Stephan hat geschrieben:Nach der ersten und zweiten Fahrt mit der Dicken, ca. 120km gesamt, habe ich festgestellt, dass die Batterie leer ist. Es ist ein Blei-Vlies-Akku verbaut.
Ich tauschte darauf hin die Batterei mit der selben, die in meiner 150er tadellos ihren Dienst versieht. Heute habe ich die Ladespannung gemessen, da mir die Geschichte komisch vorkommt. Die "defekte" Batterie hat eine Spannung von 9,6V derzeit.
Die "defekte" Batterie ist tatsächlich defekt ...
Stephan hat geschrieben:Die verbaute Batterie eine Ruhespannung von 12,9V

und bei ca. 3000 - 3500 1/min eine Ladespannung
von 13,9 - 14,4 V an den Polen. Sind diese Werte bei der originalen PVL-Zündanlage mit Gleichrichter und Regler auf der LiMA normal
oder bedenklich?
Über 14,2 V sind sie in der Tat bedenklich hoch. Da kannst du aber nichts dagegen tun, denn es gibt keine Einstellmöglichkeit
am Regler. Mir ist bis heute unbegreiflich, wieso man die Regler um 0,5 bis 0,7V zu hoch konzipiert hat, wo doch sowohl für
Flüssigkeits- als auch Vlies-Batterien Werte von 13,6 ... 13,8V für den Betriebsfall der Schwebeladung=float charge (erlaubte Dauerspannung
bei vollgeladener Batterie) selbst in den Datenblättern einschlägiger Hersteller angegeben sind.
Auf S. 101 der MZ-Elektrik wurden die (zu) hohen Spannungswerte übrigens auch an einem Exemplar in Tab. Z.4-6 mit
diesem Reglertyp bestätigt.
Nebenbei gefragt:
Kann mir bitte mal jemand erklären, was es mit der geheimnisvollen Abkürzung "PVL" in diesem Zusammenhang auf sich hat?
Stephan hat geschrieben:Was kann man, wenn sie zu hoch sind, dagegen tun? Ich möchte ungern noch eine Batterie himmeln.
Es gibt verschiedentlich positive Erfahrungen mit dem Einfügen einer Leistungs-Schottky-Diode zwischen Reglerausgang
und Plussicherung, welche die Spannung um ca. 0,5...0,7V herabsetzt. Es gibt eine Reihe von geeigneten Dioden, z.B.
die MBR2535CT. Die ist elektrisch isoliert und gleichzeitig gut wärmeabführend (ca. 5W) anzuschrauben.
Gruß
Lothar
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52