ES 175/1 springt einfach nicht an...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon UlliD » 17. Juni 2012 10:01

Uuuups, den mit Schraubkontakten hab ich getauscht, da war das angenietete Kabel abgebrochen :(
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 17. Juni 2012 10:03

Und läuft der Motor nun?

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 17. Juni 2012 10:10

Ich konnte es noch nicht testen. Ich habe keine Zündspule hier liegen. Habe alles mit meiner Simson verkauft gehabt. :(
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Nordlicht » 17. Juni 2012 10:13

Omen hat geschrieben:Ich konnte es noch nicht testen. Ich habe keine Zündspule hier liegen. Habe alles mit meiner Simson verkauft gehabt. :(
:shock: wie jetzt die ES hatte keine Zündspule an Bord...womit probiert :?:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 17. Juni 2012 10:14

Doch sie hat eine an Bord. Aber die ist ja wahrscheinlich kaputt^^
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Nordlicht » 17. Juni 2012 10:18

Omen hat geschrieben:Doch sie hat eine an Bord. Aber die ist ja wahrscheinlich kaputt^^
also fix eine neue bestellen.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 17. Juni 2012 10:19

"fix" ist gut^^
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Nordlicht » 17. Juni 2012 10:20

Omen hat geschrieben:"fix" ist gut^^
bei hier gut bekannten Händlern im Forum ist die in 2 Tagen da.... :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon kutt » 17. Juni 2012 10:21

Bei meiner ES hatte ich Anfangs auch große Probleme diese anzubekommen.

1) man darf nicht zu lange tupfen - sonst scheint das Benzin direkt über die Ansaugbrücke in den Motor zu laufen - Motor säuft total ab. Ich tupfe maximal 1 Sekunde

2) Wenn die Kerze feucht ist, dann funkts vielleicht, wenn die ausgebaut ist - im Motor ist dann aber schon wieder Ruhe. Deshalb ist es am besten, die Kerze gründlich mit Bremsenreiniger auszuwaschen und zu trocknen. Mit einer "feuchten" Kerze springt meine ES nicht an.

3) das wenige tupfen wirkt sich natürlich negativ auf das Kaltstartverhalten aus. Ich trete einfach (ohne große Hast) auf den Kicker - irgendwann springt das Teil schon an (meist 7-12 Kicks)

Wie schaut die Zündspule denn aus? Was sagt das Multi-Schätz - err Meßgerät?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon mzkay » 17. Juni 2012 10:22

Was ist denn für ein Zündkerzenstecker verbaut? Foto?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon docturbo » 17. Juni 2012 10:27

Falls sie wirklich versoffen ist, solltest Du mal mindestens ne halbe Stunde die Zündkerze draußen lassen, damit sich der übermäßige Sprit in Gas verwandeln kann ;-)

Grüße


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 17. Juni 2012 10:29

kutt hat geschrieben:Bei meiner ES hatte ich Anfangs auch große Probleme diese anzubekommen.

1) man darf nicht zu lange tupfen - sonst scheint das Benzin direkt über die Ansaugbrücke in den Motor zu laufen - Motor säuft total ab. Ich tupfe maximal 1 Sekunde

2) Wenn die Kerze feucht ist, dann funkts vielleicht, wenn die ausgebaut ist - im Motor ist dann aber schon wieder Ruhe. Deshalb ist es am besten, die Kerze gründlich mit Bremsenreiniger auszuwaschen und zu trocknen. Mit einer "feuchten" Kerze springt meine ES nicht an.

3) das wenige tupfen wirkt sich natürlich negativ auf das Kaltstartverhalten aus. Ich trete einfach (ohne große Hast) auf den Kicker - irgendwann springt das Teil schon an (meist 7-12 Kicks)

Wie schaut die Zündspule denn aus? Was sagt das Multi-Schätz - err Meßgerät?



Ich habe alles schon probiert. Auch ob die "Dämpfe" direkt am Krümmer brennbar sind, was sie auch waren. :biggrin:
Ich habe 3 verschiedene Kerzen versucht, von neu bis fast neu. Kein Ergebnis.
Neues Benzin, da das alte schon ein paar Monate drin war. Kein Ergebnis.
Kontakte alle gereinigt. Kein Ergebnis.
Abstände der Kontakte überall geprüft und neu eingestellt. Kein Ergebnis.

Das einzige was ich sagen kann, dass sie bei der ersten Umdrehung, wenn man Kerze etc wieder frisch einbaut, beim kicken eine Verbrennung hat. Aber danach sofort wieder ohne.

Mit einem Messgerät habe ich noch nichts gemacht, da ich es gerade nicht zur Hand hatte. Könnte es aber theoretisch prüfen heute.
Wie schau ich das am besten nach? (Sorry Anfänger und ich hatte noch nie Probleme mit der Zündspule)


Achso und bitte hört auf dauernd zu schreiben, dass sie abgesoffen ist^^ Das habe ich jetzt schon 20x im Thread beneint^^

-- Hinzugefügt: 17. Juni 2012 11:31 --

Bild

So einer ist verbaut.
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon mzkay » 17. Juni 2012 10:36

Mach mal einen ohne Bleche dran. Oder lass ihn koplett weg und steck nen Drht in das Kabel und wickel den um die Kerze.

Aber trotzdem klingt dein Problem nach abgesoffen. Ehrlich. Hast du wenigstens ein Heissluftgebläse, mit dem du die Kerzen trocknen kannst.
Wenn dein Kurbelgehäuse voll Benzin steht, dann wird das nix.
Es tropft doch auch sicher schon gewaltig aus den Auspuff, oder?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Nordlicht » 17. Juni 2012 10:37

Omen hat geschrieben:Achso und bitte hört auf dauernd zu schreiben, dass sie abgesoffen ist^^ Das habe ich jetzt schon 20x im Thread beneint^^
.
und ich bleibt dabei...die ist gnadenlos abgesoffen....Tschüß ich sag jetzt nix mehr :mrgreen: ....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon docturbo » 17. Juni 2012 10:37

Omen hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:Bei meiner ES hatte ich Anfangs auch große Probleme diese anzubekommen.

1) man darf nicht zu lange tupfen - sonst scheint das Benzin direkt über die Ansaugbrücke in den Motor zu laufen - Motor säuft total ab. Ich tupfe maximal 1 Sekunde

2) Wenn die Kerze feucht ist, dann funkts vielleicht, wenn die ausgebaut ist - im Motor ist dann aber schon wieder Ruhe. Deshalb ist es am besten, die Kerze gründlich mit Bremsenreiniger auszuwaschen und zu trocknen. Mit einer "feuchten" Kerze springt meine ES nicht an.

3) das wenige tupfen wirkt sich natürlich negativ auf das Kaltstartverhalten aus. Ich trete einfach (ohne große Hast) auf den Kicker - irgendwann springt das Teil schon an (meist 7-12 Kicks)

Wie schaut die Zündspule denn aus? Was sagt das Multi-Schätz - err Meßgerät?




Das einzige was ich sagen kann, dass sie bei der ersten Umdrehung, wenn man Kerze etc wieder frisch einbaut, beim kicken eine Verbrennung hat. Aber danach sofort wieder ohne.




Genau das selbe hatte ich mit meiner Trophy!

Ich habe bestimmt 30 mal diie Kerze wieder raus und getrocknet.


Mach folgendes:


Benzinhahn zu, am besten 2te Zündkerze, nach dem Husten nasse Kerze raus, trockene rein, und so weiter.

Deine komplette Brennkammer ist voll mit Siff und Mumpe.

Parallel kannste sie auch noch wie gesagt ohne Zündkerze ne halbe bis Stunde stehen lassen, damit sich zumindest der meiste Sprit verflüchtigt.


Meine ES kam dann nach dem 30zigsten Tritt (und Kerzenwechsel) endlich in die Gänge.

Da kann der Kutt mit seiner BK ein Lied von singen :wink:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 17. Juni 2012 10:52

Ich wollte jetzt eh nochmal kurz weg, dann schraub ich schnell für die 3-4h die Kerze raus zum trocknen. Das sollte reichen, damit die Brennkammer wieder halbwegs trocken ist?
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon UlliD » 17. Juni 2012 10:59

Omen hat geschrieben:Ich wollte jetzt eh nochmal kurz weg, dann schraub ich schnell für die 3-4h die Kerze raus zum trocknen. Das sollte reichen, damit die Brennkammer wieder halbwegs trocken ist?

