ES250/2 Seitendeckel

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

ES250/2 Seitendeckel

Beitragvon Spitz » 25. Juni 2012 13:48

Ich glaube, man merkt, dass ich bald zum Fahren komme :D :D :D

Hallo MZler!

Wie sind eure Seitendeckel der ES250/2 frontal montiert? Also anders gefragt:
Wenn ihr beide Deckel dran habt, überlappen dann die Frontbleche (hinter dem Gaser) oder stehen die sich grad so gegenüber?
Bei mir überlappen die 4mm, wobei der "Batteriedeckel" über den Luftfilterkastendeckel geht.
Ist das normal?

Danke, Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: ES250/2 Seitedeckel

Beitragvon Andreas » 25. Juni 2012 14:18

Platt gesagt wie Nut und Feder. Der eine Deckel (Feder) geht in den anderen Deckel (Nut). Sprich an dem Nutdeckel ist innen noch ein Blechstreifen. Frag mich jetzt aber bitte nicht ob der rechte oder linke Deckel die Nut hat.

Ist zumindest bei den ETS Deckeln so ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ES250/2 Seitendeckel

Beitragvon Spitz » 25. Juni 2012 14:44

ok, danke

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: ES250/2 Seitendeckel

Beitragvon manitou » 25. Juni 2012 15:33

Der Deckel vom Luftfilterkasten ist der mit der Nut. :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: ES250/2 Seitendeckel

Beitragvon Lorchen » 25. Juni 2012 15:41

Der Deckel vom Batteriekasten ist der mit der Feder. :ja: Demzufolge, kwasi...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES250/2 Seitendeckel

Beitragvon Wartburg 311 QP » 25. Juni 2012 20:20

Ja, überlappen. Batteriedeckel über Luftfilterdeckel.

Fuhrpark: Trabant P601 Bj. 1984
ETZ 250 Bj. 1984
ES 175/2 Bj. 1969
Simson Schwalbe Bj. 1971 ( verkauft )
Wartburg 311 QP
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 422
Themen: 17
Bilder: 12
Registriert: 8. September 2010 19:42
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: ES250/2 Seitendeckel

Beitragvon Klaus P. » 25. Juni 2012 21:18

:roll: Wie jetzt, Nut und Feder überlappen.

Jaaa neee is klar. :mrgreen:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES250/2 Seitendeckel

Beitragvon Dorni » 25. Juni 2012 21:56

Bei mir ist der linke Seitendeckel mit einem Blech, der rechte mit zwei übereinanderliegenden Blechen. Das linke eine Blech steckt zwischen den beiden rechten Blechen, aber auch nur mit drücken und biegen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ES250/2 Seitendeckel

Beitragvon Klaus P. » 25. Juni 2012 22:27

Andreas Taufe mit Nut und Feder finde ich gut.
Bei mir geht es ohne Gewalt,
am Gespann spare ich mir aber den rechten Deckel.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ES250/2 Seitendeckel

Beitragvon Spitz » 26. Juni 2012 07:02

Nun ja, bei mir ist der Batteriedeckel innen ohne Gegenstück, geht aber auch frontal über den Lufideckel. Also schon mal passend....

Hätte ja auch sein können, dass man durch Unterlegen von Schaumgummi oder so unter die Schrauben den Abstand vergrößert und so die Deckel nur Kante an Kante liegen würden...was sicher klappern könnte :roll:

So liegt der eine Deckel mit leichter Spannung auf dem anderen, was mich meinen Lack kosten könnte. meine Lösung:
Ich hol mir bei Tante Louise so ne Tankschutzfolie, natürlich klar durchsichtig und schütze damit meine Blechlackierung.

Gruß Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen und 6 Gäste