( bin aber trotzdem schon ganz aufgeregt wie ein kleines Kind).Die Saison wird ja jetzt eh verlängert!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985 , Mercedes 124 2,5D/1986, Eicher ED 110-19PS/1958,Fiat125/1964,MZ ETZ 251 Gespann,VW T3 Karmann Gipsy/1986,Trabant 601P K/ 1979,HP 300/ 1985,BMW R1100R/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 09:52 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Das Gewarte von Montag (telefonischer Handschlag) bis Sonntag früh 0500 MEZ war der Horror...2 Nächte üüberhaupt nicht geschlafen...hat nur dengdengdeng im Kopf... :)

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 15:49 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Baustellenraser hat geschrieben:
Das Gewarte von Montag (telefonischer Handschlag) bis Sonntag früh 0500 MEZ war der Horror...2 Nächte üüberhaupt nicht geschlafen...hat nur dengdengdeng im Kopf... :)


ich fühle mit dir :)


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 28. Juni 2012 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
selber schuld, da musste nu durch


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 10. Juli 2012 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2012 16:10
Beiträge: 129
Themen: 7
Bilder: 1
Wohnort: Fleckeby
Alter: 44

Skype:
audis8gelb
Kleiner Zwischenstand: vorraussichtlich kann ich es am kommenden Sonntag abholen,dann folgen auch direkt ein paar Bilder! :biggrin: :biggrin:


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985 , Mercedes 124 2,5D/1986, Eicher ED 110-19PS/1958,Fiat125/1964,MZ ETZ 251 Gespann,VW T3 Karmann Gipsy/1986,Trabant 601P K/ 1979,HP 300/ 1985,BMW R1100R/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Schön vorsichtig fahren.........


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Für mich war das schlimmste, wenn man noch unsicher ist und ein Auto die am A... klebt :evil:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 16:28 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Genau deswegen immer schön auf abgelegenen Plätzen Beinchen hoch trainieren.
Wenn du das gut kannst und das machst wenn dir einer zu Nahe kommt,
hast du auf einmal richtig Platz :mrgreen:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 11. Juli 2012 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4178
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Jens R hat geschrieben:
Genau so geht es mir auch!!!Aber gut Ding will Weile haben ( bin aber trotzdem schon ganz aufgeregt wie ein kleines Kind).Die Saison wird ja jetzt eh verlängert!


jens, ich kann es nachvollziehen. mein TS-Gespann soll ende august fertig sein und ich bin gespannt wie nen flitzebogen. es wird das erste mz-gespann, was ein komplett anderes beiwagenfahrwerk hat. :ja: ich hoffe nur, dass der spruch mit einmal beiwagen immer beiwagen stimmt. :oops:

liebe grüsse mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2012 16:10
Beiträge: 129
Themen: 7
Bilder: 1
Wohnort: Fleckeby
Alter: 44

Skype:
audis8gelb
Heute um 16 Uhr ist es endlich so weit!Rote Nummer ist besorgt und Wetter ist gut!!Kann schon an nix anderes mehr denken!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985 , Mercedes 124 2,5D/1986, Eicher ED 110-19PS/1958,Fiat125/1964,MZ ETZ 251 Gespann,VW T3 Karmann Gipsy/1986,Trabant 601P K/ 1979,HP 300/ 1985,BMW R1100R/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 13:13 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Jens R hat geschrieben:
Heute um 16 Uhr ist es endlich so weit!Rote Nummer ist besorgt und Wetter ist gut!!Kann schon an nix anderes mehr denken!


Fahre bitte Vorsichtig möchte heute noch Bilder sehen :D


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Zieh dich nicht so warm an, wirst eh ins Schwitzen kommen :wink:

Wieviele km haste den vor dir :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2012 16:10
Beiträge: 129
Themen: 7
Bilder: 1
Wohnort: Fleckeby
Alter: 44

Skype:
audis8gelb
Alles gut,habe ca 50 km vor mir,die aber auf nem Anhänger asolviert werden,dann erst mal durchsehen,und heute Abend ne Runde drehen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985 , Mercedes 124 2,5D/1986, Eicher ED 110-19PS/1958,Fiat125/1964,MZ ETZ 251 Gespann,VW T3 Karmann Gipsy/1986,Trabant 601P K/ 1979,HP 300/ 1985,BMW R1100R/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 13:30 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Jens R hat geschrieben:
Alles gut,habe ca 50 km vor mir,die aber auf nem Anhänger asolviert werden,dann erst mal durchsehen,und heute Abend ne Runde drehen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Das ist vllt der Vernünftigste Weg!
Hab mein erstes Gespann vom Vorbesitzer überführen lassen da ich es mir nicht zutraute.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 13:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Willkommen im Kreis der Dreiradler :ja:

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Jens R hat geschrieben:
Alles gut,habe ca 50 km vor mir,die aber auf nem Anhänger asolviert werden,dann erst mal durchsehen,und heute Abend ne Runde drehen! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Das ist eindeutig die bessere Variante :wink:

Na dann trink mal noch einen Kaffee und dann geht los ein Gespann nach Hausen holen :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Auch von mir ein Willkommen im Club der Dreiradler, fahre bitte vorsichtig am Besten erst mal auf einem leeren Parkplatz.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2012 16:10
Beiträge: 129
Themen: 7
Bilder: 1
Wohnort: Fleckeby
Alter: 44

Skype:
audis8gelb
Es ist vollbracht,und es ist da!

Habe gestern nach nem kleinen Check 30 km auf der lAndstraße absolviert und ich muss sagen: WAHNSINN macht das einen Spaß!
Schön an die Tankstelle und beim tanken sitzen bleiben,das ist gut!

Leider kam gegen Ende der Übermut durch,aber es ist nichts passiert.Jetzt heißt es erst einmal schön fleißig weiter üben!Und noch einmal.. es macht riesigen Spaß... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985 , Mercedes 124 2,5D/1986, Eicher ED 110-19PS/1958,Fiat125/1964,MZ ETZ 251 Gespann,VW T3 Karmann Gipsy/1986,Trabant 601P K/ 1979,HP 300/ 1985,BMW R1100R/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 08:22 
Offline

Registriert: 30. Juni 2012 11:21
Beiträge: 118
Themen: 17
Bilder: 7
Wohnort: Traunstein
Alter: 52
Gratufunzen...schönes Teil :-)

_________________
Es gibt zuwenig Schmidts in der Politik.....

Gutmenschen finde ich schei....


Fuhrpark: ETZ 250 mit PSW, Bj 1985... sooooo goil...
Div. Moppeds aus Japan, Österreich und Italien

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Na dann viel Spaß


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Einfach nur viel fahren und nicht Übertreiben, dann passt das schon :wink:

Übermut - hast wohl versucht in der Rechtskurve zu Bremsen :mrgreen:

Was iste es denn nun eigntlich für eine MZ :?:
Sieht nach einer 251 mit TS-Tank aus.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 10:57 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Hübsches Gespann
ich tippe auch das es eine ETZ 251er ist


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2012 16:10
Beiträge: 129
Themen: 7
Bilder: 1
Wohnort: Fleckeby
Alter: 44

Skype:
audis8gelb
Jawoll ist eine ETZ 251 mit TS Tank.Der bleibt auch drauf,und läßt das Gespann rein optisch für nicht Kenner um Jahre altern!Soll gleich erst mal den Blinker links (Massefehler) instandsetzen,und den HBZ instandsetzen und dann geht es wieder los.

-- Hinzugefügt: 23. Juli 2012 06:56 --

Die ersten 100km auf kleinen kurvigen Straßen sind unfallfrei absolviert.Vielen Dank für die Tips,die ich von euch bekommen habe!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985 , Mercedes 124 2,5D/1986, Eicher ED 110-19PS/1958,Fiat125/1964,MZ ETZ 251 Gespann,VW T3 Karmann Gipsy/1986,Trabant 601P K/ 1979,HP 300/ 1985,BMW R1100R/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 08:56 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Na dann auch nen herzlichen von mir.
Such dir nen großen Platz wo du mal testen kannst was geht. Ich war gestern abend mal mit nem Kumpel (jeder mit seinem Emmengespann) aufm Parkplatz...haben schön Beinchen gehoben. Da bekommt man das Gefühl was hier im Forum schon viele beschrieben haben! Immer wieder schön!

Bleib drauf sitzen!

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juni 2012 16:10
Beiträge: 129
Themen: 7
Bilder: 1
Wohnort: Fleckeby
Alter: 44

Skype:
audis8gelb
Wie bekomm ich denn das Beinchen hoch?Da sollte doch bestimmt der SW leer sein,oder?zur Zeit befinden sich da noch ca.50kg Kontergewicht drin.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1985 , Mercedes 124 2,5D/1986, Eicher ED 110-19PS/1958,Fiat125/1964,MZ ETZ 251 Gespann,VW T3 Karmann Gipsy/1986,Trabant 601P K/ 1979,HP 300/ 1985,BMW R1100R/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Auf einem Parkplatz erst üben. Also mit einem "Ruck" scharf rechts lenken und Du wirst staunen, der kommt auch bei Schrittgeschwindigkeit hoch, wieder geradeaus und er kommt sofort runter.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:28 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Jens R hat geschrieben:
Wie bekomm ich denn das Beinchen hoch?Da sollte doch bestimmt der SW leer sein,oder?zur Zeit befinden sich da noch ca.50kg Kontergewicht drin.


mit schwung eine kleine rechtkurve fahren und sofort wieder geradelenken dabei mit dem gespann die balance in der schräglage halten :mrgreen:

hier bei den vied in den letzten sekunden siehst du es

http://www.youtube.com/watch?v=Dj87rTMCIag


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kauf Gespann,worauf achten?
BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin

http://www.youtube.com/watch?v=-biMKCQgfvM
:ja:

wenn dann mal die 8 zu fahren geht :wink:

_________________
wasserdicht


Fuhrpark: Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de