von mutschy » 22. Juni 2012 22:13
BoWu_125 hat geschrieben:Moin,
bin gerade dabei meine 150er zu einer 125er umzubauen, da ich nur bis 125 ccm fahren darf.
Nun habe ich (vorerst) eine Frage zum Vergaser. Derzeit ist ein BVF 24N2-2 verbaut, kann der drauf bleiben oder muss unbedingt ein 22N2-2 verbaut sein?
Zur Info:
Hatte heute ein Gespräch mit einem TÜV-Prüfer, der meinte kann drauf bleiben. Allerdings hatte ich letzte Woche ein Gespräch mit einem Werkstatt-Menschen, der der Meinung war, dass unbedingt ein 22N… verbaut sein muss.
Mahlzeit!
Was der Werkstattmensch sagt, is technisch sicher nich ganz falsch, aber der TÜV-Mensch muss die Geschichte abnehmen, also halt dich an ihn. Ein 24er Gaser reicht vollkommen, so stehts auch in Bärbels* Papieren. Technisch isses in der Tat nich das Optimum, aber sie rennt damit ganz passabel

Die Abstimmung war für mich als Unerfahrenen nich einfach, aber schlussendlich hab ichs doch hinbekommen

Gruss
Mutschy
*meine TS heisst Bärbel u war mal ne 150er, die mittels 125er Garnitur zur 125er wurde:
brief.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)