ETZeStefan hat geschrieben:Dorni hat geschrieben:Das mit zuviel Öl kann ich mir vorstellen, dann kann der Kolben seine Wärme schlechter an die Zylinderwand abgeben wenn der Ölfilm dicker ist.
ich hatte 1:50 drin da glaub ich kaum an zu viel öl
Um das hier nochmal hervorzukramen... da ich mir darüber neulich selbst viele Gedanken gemacht habe.
Ich glaube mzkay (?) war's der neulich eine Abhandlung über Vergasereinstellung und auch das "fette Gemisch" (im Sinne der Benzin-Öl-Mischung) verfasst hatte. Man korrigiere mich, wenn's doch jemand anderes war, ich finde den Link einfach nicht wieder. Jedenfalls ist es nicht nur die Wärmeübertragung, sondern der Vergaser liefert immer eine Mischung aus Sprit und Luft in den Zylinder - die muss ganz allgemein passen, sonst "zu mager" und Klemmgefahr. Das wird über die Vergasereinstellung erledigt.
Allerdings ist "Sprit" hier ja das Gemisch auch Benzin und Öl. Das Benzin kühlt den Zylinder von innen, wenn es verdunstet, das Öl hingegen verdunstet nicht (!) und kühlt damit auch nicht. Die gleiche Vergasereinstellung führt bei 1:50 deshalb zu mehr Benzin im Zylinder, als bei 1:40... dort ist hingegen mehr Öl anstelle von Benzin enthalten. Das bedeutet aber auch, dass bei 1:50 mehr Benzin verdunsten und damit kühlen kann, als bei 1:40! Die Klemmgefahr erhöht sich also tendenziell bei "zu viel Öl", denn der Zylinder erhält weniger Innenkühlung. Deshalb sollte man diese "zu dicke" Mischung (um mal nicht "zu fett" zu schreiben) eben nicht fahren... So in etwa war's jedenfalls beschrieben.
Dass an der Säule "1:50" steht, bedeutet doch noch lange nicht, dass da auch 1:50 rausläuft, oder? Hier schrieb ja schon jemand, dass das Öl am Auspuff nur so tropfe, wenn er aus der Gemischsäule zapft...
Wie gesagt: Das Thema hatte ich neulich erst.
Meinung 1: Tanke schon immer Gemisch, hatte nie Probleme. Fahre aber auch hauptsächlich in der Region, nur für weitere Strecken nehme ich Öl mit. Der Inhaber von Meinung 1 besitzt diverse Fahrzeuge, fährt mit diesen in letzter Zeit aber auch nur eher kürzere Strecken und kann sich immer (ggf. mit Hilfe, aber ohne Abschlepper) recht problemlos "heimholen" bzw. "heimholen lassen".
Meinung 2: Tanke ausschließlich Benzin und mische immer selbst - da weiß ich, was ich habe und kann Fehlerquellen
ausschließen. Der Inhaber von Meinung 2 besitzt zwar auch mehrere Fahrzeuge, legt aber dennoch großen Wert auf Zuverlässigkeit, da er die Fahrzeuge regelmäßig auch in Wettbewerben und für längere Reisen nutzt. Er ist eher der Typ "Optimierer", treibt es dabei aber keinesfalls auf die Spitze, sondern wägt immer sehr vernünftig Aufwand/Nutzen ab.
(Konsens: Wenn da was nicht stimmen sollte, dann muss der Tankstellenbetreiber damit konfrontiert werden.)
Mein Fazit: Ich mische nur noch selbst. Warum? Weil ich eher die Anforderungen von Meinung 2 teile bzw. diese bei mir sogar noch extremer sind: ich habe keinerlei Ausweichfahrzeug und bin daher drauf angewiesen, dass die Karre läuft. Deshalb versuche ich, jedwedes technisches Risiko auszuschließen, so also auch das, dass der Tankstellenbetreiber es "zu gut meint" mit dem Öl oder aber vergisst, den Öltank neu zu befüllen. Dem Tankstellenbetreiber kann ich eh nix nachweisen, der Aufwand wäre extrem hoch. Weise mal nach, dass du nicht noch Öl reingeschüttet hast oder den Tank 3 Tage mit Ventilator drüber offen stehen gelassen hast. Oder weise nach, dass da nicht was anderes im Argen lag. Siehe Kutts BK-Probleme, da wurde seitens des Zylinderschleifers ja auch die Ursache immer woanders vermutet, nur nicht dort, wo man selbst dran beteiligt war. Außerdem weiß ich beim Selbermischen nicht nur wieviel, sondern auch WAS ich in den Tank schütte... Das Gefühl, dass die Suppe aus dem 1:50-Hahn dicker ist, als 1:50, hatte ich übrigens ebenfalls...
In diesem Sinne: Du kannst nie sicher sein, was da aus der Zapfpistole kommt.
Allerdings möchte ich noch darauf hinweisen, dass das selbstverständlich nur ein Teilaspekt ist, der sicher nicht alleine ausschlaggebend war/ist. Es fiel mir aber auf, dass bei der Ursachensuche an diesem Punkt einfach leichtfertig ein Haken gesetzt wurde...