MZ TS150 nach 10 km unruhig

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon einstratege » 28. Juni 2012 18:36

Hallo,

auf Kurzstrecken, so 5 Min Fahrt ,läuft die TS 150 perfekt. Start ect. alles super.


Wenn ich jedoch mal weiter fahren möchte fängt Sie an einfach mal aus zu gehen. Nach 1-2 Sekunden gehts weiter, dann wieder mal aus usw....
So kann ich mich meist nach Hause retten.

Quasie so, als dreht man wärend der Fahrt den Schlüssel auf Aus / An / Aus / usw....


Kann sowas am Ladestand der Batterie liegen ? Die sollte ich laut Werkstatt oft mal laden, da die TS das angeblich nicht mehr richtig schaft.

Danke

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 80
einstratege

 
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert: 11. August 2008 21:15
Alter: 43

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon kutt » 28. Juni 2012 18:42

einstratege hat geschrieben:Die sollte ich laut Werkstatt oft mal laden, da die TS das angeblich nicht mehr richtig schaft.

Danke



das ist Quatsch

was hast du für eine Anlage drinn? 6V original?

allgemein kann das mehrere Ursachen haben - angefangen bei fehlendem Sprit (Tanksieb, Benzinhahn o.ä. zu)

defekte, die sich erst bei einer Gewissen Temperatur einstellen (Kondensator, Zündspule, Kerze, Kerzenstecker)

am besten Stück für Stück überprüfen und den Fehler systematisch eingrenzen...

Aus welcher Ecke kommst du denn? wenns in meiner Nähe ist kann ich mir das ja auch mal ankuken
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18435
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon broesel8 » 28. Juni 2012 19:19

Da kann ich Kutts Aussage nur bestätigen. Ich hatte ein änliches Problem bei Vollast aber auch nur mit Sozia drauf. Da war im Benzinhan ein kleines Sieb verbaut und das war teilweise zugesetzt so das in den meisten Fällen noch genug Spritt durchkam nur eben bei Vollast mit Sozius hats nicht mehr gereicht das hat sich dann angefühlt als ob sie ausgeht

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 18:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon Dieter » 28. Juni 2012 19:37

Der Tankdeckel kann auch solche Probleme verursachen, wenn das Lüftungsloch zu ist. Also mal den Deckel etwas lose lassen, oder tauschen.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4100
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 22:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon Jürgen Stiehl » 28. Juni 2012 20:25

Was die Werkstätten so manchmal erzählen...

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1277
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 21:28

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon einstratege » 28. Juni 2012 22:59

Hi,

6V original, richtig.

also ich habe direkt nach auftreten der Störungen mal angehalten, es war noch Sprit im Benzinschlauch.
Fakt ist, ich kann am Anfang lange unter Vollast fahren, erst nach ca 10 km, oder so 10 min geht das Problem los.

Zündkerze schließe ich irgendwie aus, hab da schon oft mal gewechselt.


Bleibt Kondensator und Zündspule....

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 80
einstratege

 
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert: 11. August 2008 21:15
Alter: 43

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon Clou » 28. Juni 2012 23:53

Hi

Ich fahre selber keine 6V-Anlage, allerdings habe ich bei ähnlichen Problemen gelesen, dass es dann häufig an der Zündspule lag. Kannst du die vielleicht auswechseln, um diese Fehlerquelle auszuschließen?

Jürgen Stiehl hat geschrieben:Was die Werkstätten so manchmal erzählen...


Beziehst du dich auf den Tankdeckel? Das Problem hatte ich definitiv schon mal.

-Christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon Trabant » 28. Juni 2012 23:59

So ein ähnliches Problem habe ich bei meinem Troll, der ja bekanntlich den fast identischen ES 150 Motor drin hat.
Zündanlage habe ich schon vollständig durch. 2 Kondensatoren, Wartburg Kontakt, sogar eine gigantische 6V Zündspule aus einem VW Käfer ist jetzt drin.
Und dieser Klumpen überhitzt sicherlich nicht.
Nach einigen KM ist es so, dass einfach die Leistung weg ist. Vorher werden sogar die angegebenen 90 km/h Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Da kann mit keiner sagen, dass zu wenig Sprit kommt.
Aber nach einer gewissen Zeit will er einfach kein Vollgas mehr. Es gibt dann sogar Fehlzündungen im Auspuff.
Da auch der Vergaser kühl bleibt, und der Motor Zwangsgekühlt wird,
sind meiner Meinung nach alle Fehlerquellen ausgeschlossen mit Ausnahme der Siris.
Finde ich zwar auch eigenartig, aber was bleibt anderes übrig.
Wie alt sind denn deine?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon kutt » 29. Juni 2012 08:09

einstratege hat geschrieben:Hi,

6V original, richtig.

