Lackierung ETZ 301-Zylinder ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Lackierung ETZ 301-Zylinder ?

Beitragvon gefreiter » 27. Juni 2012 13:07

Habe gerade eine gebrauchte 301er Zylindergarnitur in mein Regal gestellt.
Bj. ist '92 , also vermutlich Kanuni ??
Zylinder und Deckel sind graumetallic lackiert, (Das verbessert die Kühlung sicher nicht unbedingt).
Gab es lackierte 301er Zylinder ??
Könnte das also gar original sein ??

Grüße aus dem Schlaubetal
Besitzer alter MZ-Motorräder sind aufrechte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.
Bei Umbauten oder Änderungen des Originalzustandes können diese Eigenschaften verloren gehen

. . . und leider noch mehr als nur Sitzposition und Nostalgieliebe

Viertakter fahren ist der permanente Versuch auf einen Arbeitstakt pro Umdrehung zu verzichten.
. . . wie Radfahren mit einem Bein.

( Formel1 , Paris-Dakkar . . . alles nur Paralympic )

Fuhrpark: ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)
gefreiter

 
Beiträge: 81
Themen: 7
Registriert: 21. November 2011 14:18
Wohnort: im Schlaubetal

Re: Lackierung ETZ 301-Zylinder ?

Beitragvon The.Ghostrider » 27. Juni 2012 13:13

Hallo,

mein 301er ist schwarz lakiert (oder gepulvert?) und nach Verkäuferaussage war das original so dran.

Gruß aus KO
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.

Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.
The.Ghostrider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Registriert: 26. September 2010 22:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 52

Re: Lackierung ETZ 301-Zylinder ?

Beitragvon michi89 » 27. Juni 2012 17:54

Mein 301er von 1993 ist auch schwarz. Und das ist auch gut so :ja: . Bj. 92 spricht eher für nen Zschopauer Zylinder. Bis 1994 oder 1995 wurden doch in Zschopau noch die 2T-Saxons gebaut, also können die erst danach die ETZ- Fertigungsanlagen in die Türkei verkauft haben.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Lackierung ETZ 301-Zylinder ?

Beitragvon gefreiter » 27. Juni 2012 19:51

Also kann ich davon ausgehen, dass hier nachträglich Lack (grau metallic) draufkam und es nur unbeschichtete und schwarze 301er-Zylinder gab ??

Ich hab jetzt auch noch die gut versteckte EM301-Prägung gefunden.
Vielleicht könnt ihr mir an Hand der Bilder sagen welcher Hersteller das ist . Schön wenn man weiß was man im Lagerregal hat.
IMG_1776.JPG
IMG_1777.JPG
IMG_1779.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Besitzer alter MZ-Motorräder sind aufrechte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.
Bei Umbauten oder Änderungen des Originalzustandes können diese Eigenschaften verloren gehen

. . . und leider noch mehr als nur Sitzposition und Nostalgieliebe

Viertakter fahren ist der permanente Versuch auf einen Arbeitstakt pro Umdrehung zu verzichten.
. . . wie Radfahren mit einem Bein.

( Formel1 , Paris-Dakkar . . . alles nur Paralympic )

Fuhrpark: ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)
gefreiter

 
Beiträge: 81
Themen: 7
Registriert: 21. November 2011 14:18
Wohnort: im Schlaubetal

Re: Lackierung ETZ 301-Zylinder ?

Beitragvon Christof » 27. Juni 2012 20:04

Sieht aus wie ein Originalzylinder. Was steht den im Inneren des Kolbens? Ein "Megulogo" oder "TS11..."
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lackierung ETZ 301-Zylinder ?

Beitragvon gefreiter » 27. Juni 2012 20:30

Aus Zschopau ??
IMG_1780.JPG
Dann wäre ich jetzt richtig stolz !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Besitzer alter MZ-Motorräder sind aufrechte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.
Bei Umbauten oder Änderungen des Originalzustandes können diese Eigenschaften verloren gehen

. . . und leider noch mehr als nur Sitzposition und Nostalgieliebe

Viertakter fahren ist der permanente Versuch auf einen Arbeitstakt pro Umdrehung zu verzichten.
. . . wie Radfahren mit einem Bein.

( Formel1 , Paris-Dakkar . . . alles nur Paralympic )

Fuhrpark: ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)
gefreiter

 
Beiträge: 81
Themen: 7
Registriert: 21. November 2011 14:18
Wohnort: im Schlaubetal

Re: Lackierung ETZ 301-Zylinder ?

Beitragvon Pirazzi » 27. Juni 2012 21:00

Das gräuliche Schwarz habe ich schon öfter bei 301ern gesehen, könnte original sein.
Würde ich persönlich drauflassen oder neu machen -> sieht besser aus und die Wärme wird besser abgeleitet (Strahlung)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988
Simson SR50 Bj. 1988
Pirazzi
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Themen: 29
Registriert: 18. April 2010 18:10
Wohnort: Dresden

Re: Lackierung ETZ 301-Zylinder ?

Beitragvon gefreiter » 27. Juni 2012 21:51

Drauflassen oder neu machen geht nicht. Die Garnitur ist für meinen NVA-Zweitmotor vorgesehen.
Besitzer alter MZ-Motorräder sind aufrechte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.
Bei Umbauten oder Änderungen des Originalzustandes können diese Eigenschaften verloren gehen

. . . und leider noch mehr als nur Sitzposition und Nostalgieliebe

Viertakter fahren ist der permanente Versuch auf einen Arbeitstakt pro Umdrehung zu verzichten.
. . . wie Radfahren mit einem Bein.

( Formel1 , Paris-Dakkar . . . alles nur Paralympic )

Fuhrpark: ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)
gefreiter

 
Beiträge: 81
Themen: 7
Registriert: 21. November 2011 14:18
Wohnort: im Schlaubetal

Re: Lackierung ETZ 301-Zylinder ?

Beitragvon Thomas » 28. Juni 2012 09:38

gefreiter hat geschrieben:Habe gerade eine gebrauchte 301er Zylindergarnitur in mein Regal gestellt.
Bj. ist '92 , also vermutlich Kanuni ??

Nein nicht Kanuni. 1992 wurde noch in Zschopau gefertigt.

gefreiter hat geschrieben:Zylinder und Deckel sind graumetallic lackiert, (Das verbessert die Kühlung sicher nicht unbedingt).
Gab es lackierte 301er Zylinder ??
Könnte das also gar original sein ??


Ja gab es und war auch original. Meine Juni 1992 neu gekaufte ETZ 301 hat auch einen grau lackierten Zylinder. Sieht, finde ich, gut aus und es gab nie irgendwelche Kühlungsprobleme.
Thomas

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Re: Lackierung ETZ 301-Zylinder ?

Beitragvon gefreiter » 28. Juni 2012 11:05

Ja gab es und war auch original. Meine Juni 1992 neu gekaufte ETZ 301 hat auch einen grau lackierten Zylinder. Sieht, finde ich, gut aus und es gab nie irgendwelche Kühlungsprobleme.


Schön zu hören, dass es warscheinlich original so graumetall. beschichtet war. Auch wenn die Reste, (schlimm aufgeblüht u. abgeblättert), sowieso abgestrahlt werden.
Und richtig ! Kanuni fing erst 1995 an. Habe gerade noch mal gegoogelt.
Hier hat mal irgendwann jemand die Wikipedia-Modelljahrliste ins Forum gestellt. Und da niemand dieser Liste widersprochen hat, gehe ich davon aus, dass du eine der letzten Zschopauer 301er gekauft hast,
damals im Juni '92 ?? Ach, is dat scheen ! Da hab ich also wad orschinaled erwischt.

Edit: Zitat inst. Christof.
Besitzer alter MZ-Motorräder sind aufrechte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.
Bei Umbauten oder Änderungen des Originalzustandes können diese Eigenschaften verloren gehen

. . . und leider noch mehr als nur Sitzposition und Nostalgieliebe

Viertakter fahren ist der permanente Versuch auf einen Arbeitstakt pro Umdrehung zu verzichten.
. . . wie Radfahren mit einem Bein.

( Formel1 , Paris-Dakkar . . . alles nur Paralympic )

Fuhrpark: ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)
gefreiter

 
Beiträge: 81
Themen: 7
Registriert: 21. November 2011 14:18
Wohnort: im Schlaubetal

Re: Lackierung ETZ 301-Zylinder ?

Beitragvon Christof » 28. Juni 2012 13:20

gefreiter hat geschrieben:Aus Zschopau ??


Das ist ein Kolben aus dem Hause Megu!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lackierung ETZ 301-Zylinder ?

Beitragvon Thomas » 2. Juli 2012 11:02

gefreiter hat geschrieben:
Hier hat mal irgendwann jemand die Wikipedia-Modelljahrliste ins Forum gestellt. Und da niemand dieser Liste widersprochen hat, gehe ich davon aus, dass du eine der letzten Zschopauer 301er gekauft hast, damals im Juni '92 ??
Edit: Zitat inst. Christof.


Nein es war eine der ersten. Die 301 Fun-Modelle sind in der ersten Jahreshälfte 1992 herausgekommen, Verkaufsstart so ca. April, und ich habe zu den ersten Käufern gehört.
Thomas

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste