Ladekontrollampe an ES 250/2 leuchtet schwach bis stark

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ladekontrollampe an ES 250/2 leuchtet schwach bis stark

Beitragvon Strandfuchs » 12. April 2007 02:52

Hallo miteinander,

seit gestern Mittag leuchtet bei meiner ES 250/2 (alles original, neue Batterie, neue Sicherungen) plötzlich die Ladekontrollampe bei laufendem Motor schwach auf. Wenn ich den Scheinwerfer einschalte, leuchtet sie stark auf und der Scheinwerfer an sich leuchtet nur schwach.

Da ich die MZ kürzlich erst nach 20jähriger Standzeit reaktiviert habe, kann es natürlich auch gut am Regler oder Kabeln liegen, allerdings hab ich da keine Ahnung wo ich hinschauen muss.

Wer kann mir weiterhelfen? Welche Kabel muss ich checken? Welche Spannung muss wo anliegen?

Sorry für die Anfängerfragen, aber bin erst seit 2 Monaten Mz'tist und das Vorhandensein eines mechanischen Reglers und Gleichstromes überfordert meine Simsonkenntnisse gerade.
Viele Grüße, Sebastian

Fuhrpark: ETZ 250, Simson AWO 425S, IWL Berlin, KR 51/2 Schwalbe, SR4-3 Sperber, S51, Vespa PX 200, Triumph Thruxton, Triumph Thunderbird 1600, Triumph Daytona 675, Yamaha XT 500
Strandfuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 7
Registriert: 7. November 2006 00:53
Wohnort: München
Alter: 42

Beitragvon TeEs » 12. April 2007 06:11

Als erstes Spannung an der Batterie bei laufendem Motor messen --> ca. 6,9V bei ca. 4000U/min.
Wenn da zu wenig ankommt, systematisch von der Lima ausgehend alles prüfen:
Kohlen (auch Federn, ausgeglüht?), alle Steckverbindungen fest?, Sicherungshalter nicht korrodiert? usw.
Wenns nicht klappt melde Dich wieder.

Gruß Axel

PS: Über die Suchfunktion findest Du hier arantiert jede Menge zu dem Thema
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon TeEs » 12. April 2007 06:15

Noch zur Erklärung:
LLK leuchtet schwach auf bedeutet: Batteriespannung liegt leicht über der der Lima (soviel dass man die Lampe leuchten sieht)
Licht dazu --> Durch die Last sinkt die Limaspannung nochmals ab --> Spannungsdifferenz zur Batterie wird größer --> LLK leuchtet stärker.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Günni » 12. April 2007 10:32

TeEs hat geschrieben:Noch zur Erklärung:
LLK leuchtet schwach auf bedeutet: Batteriespannung liegt leicht über der der Lima (soviel dass man die Lampe leuchten sieht)
Licht dazu --> Durch die Last sinkt die Limaspannung nochmals ab --> Spannungsdifferenz zur Batterie wird größer --> LLK leuchtet stärker.


Es könnte auch sein, dass irgendwo zwischen Batterie und Verbrauchern ein ungewollter Widerstand ist, sprich Gammel etc. z. B. im Zündschloss und die Lima normal arbeitet.

Bei Licht aus fällt an diesem Widerstand eine relativ geringe Spannung ab. Die Ladekontrollleuchte glimmt lediglich. Schaltet man jedoch das Licht hinzu, erhöht sich -Dank Paralellschaltung der Verbraucher (niedrigerer Verbraucher-Gesamtwiderstand) - der Spannungsabfall am Gammel. Das hätte eine deutlich höhere Limaspannung als die örtliche Spannung am Verbraucher zufolge, womit auch das lediglich schwache Leuchten des Scheinwerfers erklärt wäreund die Ladekontrolle glimmt nicht nur, sie leuchtet.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon Strandfuchs » 12. April 2007 10:36

Aha. Gut zu wissen.
Damit wäre mir die Funktion auch klar.

Auf Suche nach alten Threads hatte ich heut Nacht nach 3 Stunden Ausspuffthreads leider keine Muße mehr, sorry.

Ich werd die Komponenten dann mal checken und gucken was ich finde.

edit: Danke an Günni, guter Einfall. Werd dem mal nachgehen.

Noch ne andere Frage:
Bei meiner ETZ 250 gehen plötzlich die Blinker und das Bremslicht nicht mehr! Woran kann das denn liegen?
Bzw. wo muss ich da nachsehen und Kabel checken?
Unter dem Seitendeckel oder vorne am Zündschloss?
Viele Grüße, Sebastian

Fuhrpark: ETZ 250, Simson AWO 425S, IWL Berlin, KR 51/2 Schwalbe, SR4-3 Sperber, S51, Vespa PX 200, Triumph Thruxton, Triumph Thunderbird 1600, Triumph Daytona 675, Yamaha XT 500
Strandfuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 7
Registriert: 7. November 2006 00:53
Wohnort: München
Alter: 42

Beitragvon Günni » 12. April 2007 11:40

Strandfuchs hat geschrieben:Noch ne andere Frage:
Bei meiner ETZ 250 gehen plötzlich die Blinker und das Bremslicht nicht mehr! Woran kann das denn liegen?
Bzw. wo muss ich da nachsehen und Kabel checken?
Unter dem Seitendeckel oder vorne am Zündschloss?


Da sowohl Bremslicht als auch Blinker nicht mehr gehen, sind die Glühbirnen wahrscheinlich in Ordnung.

Ich gehe mal davon aus, dass der Motor noch läuft. Dann sollte von der Zündspule ein rot-schwarzes Kabel Richtung Sicherungskasten abzweigen. Entweder liegt der Fehler an diesem Kabel (Stecker ab, Kabel durchgetrennt o.ä.) oder die 4 A Sicherung für die Blinkanlage ist durch.

Falls die Sicherung durch ist, schau auch mal gleich, ob das Bremslicht über die Sicherung mit abgesichert wird. Wenn ja, stöpsel das mal so um, dass das Bremslicht nicht mehr von der 4 A Sicherung abgesichert wird. Ohne Absicherung ist es auch vom Werk vorgesehen, weil du nömlich ansonsten beim gleichzeitigen Bremsen und Blinken die Sicherung regelmäßig himmelst.

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon Lorchen » 12. April 2007 12:10

Günni hat geschrieben:...sind die Glühbirnen wahrscheinlich in Ordnung.

Mein Birnbaum trägt dieses Jahr Leuchtobst. :lol: :wink:

Zu dem Problem mit der Ladekontrolle meine ich, daß der Regler nicht mehr regelt. Entweder ist der Umschalter defekt oder der Rückstromschalter vergammelt/verbrannt.

Problemen an der E-Anlage kommst Du am besten auf die Spur, wenn Du Dir den Schaltplan hinlegst und dann systematisch die Spannungen verfolgst. Das setzt Grundkenntnisse der Elektrotechnik voraus. Schau auch mal hier :arrow: Knowledge Base
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Strandfuchs » 12. April 2007 12:12

Ja, der Motor läuft wie ne eins. Scheinwerfer und Co gehen auch.

Blinker ist nur nach ca. 30Sekündiger Benutzung ausgefallen, Sicherungsdefekt liegt da nahe. Werd ich gleich mal checken.

Ob das Bremslicht jemals ging, weiß ich gar nicht, da ich die ETZ erst seit ner Woche habe. Aber TÜV ist neu, somit denke ich, dass das Bremslicht ging.

THX für die Tipps!
Viele Grüße, Sebastian

Fuhrpark: ETZ 250, Simson AWO 425S, IWL Berlin, KR 51/2 Schwalbe, SR4-3 Sperber, S51, Vespa PX 200, Triumph Thruxton, Triumph Thunderbird 1600, Triumph Daytona 675, Yamaha XT 500
Strandfuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 7
Registriert: 7. November 2006 00:53
Wohnort: München
Alter: 42

Beitragvon Sv-enB » 12. April 2007 12:21

Das Bremslicht wurde bei meiner TS gestern bei der Vollabnahme aber nicht überprüft. Also verlaß dich darauf nicht. Der Prüfer wollte nur Scheinwerfer und Blinker sehen. Und gehupt wurde noch.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Günni » 12. April 2007 12:34

Lorchen hat geschrieben:Mein Birnbaum trägt dieses Jahr Leuchtobst. :lol: :wink:


Hallo Lorchen,

kennst du auch den Spruch: "Lampen leuchten, Leuchten nicht"?

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Beitragvon Roland » 12. April 2007 12:41

Lorchen hat geschrieben:Mein Birnbaum trägt dieses Jahr Leuchtobst. :lol: :wink:

Bei uns wurde früher immer gesagt: "Obst gibts im Gemüseladen"
Und jedesmal waren 20 Pfennig für die Lehrlingskasse fällig. :)
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Strandfuchs » 13. April 2007 12:30

Juhu. wunderbar. alles geht wieder.

bei der ES waren die Kabel und Stecker marode. bei der ETZ die Sicherung durch und Bremslicht hing mit an den Blinkern, jetzt nicht mehr.
Viele Grüße, Sebastian

Fuhrpark: ETZ 250, Simson AWO 425S, IWL Berlin, KR 51/2 Schwalbe, SR4-3 Sperber, S51, Vespa PX 200, Triumph Thruxton, Triumph Thunderbird 1600, Triumph Daytona 675, Yamaha XT 500
Strandfuchs

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 5
Bilder: 7
Registriert: 7. November 2006 00:53
Wohnort: München
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste