Basis Lackiererset gesucht - (Lackieren mit Pistole)

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Basis Lackiererset gesucht - (Lackieren mit Pistole)

Beitragvon hanwag » 30. Juni 2012 16:13

Hi,

nachdem ich die letzten Jahre immer mit 2-K-Lack aus der Dose (bestimmt 5 Motorräder) lackiert habe, möcht ich mich an ein komplettes Set zum Lackieren - sprich Lackierpistole, Kompressor etz. - wagen und dies käuflich erwerben.

Was könnt ihr empfehlen??? Was muss ich beachten??? Was kostet das ganze??? In wieweit unterscheidet sich eine Profiausrüstung von z.B. einem Bosch-Lackierset, bei dem eine Bohrmaschine als Kompressorantrieb (siehe foto) genutzt wird?

Zum Hinweis ... ich bau insgesamt 3 MZs auf und die sollen zum großteil auch neu lackiert werden.

Danke ....

PS:
Sagt mal ... für die Kenner der Materie ... die Wehrmachtskräder waren ja in einem matten Grauschwarz gehalten. So soll auch mein Wintermopped werden. Welche RAL-Informationen habt ihr??? Ich hab zwar eine, aber die deckt sich nicht so mit dem Foto ...

$(KGrHqJ,!ngE9j(M+,fbBPn,vuCNYw~~60_12[1].jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hanwag am 30. Juni 2012 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Basis Lackiererset gesucht - (Lackieren mit Pistole)

Beitragvon Morris Mouse » 30. Juni 2012 16:22

Also ich habe eine Krautzberger Lackierpistole und einen gescheiten Kompressor so mit 280l/min Ansaugleistung. Mit der Krautzberger habe ich fast 3 Jahre beruflich lackiert und war sehr zufrieden damit, deshalb habe ich mir Privat auch eine gekauft. Sata gibt es auch noch, Preis weiss ich nicht mehr, ist schon paar Jahre her!
Alles wird GUT!

Fuhrpark: ETZ, 4-Takt 250, 850 4-Takt. Weiße Dose. Und diverse Fahrräder.
Morris Mouse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 179
Themen: 7
Bilder: 20
Registriert: 21. Juni 2012 20:16
Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet.
Alter: 66
Skype: mx-morris

Re: Basis Lackiererset gesucht - (Lackieren mit Pistole)

Beitragvon schraubi » 30. Juni 2012 18:34

hanwag hat geschrieben: In wieweit unterscheidet sich eine Profiausrüstung von z.B. einem Bosch-Lackierset, bei dem eine Bohrmaschine als Kompressorantrieb (siehe foto) genutzt wird?


Ist die Frage ernst gemeint?
:freak:

Ich kenn das Bosch-Set nicht und ich will es auch nicht kennenlernen :surprised: Wenn Du es kaufst, dann nehm gleich mal 10-20 Bohrmaschinen dazu :roll:

Ansonsten:

Die brauchst einen Kompressor, ein Lackierpistole, eine Wartungseinheit, einen Druckluftschlauch.

Wenn Du das Profiset im Baumarkt kauft, kostet alles komplett um die 100 Euro. Der Kompressor ist für kleine Arbeiten tauglich, der Rest ist für den Mülleimer.

Wenn Du was richtig gutes kaufst dann liegt der Preis bei 1000 Euro.

Für das gelegentliche Lackieren würde ich folgendes vorschlagen:

Kompressor 50 Liter Kessel ab 200 Euro
Lackierpistole ab 100 Euro
Wartungseinheit ab 25 Euro
Druckluftschlauch flexibler Gumischlauch min. 10 Meter ab 30 Euro

Wenn Du einen Kompressor kaufst dann musst Du schauen was er Abgabeleistung hat. Das kannst Du dann mit den Druckluftwerkzeugen vergleichen.
Im Baumarkt wird man Dir sagen was er Ansaugleistung hat :roll: mit diesem Wert kannst Du leider nix anfangen ;D
Einen speziellen Tip zu Lackierpistolen kann ich Dir nicht geben, ich hab 3 Satas daheim und bin sehr zufrieden damit. Allerdings kosten die auch etwas mehr.

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Basis Lackiererset gesucht - (Lackieren mit Pistole)

Beitragvon trabimotorrad » 30. Juni 2012 18:52

Weil das abgebildete Bosch-Lakierset etwas sperrig ist, taugt es nicht mal so recht für die Tonne :wink:

Für Motorrad-Teile genügt mir seit mehr als 20 Jahren ein Baumarktkomprssor mit 200Liter Ansaugleistung. Bei größeren Flächen, wie z. B. dem Trabi-Dach, da hat er allerdings "schlapp" gemacht :evil: Darum darf es ruhig ein etwas größerer sein, zumal man einen Kompressor ja nicht nur zum lackieren gebrauchen kannn :ja:

Mit Sicherheit ist eine Sata-Sprizpistole eine gute, aber auch sehr teuere Wahl. Ich arbeit zwar auch gerne mit der Meinigen, aber es gibt in der Bucht auch deutlich günstigere Modelle, die für einfarbige Teile durchaus genügen. Wenn Du dann die nötige Praxis hast und Dich an zweifarben-naß-in-naß-Lackierungen herantrauen willst, führt kein Weg an eine guten Qualitätspistole vorbei.

Eine Wartungseinheit, hier ein Wasserabscheider, erspart Einem sehr viel Ärger, denn wenn beim letzten Farbauftrag ein Wassertröpfchen mitgefördert wird, muß man hinterher zum Orthopäden, der Einem das Kreuz wieder einrenkt, das man sich beim Versuch, sich in den A...h zu beißen ausgerenkt hat

Ich würde Dir auch dringend zu einer Atemschutzmaske raten, als Jugendlicher habe ich mir ohne so ein Teil schon gehörige gesundheitliche Probleme eingefangen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Basis Lackiererset gesucht - (Lackieren mit Pistole)

Beitragvon hanwag » 30. Juni 2012 19:16

zugegeben hab ich erstmal nich so die ahnung vom gerät. mir würde die qualität der dose auch reichen, wenn es auf dauer bei dieser großen masse nich unrentabel wäre.

ne Frage für Dummies ... denkst, die Bohrmaschinen verheizte so schnell??? Ich mein, wie schnell ist denn was lackiert. Da brauch man doch höchstens 10 Minuten für paar teile.
ich glaube, der kompressor wäre wahrscheinlich das teuerste. da muss auch mal die bucht herhalten.
was muss ich bei spritzpistolen direkt beachten????

Was bedeutet Wartungseinheit???
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste