Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon Stephan » 25. Juni 2012 19:26

Folgendes Problem.

Nach der ersten und zweiten Fahrt mit der Dicken, ca. 120km gesamt, habe ich festgestellt, dass die Batterie leer ist. Es ist ein Blei-Vlies-Akku verbaut.

Ich tauschte darauf hin die Batterei mit der selben, die in meiner 150er tadellos ihren Dienst versieht. Heute habe ich die Ladespannung gemessen, da mir die Geschichte komisch vorkommt. Die "defekte" Batterie hat eine Spannung von 9,6V derzeit. Die verbaute Batterie eine Ruhespannung von 12,9V :shock: und bei ca. 3000 - 3500 1/min eine Ladespannung von 13,9 - 14,4 V an den Polen.

:?: Sind diese Werte bei der originalen PVL-Zündanlage mit Gleichrichter und Regler auf der LiMA normal oder bedenklich?

:?: Was kann man, wenn sie zu hoch sind, dagegen tun? Ich möchte ungern noch eine Batterie himmeln.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7971
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon smokiebrandy » 25. Juni 2012 19:29

... :mrgreen: bau eine vernünftige Batterie ein ... :versteck:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon Lorchen » 25. Juni 2012 21:44

Stephan hat geschrieben: :?: Was kann man, wenn sie zu hoch sind, dagegen tun? Ich möchte ungern noch eine Batterie himmeln.

Da kannst du nix gegen tun, denn das ist wie bei den Mädels :arrow: Wenn alles in Ordnung ist, dann greife zu. Was fühlst Du bei Sara? Na? Dann greife zu!
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon Stephan » 26. Juni 2012 06:19

Also sind die Werten normal?

In Lothars Fibel wird von 13,8V als ideale Ladespannung gesprochen und mich macht eben die hohe Ruhespannung stutzig.

Ich werde mal die alte Blei-Säure- Batterie wieder aktivieren, wenn es mir die zerschießt, ist es erstmal egal.

Aber kann man generell die Spannung irgendwie lastabhängig begrenzen?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7971
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon Lorchen » 26. Juni 2012 06:47

Das geht nicht mit dem PVL-Regler. Der ist vergossen, und der regelt so wie er eben regelt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon smokiebrandy » 26. Juni 2012 06:54

Und was wäre mit einem Verbraucher in Reihe zur Batterie? :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon Lorchen » 26. Juni 2012 07:02

:shock: Ich dachte, du seiest eine Fachkraft? :shock:

Stephan, du machst dir zu sehr eine Rübe. Dein Regler arbeitet und er arbeitet richtig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon lothar » 26. Juni 2012 07:46

Stephan hat geschrieben:Nach der ersten und zweiten Fahrt mit der Dicken, ca. 120km gesamt, habe ich festgestellt, dass die Batterie leer ist. Es ist ein Blei-Vlies-Akku verbaut.
Ich tauschte darauf hin die Batterei mit der selben, die in meiner 150er tadellos ihren Dienst versieht. Heute habe ich die Ladespannung gemessen, da mir die Geschichte komisch vorkommt. Die "defekte" Batterie hat eine Spannung von 9,6V derzeit.
Die "defekte" Batterie ist tatsächlich defekt ...

Stephan hat geschrieben:Die verbaute Batterie eine Ruhespannung von 12,9V :shock: und bei ca. 3000 - 3500 1/min eine Ladespannung
von 13,9 - 14,4 V an den Polen. Sind diese Werte bei der originalen PVL-Zündanlage mit Gleichrichter und Regler auf der LiMA normal
oder bedenklich?

Über 14,2 V sind sie in der Tat bedenklich hoch. Da kannst du aber nichts dagegen tun, denn es gibt keine Einstellmöglichkeit
am Regler. Mir ist bis heute unbegreiflich, wieso man die Regler um 0,5 bis 0,7V zu hoch konzipiert hat, wo doch sowohl für
Flüssigkeits- als auch Vlies-Batterien Werte von 13,6 ... 13,8V für den Betriebsfall der Schwebeladung=float charge (erlaubte Dauerspannung
bei vollgeladener Batterie) selbst in den Datenblättern einschlägiger Hersteller angegeben sind.

Auf S. 101 der MZ-Elektrik wurden die (zu) hohen Spannungswerte übrigens auch an einem Exemplar in Tab. Z.4-6 mit
diesem Reglertyp bestätigt.

Nebenbei gefragt:
Kann mir bitte mal jemand erklären, was es mit der geheimnisvollen Abkürzung "PVL" in diesem Zusammenhang auf sich hat?

Stephan hat geschrieben:Was kann man, wenn sie zu hoch sind, dagegen tun? Ich möchte ungern noch eine Batterie himmeln.

Es gibt verschiedentlich positive Erfahrungen mit dem Einfügen einer Leistungs-Schottky-Diode zwischen Reglerausgang
und Plussicherung, welche die Spannung um ca. 0,5...0,7V herabsetzt. Es gibt eine Reihe von geeigneten Dioden, z.B.
die MBR2535CT. Die ist elektrisch isoliert und gleichzeitig gut wärmeabführend (ca. 5W) anzuschrauben.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon smokiebrandy » 26. Juni 2012 07:57

... So Herr Ehle ...jetzt Sie bitte... :lach:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon Lorchen » 26. Juni 2012 08:05

Lothar hat Recht. :zunge: Ich muß das aber so erzählen, daß es der mechanische Junginschenör auch begreift. :biggrin:

lothar hat geschrieben:Kann mir bitte mal jemand erklären, was es mit der geheimnisvollen Abkürzung "PVL" in diesem Zusammenhang auf sich hat?

Das ist der Hersteller.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon Stephan » 26. Juni 2012 08:06

In Sachen Batterie bin ich ein wenig vorsichtig geworden, deswegen meien Skepsis.

lothar hat geschrieben:Nebenbei gefragt:
Kann mir bitte mal jemand erklären, was es mit der geheimnisvollen Abkürzung "PVL" in diesem Zusammenhang auf sich hat?


Keine Ahnung, allerdings steht das auf dem Zündungsmodul drauf.

lothar hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Was kann man, wenn sie zu hoch sind, dagegen tun? Ich möchte ungern noch eine Batterie himmeln.

Es gibt verschiedentlich positive Erfahrungen mit dem Einfügen einer Leistungs-Schottky-Diode zwischen Reglerausgang
und Plussicherung, welche die Spannung um ca. 0,5...0,7V herabsetzt. Es gibt eine Reihe von geeigneten Dioden, z.B.
die MBR2535CT. Die ist elektrisch isoliert und gleichzeitig gut wärmeabführend (ca. 5W) anzuschrauben.

Gruß
Lothar


So etwas in der Art hatte ich mir vorgestellt, ist das für mich auch realisiserbar, nicht dass mir die ganze Bude dann abbrennt.

Lorchen hat geschrieben:Lothar hat Recht. :zunge: Ich muß das aber so erzählen, daß es der mechanische Junginschenör auch begreift. :biggrin:


:irre:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7971
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon lothar » 26. Juni 2012 08:22

Stephan hat geschrieben:Keine Ahnung, allerdings steht das auf dem Zündungsmodul drauf.
Lorchen hat geschrieben:Das ist der Hersteller
Gut, dann können wir uns doch sicher dahingehend verständigen, dass die Zündung nichts aber auch überhaupt nichts mit der Reglerplatine zu tun hat, Herr Alt-Ingenieur ... :roll:

Stephan hat geschrieben:So etwas in der Art hatte ich mir vorgestellt, ist das für mich auch realisiserbar, nicht dass mir die ganze Bude dann abbrennt.
In dieser Grundgefahrensituation leben wir doch alle ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon smokiebrandy » 26. Juni 2012 08:24

... er hat doch einen praxiserfahrenen Facharbeiter an der Hand und muss doch gar nicht begreifen warum, die kleinen negativen Teilchen alle auf einmal in seine Batterie wollen... :lach: ich werde mal bei Aswo oder Reichelt die Diode bestellen und wir sehen uns an wo wir mit der Ladespannung rauskommen...die 14,4 V werden auf Dauer jede Bakterie abtöten... :oops: also reduzieren wir das Ganze, auch auf die Gefahr hin, "das die Bude abbrennt" :mrgreen:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon Lorchen » 26. Juni 2012 08:33

lothar hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Keine Ahnung, allerdings steht das auf dem Zündungsmodul drauf.
Lorchen hat geschrieben:Das ist der Hersteller
Gut, dann können wir uns doch sicher dahingehend verständigen, dass die Zündung nichts aber auch überhaupt nichts mit der Reglerplatine zu tun hat, Herr Alt-Ingenieur ... :roll:

Das sind zwei völlig voneinander getrennte Komponenten, aber sie sind beide von PVL. ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34678
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon smokiebrandy » 26. Juni 2012 08:57

@ Stephan ... die Diode kostet 2,15 Netto also + 19% Mehrwertsteuer ... kein Versand... :mrgreen: ich bestell die jetzt mal einfach ohne dein OK abzuwarten und hoffe das sprengt jetzt nicht dein Budget... :versteck: ist besser als einen Bleisammler nach dem anderen in die ewigen Jagdgründe zu schicken... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon Stephan » 26. Juni 2012 09:03

smokiebrandy hat geschrieben:@ Stephan ... die Diode kostet 2,15 Netto also + 19% Mehrwertsteuer ... kein Versand... :mrgreen: ich bestell die jetzt mal einfach ohne dein OK abzuwarten und hoffe das sprengt jetzt nicht dein Budget... :versteck: ist besser als einen Bleisammler nach dem anderen in die ewigen Jagdgründe zu schicken... :ja:


OK!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7971
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon lothar » 26. Juni 2012 09:04

smokiebrandy hat geschrieben: ich bestell die jetzt mal einfach ohne dein OK abzuwarten

Vergiss die Glimmerscheibe und die Iso-Buchse für die Schraube nicht ...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon smokiebrandy » 26. Juni 2012 09:09

... so was sollte sich in der Werkstatt finden lassen...Danke erst mal für den Tip... :patpat:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon Stephan » 26. Juni 2012 09:11

smokiebrandy hat geschrieben:... so was sollte sich in der Werkstatt finden lassen...Danke erst mal für den Tip... :patpat:


Also kann ich mir heute um 17:00 die fertige Baugruppe abholen, ja? :gespannt:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7971
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon smokiebrandy » 26. Juni 2012 09:18

... du kriegst gleich paar hinter die Löffel, auch wenn ich dazu auf die Leiter muss... :lach: aber deine Kühlbox kannst du dir mal holen kommen... :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon lothar » 26. Juni 2012 09:24

D-ABSENK.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Zu hohe Ladespannung PVL-Zündanlage/LiMA ETZ Saxon

Beitragvon Stephan » 27. Juni 2012 06:57

Danke für den Schaltplan, Lothar!

Es wurde mir versprochen, dass ich eine Diode mit kleinem Kühlkörper bekomme, die ideotensicher anzuschließen ist. Na mal sehen :mrgreen: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7971
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste