Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Dorni hat geschrieben:Hier werden sie geholfen.
In der Wissensdatenbank stehen allerhand nützliche Tipps. Aber erstmal den Artikel durchlesen. Wenn du etwas nicht verstanden hast, kannst du gern Fragen stellen.
Robert
Svidhurr hat geschrieben:Habe heute nochmal alles versucht genau einzustellen.
Da wo der Bowdenzug am Motor eingehängt wird den Abstend auch wirklich genau auf 11 mm gemacht,
Ergebnis der Bowdenzug ist dann zu lang und lässt sich am Griff nicht mehr spannen
Klaus P. hat geschrieben:
Svidhurr,
hast du versucht die Scheibe nach links zu drehen?
modulator hat geschrieben:Hallo,
Genau DAS hatte ich auch vor kurzem!!!
Man stellt alles ein,schraubt die Kappe drauf mit 8Nm und stellt dann fest dass es wieder verstellt ist.
Habe ca. 10min gebraucht um festzustellen was da los ist.
Ich habe eine Nachbau-Stellplatte die zwar ihre Funktion erfüllt aber sehr schlecht gefertigt ist.
Das Problem ist dass die Langlöcher in der Stellplatte nicht genau auf der gedachten Kreislinie liegen,
die entstehen würde wenn man einen Kreis durch die Mittelpunkte der drei Schrauben legen würde.
Wichtig ist, dass keine der 3 Schrauben im Zustand "Stellplatte eingestellt" die Stellplatte berühren.
Dann dreht sich nämlich die Stellplatte durch Reibung zwischen Schraube und Stellplatte.
Stelle mal die Stellplatte richtig ein und schraube dann die Schrauben ohne Kappe rein.
Dann wirst du evt. sehen wie eine der Schrauben deine Stellplatte verdreht.
Ich habe mir die Stellen dann markiert an der Stellplatte und habe dort das Langloch breiter gefeilt.
Mfg
Klaus P. hat geschrieben:Wenn der Kuppl-zug dann lose ist, klemmt die Schnecke in der Graugußbuchse.
Klaus P. hat geschrieben:Nur gut, daß meine Nerven noch i. O. sind.
Aber ich fürchte mich vor weiteren Einmischungen.
Das Schwierigkeit ist oft, daß eure Beschreibung der Probleme nicht verständlich beschrieben werden.
Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, CommanderK, GS-Mani, TunaT, wald906 und 359 Gäste