also ich habe direkt nach auftreten der Störungen mal angehalten, es war noch Sprit im Benzinschlauch.
Fakt ist, ich kann am Anfang lange unter Vollast fahren, erst nach ca 10 km, oder so 10 min geht das Problem los.


das hat nix zu sagen ... nachmessen, wie viel wirklich kommt

auch das Tankloch kann für so etwas verantwortlich sein. Ballert die Sonne auf den Tank, bekommt man etwas Überdruck und die Kiste läuft. Während der Fahrt kühlt der Tank leicht ab und es entsteht ein leichter Unterdruck. Sofort merkt man das, wenn der Tank randvoll ist. Ich habs aber auch schon geschafft mit halb vollem Tank stehen zu bleiben.

einstratege hat geschrieben:Zündkerze schließe ich irgendwie aus, hab da schon oft mal gewechselt.


Bleibt Kondensator und Zündspule....


wie gesagt - immer nur eins prüfen und nicht planlos vorgehen. Wenn Vergaserseitig alles erschöpft ist, dann würde ich als erstes mal die Zündung "an sich" überprüfen (Unterbrecherabstand, ZZP) und dann den Limadeckel einfach mal weglassen und schauen, ob das Problem weiterhin besteht. Ändert sich gar nix, dann Zündspule tauschen - sonst den Kondensator. Vorher mal einen Kerzenstecker ohne Blech ausprobieren.

Wenn du dann schon mal so weit bis, würde ich gleich noch die Ladespannung überprüfen - ich glaub die sollte so zwischen 7 und 7,2V liegen - da hat lothar ein super Pamphlet verfasst, kann ich dir nur wämstens empfehlen da mal zu lesen.

Wenn der el-mech Regler richtig eingestellt ist funktioniert der absolut zuverlässig. Falls deiner nicht richtig arbeitet kann ich dir den auch mal einstellen. Falls du auf einen elektronischen umrüsten willst, übernehme ich die Entsorgung des alten Reglers :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18435
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon Willy » 29. Juni 2012 08:25

Moin,

ein Zündungsproblem macht sich normalerweise durch exakte, spontane und völlige Ausfälle der Vortriebs, uanbhängig von der Dauer, bemerkbar.

Liegt ein Versorgungsproblem mit dem zündfähigen Gemisch, sei es mangelnde Luft oder fehlender Sprit, vor, macht sich das durch zögerliche Ausfälle, so als wolle sie, kann aber nicht, der Vortrieb bleibt "weicher" weg, bemerkbar.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 20:53
Alter: 70

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon rudidutschke » 29. Juni 2012 09:28

Hallo

ich habe neben dem bereits genannten verstopftem Loch im Tankdeckel noch einen Tipp. Ich hatte mal eine Benzinhahn mit einer Drei-Loch-Dichtung. Die Dichtung hat sich mitgedreht und das Loch ,wo das Benzin drurchfliessen sollte, war dann nicht ganz auf. Also der Durchfluss war nicht so wie er sein sollte und auch immer mal anders. Je nach dem wie sich das gerade mitgedreht hat bei Verstellen des Benzinhahns.

Gruss

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984
rudidutschke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 20
Registriert: 5. Oktober 2011 12:57
Wohnort: Bremen / Findorff

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon einstratege » 3. Juli 2012 13:57

Hallo,

also das Loch im Tankdeckel ist nicht verstopft. Kann also nicht der Grund sein.
Genügend Sprit bekommt die MZ auch, denn ich hatte direkt nach auftreten des Problems am Benzinhahnschlauch nachgesehen, der war voll.

-- Hinzugefügt: 3rd Juli 2012, 2:58 pm --

was soll eigentlich der Versuch bringen den Lima Deckel abzulassen ?