Kerze raus, 2. Gang rein und einmal die Straße rauf und runter schieben... Benzinhahn natürlich zulassen und Gas voll auf. das bläst garantiert alles aus dem Kurbelgehäuse raus.....
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon mzkay » 17. Juni 2012 11:01

Kolben UT - dann kann es schön über die Überströmer ablüften. Stell sie in die Sonne. Kerze raus.

oder wie Ulli schon schrub
Zuletzt geändert von mzkay am 17. Juni 2012 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 17. Juni 2012 11:02

Ohne Kerze habe ich sie auch schon hunderte male angekickt um den Rotz rauszuholen...
Mit Gas voll offen und Benzinhahn zu.
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon 2raddoc » 17. Juni 2012 11:15

Hallo zusammen.
Ich habe IHM eine Zündspule angeboten, die ich noch rumliegen habe.
Nur bevor ich diese auf die Reise schicke, würde ich SIE gern durchmessen.
Kann mir jemand sagen, wie der Ohm-Wert ca. seien sollte...also zwischen Klemme 1 und 15 ?

Danke u. Gruß: Michael
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Nordlicht » 17. Juni 2012 11:19

2raddoc hat geschrieben:Hallo zusammen.
Ich habe IHM eine Zündspule angeboten, die ich noch rumliegen habe.
Nur bevor ich diese auf die Reise schicke, würde ich SIE gern durchmessen.
Kann mir jemand sagen, wie der Ohm-Wert ca. seien sollte...also zwischen Klemme 1 und 15 ?

Danke u. Gruß: Michael
zündspulen durchmessen ist schwierig...aber les mal klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14678
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon docturbo » 17. Juni 2012 11:30

Omen hat geschrieben:Ohne Kerze habe ich sie auch schon hunderte male angekickt um den Rotz rauszuholen...
Mit Gas voll offen und Benzinhahn zu.



Das Problem beim treten ist, dass Du die Mumpe nur in den Krümmer schießt jedoch das Problem an sich noch nicht dadurch gelöst wird.


Lass sie wirklich mal so lange ohne Kerze stehen und dann versuch mal meine Methode. Du mußt ja nicht jedesmal die Kerze voll anballern. Einfach Handfest reinschrauben, wenn sie kurz gehustet hat, raus damit und die andere saubere wieder rein. u.s.w.


Irgendwann kommt das Luder. Wichtig ist auch, das sie jedesmal husten sollte und wenn es nur einmal ist.


PS: in der Brennkammer ist jetzt kaum noch zündfähiges Gemisch, dass wird fast nur noch ÖL sein und daher hustet sie auch nur kurz. Das Zeug muß da raus und dann sollte es wieder flutschen :ja:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon pionierbw » 17. Juni 2012 13:17

Hallo,

wir haben es gestern mehrfach mit anschieben und antreten versucht. Ein Zündfunke ist da, da allerdings noch nicht mal ein bißchen Ruß
auf der Kerze zu sehen ist glaube ich das die Zündenergie nicht ausreicht. Die Zündkerze riecht aber deutlich nach Benzin. zudem läuft das
Gemisch auch schon in den "Luftfilterkasten". Mit den Seitenschwimmervergasen kenn ich mich jetzt nich aus, aber eine Dichtung die
da drin war sah auch schon recht am Ende aus. Hätte vielleicht jemand einen Vergaser den er für Startversuche verleihen könnte?
Oder könnte jemand mal den verbauten anschauen der mehr Ahnung von diesem Typ hat. Den Vergaser kann man ja auch verschicken.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon docturbo » 17. Juni 2012 14:45

Eine Zündkerze verrust nur, wenn das Gemisch eine hohe Temperatur erreicht (wenn sie eine Weile läuft) und hauptsächlich ÖL verbrannt wird.


Macht doch beide einfach mal den Benzinhahn zu, lasst Ihn zu und befolgt erst mal unsere Tipps!


Ihr könnt doch ,wenn Ihr unsere Tipps beherzigt, ein wenig Benzin in den Zylinder kippen und dann sollte sie kurz laufen. (Vorausgesetzt der Brennraum ist endlich Keimfrei)


Achtet bitte auch drauf, dass mindestens 6 Volt auf der Batterie sind, sonst kann das nichts werden.



Grüße


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon 2raddoc » 17. Juni 2012 20:21

Hallo Omen.
Die Zündspule geht morgen auf die Reise zum Bodensee.

Dann sehen wir weiter...

Gruß: Michael
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon eMVau » 17. Juni 2012 22:12

Kleiner Tip:

Einen guten Akkuschrauber oder Bohrmaschine mit 14er Nuß direkt auf die Mutter des Kurbelwellenzapfens an der Lichtmaschine und 5 Minuten im Rechtslauf nudeln lassen.
Ja nicht ins Kerzenloch schauen, da spritzt ordentlich was raus.

Damit kannst Du dann sicher sein, daß im Ansaugtrakt und Kurbelgehäuse keine Pfütze mehr ist.

LG MV

PS. Wenn der Funke klein und gelblich ist, ruhig mal den Kondensator tauschen.
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 17. Juni 2012 22:19

2raddoc hat geschrieben:Hallo Omen.
Die Zündspule geht morgen auf die Reise zum Bodensee.

Dann sehen wir weiter...

Gruß: Michael



Danke Michael!!

Das mit dem Akkuschrauber habe ich auch schon überlegt, aber hauts mir den nicht weg, wenn sie doch kommen sollte?
Ok MV, dein Tipp ist ohne Zündkerze....
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon MZES300 » 18. Juni 2012 15:12

falls sie anspringt schau mal ob alle düsen original und passend sind und ob der originale vergaser verbaut ist. kontrolliere die kleinen kontakte am zündschloß daran lag es bei mir.gaaaaaanz seltsame sache aber damit wars bei mir weg.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 18. Juni 2012 20:48

Also, ich habe sie heute weitere 2km angeschoben und ich bin hinüber^^

ABER ich konnte 100m fahren! Das mit der Bohrmaschine hat geholfen. Allerdings nur fürs anschieben.
Ich musste jedoch ganz schön schnell laufen für den 2. Gang (ca. 15-20km/h); und es hat gedauert bis sie einen Mux gemacht hat, dann ist sie ganz langsam gekommen.
Jetzt ist mir aber dabei die Sicherung die am Pluskabel der Batterie mit angeschlossen ist durchgeraucht. Weiß jmd zufällig,was das für eine ist? Bei mir stehts nicht auf der Sicherung und im Plan... :(

Ist es eig normal, das sie am Übergang vom Krümmer zum Pott leicht schwarz ist (Benzin/Ölgemisch??)??
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon daniel_f » 19. Juni 2012 06:48

Sicherung 8A

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon eMVau » 19. Juni 2012 08:31

Omen hat geschrieben:...und es hat gedauert bis sie einen Mux gemacht hat, dann ist sie ganz langsam gekommen.


Das ist normal, wenn sie völlig abgesoffen ist.

Omen hat geschrieben:Ist es eig normal, das sie am Übergang vom Krümmer zum Pott leicht schwarz ist (Benzin/Ölgemisch??)??


Auch das ist normal, daß die Brühe dann dort rausläuft.

Übrigens kannst Du auch mal den Auspuff zerlegen, nicht das der auch noch zugesetzt ist. Einfach hinten die Muttern an der Tüte lösen und auseinanderziehen.

LG MV - Das wird schon!!!
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Lorchen » 19. Juni 2012 08:36

daniel_f hat geschrieben:Sicherung 8A

16A

8A ist für 12V-Anlagen.

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2012 09:36 --

daniel_f hat geschrieben:Sicherung 8A

16A

8A ist für 12V-Anlagen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon docturbo » 19. Juni 2012 08:47

Omen hat geschrieben:Also, ich habe sie heute weitere 2km angeschoben und ich bin hinüber^^

ABER ich konnte 100m fahren! Das mit der Bohrmaschine hat geholfen. Allerdings nur fürs anschieben.
Ich musste jedoch ganz schön schnell laufen für den 2. Gang (ca. 15-20km/h); und es hat gedauert bis sie einen Mux gemacht hat, dann ist sie ganz langsam gekommen.
Jetzt ist mir aber dabei die Sicherung die am Pluskabel der Batterie mit angeschlossen ist durchgeraucht. Weiß jmd zufällig,was das für eine ist? Bei mir stehts nicht auf der Sicherung und im Plan... :(
Ist es eig normal, das sie am Übergang vom Krümmer zum Pott leicht schwarz ist (Benzin/Ölgemisch??)??



Hallo,

wenn Du die Möglichkeit hast und Deine Nachbarn kulant sind, bau doch mal die Tüte ab (Auspeng) und starte Deine Emme ohne Auspeng.

Ich hatte das gleiche Problem an meiner kleinen ELSE. Da war der Auspeng komplett dicht.


DSC03266.JPG



siehe>>>>> viewtopic.php?f=28&t=55624 (letzter Beitrag)


viele Grüße


Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon daniel_f » 19. Juni 2012 09:03

@Lorchen

Tschuldigung, da hatte bei meiner ES der Vorbesitzer wohl was Falsches verbaut...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 19. Juni 2012 21:07

Vielen Dank ;)
Hab jetzt eine 16A Sicherung drin.

Die Emme startet jetzt ab und zu wieder auf dem ersten Kick (nach mehreren Bohrerakkus und über 10km schieben^^), geht aber leider danach gleich wieder aus, weil zu viel Sprit bekommt.

2raddoc hat mir angeboten die Tage zu helfen bei den Feineinstellungen.
Vielen Dank nochmal an dich!

Ich melde mich, wenn ich neues weiß.

Gruß
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Martin H. » 20. Juni 2012 17:43

Omen hat geschrieben:Mit einem Messgerät habe ich noch nichts gemacht, da ich es gerade nicht zur Hand hatte. Könnte es aber theoretisch prüfen heute.
Wie schau ich das am besten nach? (Sorry Anfänger und ich hatte noch nie Probleme mit der Zündspule)

viewtopic.php?f=6&t=43878
Und dort unter "MZ-Elektrik".
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon 2raddoc » 23. Juni 2012 19:45

Hallo zusammen.
Bin gerade wieder vom Bodensee zurück. Waren zwar ca. 300km, aber es war ein erfolgreicher Tag.

Weil: Die ES läuft wieder...

Gruß: Michael
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Schumi1 » 23. Juni 2012 20:35

schön diese Nachricht zu lesen. :ja:
Und woran lag es nun? Laß es uns wissen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon 2raddoc » 23. Juni 2012 21:31

Also hier ein Kurzbericht:
Habe den Zündzeitpunkt richtig eingestellt, den falschen Kerzenstecker (der hatte 5 K-Ohm) getauscht, anderes Zündkabel eingebaut,
den falsch zusammengebauten Vergaser (der Düsenstock mitsammt Schieberführung flog lose im Gehäuse rum) wieder auf Vordermann gebracht,
einen anderen Lima-Regler eingebaut, noch ein paar Kabel und Stecker erneuert,

noch nebenbei ein paar Glühbirnen getauscht, Kettenspannung sowie Bremse hi. und Bremslichtschalter eingestellt...

Dann Probefahrt und siehe da der "Omen" hatte ein Dauergrinsen im Gesicht... :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Wieder ein glücklicher MZ-Fahrer mehr auf dieser Welt.

Zum Schluß war dann noch grillen im Garten angesagt...

Gruß: Michael
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 23. Juni 2012 23:20

2raddoc hat geschrieben:Also hier ein Kurzbericht:
Habe den Zündzeitpunkt richtig eingestellt, den falschen Kerzenstecker (der hatte 5 K-Ohm) getauscht, anderes Zündkabel eingebaut,
den falsch zusammengebauten Vergaser (der Düsenstock mitsammt Schieberführung flog lose im Gehäuse rum) wieder auf Vordermann gebracht,
einen anderen Lima-Regler eingebaut, noch ein paar Kabel und Stecker erneuert,

noch nebenbei ein paar Glühbirnen getauscht, Kettenspannung sowie Bremse hi. und Bremslichtschalter eingestellt...

Dann Probefahrt und siehe da der "Omen" hatte ein Dauergrinsen im Gesicht... :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Wieder ein glücklicher MZ-Fahrer mehr auf dieser Welt.

Zum Schluß war dann noch grillen im Garten angesagt...

Gruß: Michael



Hehe ja :D
Das Grinsen habe ich immernoch. Vielen Dank nochmal für euren Besuch!

Aber der Bezug vom Sitz juckt ganz schön ab ca 80-90km/h :shock:
Als hätte man 100 Mückenstiche am Allerwertesten...

Gruß Tim
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon pionierbw » 24. Juni 2012 08:54

Schön zu hören das sie wieder läuft Tim.
@2raddoc: für den Vergaser muss ich mich wohl bei Entschuldigen( kenne mich mit den Zentralschwimmern besser aus :oops: )

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Sven Witzel » 24. Juni 2012 09:19

Omen hat geschrieben:Hehe ja :D
Das Grinsen habe ich immernoch. Vielen Dank nochmal für euren Besuch!

Aber der Bezug vom Sitz juckt ganz schön ab ca 80-90km/h :shock:
Als hätte man 100 Mückenstiche am Allerwertesten...

Gruß Tim


Schön zu hören, dass sie wieder läuft.
Das sind die good vibrations der starren Aufhängung 8)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon 2raddoc » 24. Juni 2012 09:54

pionierbw hat geschrieben:Schön zu hören das sie wieder läuft Tim.
@2raddoc: für den Vergaser muss ich mich wohl bei Entschuldigen( kenne mich mit den Zentralschwimmern besser aus :oops: )


Brauch´st dich dafür nicht Endschuldigen, weil durch diese Zusatzarbeit meine Rechnung natürlich um:

Einige hundert Euro höher ausfällt... :lach: :lach: :lach:

Nee, war ein Scherz. Ich freue mich, daß ich helfen konnte...

Gruß: Michael
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Schumi1 » 24. Juni 2012 10:12

ich sehe,per Forumsdiagnose hätte das wohl nie und nimmer geklappt. :wink:
Aber schon das es jetzt eine fahrende ES mehr gibt. :ja:
Übrigens diese "Mückenstiche" im Sattel sind bei der ES völlig normal.Ich selbst vermiße sie allerdings immer,wenn ich mit anderen Moppeds unterwegs bin. :)

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES 175/1 springt einfach nicht an...

Beitragvon Omen » 24. Juni 2012 16:12

2raddoc hat geschrieben:
pionierbw hat geschrieben:Schön zu hören das sie wieder läuft Tim.
@2raddoc: für den Vergaser muss ich mich wohl bei Entschuldigen( kenne mich mit den Zentralschwimmern besser aus :oops: )


Brauch´st dich dafür nicht Endschuldigen, weil durch diese Zusatzarbeit meine Rechnung natürlich um:

Einige hundert Euro höher ausfällt... :lach: :lach: :lach:

Nee, war ein Scherz. Ich freue mich, daß ich helfen konnte...

Gruß: Michael



Ahhhhhhhh :shock: :)


Heute bei einer Tour mitgemacht (~150km) und keine Probleme gehabt, außer dass ich sie nach der ersten (von vielen) Pause anschieben musste. Ansonsten kam und kommt sie sofort beim ersten Kick :)
Nur die Höchstgeschwindigkeit liegt derzeit noch bei 90km/h, wobei sich das mit dem versifften Auspuff vielleicht noch klärt...

-- Hinzugefügt: 25. Juni 2012 01:05 --

Eine Frage hätte ich doch noch.

Ich habe von Michael (2raddoc) einen elektrischen Regler bekommen, bei dem die Elektrik nicht eingegossen ist (von ost2rad).
Jetzt habe ich gelesen, das diese Regler, mit der Metallrückwand, meist Masse nicht berühren dürfen?
Bis jetzt ging alles wie zuvor geschrieben. Sollte ich trotzdem das ganze noch isolieren?

Dieser sollte es sein:
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... ronik.html

Gruß Tim
|......Bild.....|
| YZF R125 Bj 2008 -> Simson KR51/2E Bj 1984 -> MZ ES 175/1 Bj 1965 |
|____2009-2010___________2010-2012_______________seit 2012_____|

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2E Bj 1984 (verkauft)
MZ ES 175/1 Bj 1965
Omen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 21
Registriert: 26. Mai 2012 11:23
Wohnort: Konstanz am Bodensee
Alter: 32
Skype: Trechenbach

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: osti78, Stephan1979, TunaT und 344 Gäste