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 80
einstratege

 
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert: 11. August 2008 21:15
Alter: 43

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon gefreiter » 3. Juli 2012 18:13

einstratege hat geschrieben:Hallo,
Genügend Sprit bekommt die MZ auch, denn ich hatte direkt nach auftreten des Problems am Benzinhahnschlauch nachgesehen, der war voll.


Nur weil der Benzinschlauch voll Benzin steht heiß das aber noch lange nicht, daß auch genug Benzin durchläuft.
Besitzer alter MZ-Motorräder sind aufrechte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer.
Bei Umbauten oder Änderungen des Originalzustandes können diese Eigenschaften verloren gehen

. . . und leider noch mehr als nur Sitzposition und Nostalgieliebe

Viertakter fahren ist der permanente Versuch auf einen Arbeitstakt pro Umdrehung zu verzichten.
. . . wie Radfahren mit einem Bein.

( Formel1 , Paris-Dakkar . . . alles nur Paralympic )

Fuhrpark: ETZ 250A '87, P601A (Kübel) '85, 28er MIFA Sport 5-Gang '89 (Erstbesitz)
gefreiter

 
Beiträge: 81
Themen: 7
Registriert: 21. November 2011 15:18
Wohnort: im Schlaubetal

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon ftr » 3. Juli 2012 18:42

einstratege hat geschrieben:was soll eigentlich der Versuch bringen den Lima Deckel abzulassen ?

Wenn es mir dem "abben" Deckel funktioniert, ist meist der Kondensator hinüber und wird zu warm.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4096
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon einstratege » 11. Juli 2012 14:38

Hallo,

ich habe mir einen neuen Kondensator bestellt.

Nachdem ich mal nachgesehen habe wo sich dieser an der MZ befindet, ist mir aufgefallen das der obere Trichterrand schwarz ist !
Ein Zeichen das er defekt ist ?


Denn der soeben neu eingetroffene ist hell ( cremiger Ton )

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 80
einstratege

 
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert: 11. August 2008 21:15
Alter: 43

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon daniel_f » 11. Juli 2012 14:47

Hallo,

die DDR-Kondensatoren waren mit schwarzer Vergußmasse, zumindest die, die ich bis jetzt gesehen habe. Daran erkennt man nicht, ob er defekt ist.

Gruß

Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2520
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon einstratege » 11. Juli 2012 15:01

da bin ich aber mal gespannt ob dieses kleine Teil dran schuld ist .....

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 80
einstratege

 
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert: 11. August 2008 21:15
Alter: 43

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon Trabant » 11. Juli 2012 17:42

Bei mir war es wie vermutet die Simmeringe, die total knusperig waren.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon ektäw » 13. Juli 2012 10:18

Hallo Daniel,

die Kondendatoren waren nicht mit Vergußmasse geschlossen. Die wäre bei der Wärme ausgelaufen. Es war ein
Kunststoff(Polyester?!)
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 22:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon der janne » 13. Juli 2012 10:30

fast Glasähnlich das Zeug teilweise.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9455
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon einstratege » 25. Juli 2012 15:32

Hallo,

schlechte Nachricht, der Kondensator ist es nicht ! Die MZ geht, wenn sie warm ist aus. Nach dem Abkühlen ist alles wieder normal....

Was kann ich als nächstes machen ?

Danke

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 80
einstratege

 
Beiträge: 23
Themen: 6
Registriert: 11. August 2008 21:15
Alter: 43

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon Trabant » 25. Juli 2012 15:56

Motor ausbauen, neue Siris einbauen. und gut ist.
Wenn ich nicht irre, hast du außenliegende Siris.
Das macht die Sache einfacher.
Zündspule hattest du ja getauscht?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: MZ TS150 nach 10 km unruhig

Beitragvon Nordlicht » 25. Juli 2012 17:58

einstratege hat geschrieben:Hallo,

schlechte Nachricht, der Kondensator ist es nicht ! Die MZ geht, wenn sie warm ist aus. Nach dem Abkühlen ist alles wieder normal....

Was kann ich als nächstes machen ?

Danke
wenn noch nicht gemacht.....Kerze und Kerzenstecker erneuern...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14688
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Joch89, osti78 und 36 Gäste