Was ist das nur für ein Motor?????

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Was ist das nur für ein Motor?????

Beitragvon rtbobber » 1. Juli 2012 11:56

Hallo Leute!

Hatte ja vor ein paar Wochen einen anderen Motor in "meine RT" gehangen. Das dieser nicht ganz original ist, war mir schon gleich klar. 8)
Nach nun einigen Km so um mein Heimatort hatte ich auf einmal eine "hängende" Kupplung.
Das ganze habe ich nun gestern mal auseinander genommen um den Fehler zu finden.

Jetzt seht selbst was ich noch so gefunden habe .....
P010712_11.11.jpg
P010712_11.09.jpg
P010712_11.11_[01].jpg


Auf den Bildern sind schon die neuen Kupplungslamellen drauf. Die, die sich verkantet hatten sahen auch recht merkwürdig aus ohne Riefen einfach nur klatt.
Kurze Testfahrt hat ergeben das alles wieder schön ist.

Nur, was zur Hölle ist das für ein Motor??? Habe schon einige 150er Motoren auseinander nur Doppelkette habe ich noch nicht gesehen :shock:
Oder irre ich mich ??? :roll:

Jetzt juckt es mich ja schon in den Fingern den Motor mal zu spalten und mir die "Inneren Werte" mal genauer anzuschauen.
Aber so lange wie der Motor so schööööön geht :mrgreen: lasse ich schön die Finger von.

Kann den einer was dazu sagen, oder hatt schon mal jemand so einen Umbau gesehen?
Hier noch mal ein paar Bilder vom Block, Membran und Zylinder . Leider habe ich den Kolpen nicht noch mal einzeln auf Bild :(

P1010616.JPG
P1010620.JPG
P1010618.JPG


Gruß --- André
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!

Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )
rtbobber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Registriert: 4. August 2011 20:30
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50

Re: Was ist das nur für ein Motor?????

Beitragvon TS Paul » 1. Juli 2012 12:01

Du hast da einen MM 150/3 wie er in den TSen mit DZM verbaut ist.

Grüße ,Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Was ist das nur für ein Motor?????

Beitragvon Dorni » 1. Juli 2012 12:02

Aber eben mit Membranumbau... nice.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Was ist das nur für ein Motor?????

Beitragvon TS Paul » 1. Juli 2012 12:18

Ja, Dorni . Da hast Du recht, der zylinder ist auch lecker *sabber * :shock:

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Was ist das nur für ein Motor?????

Beitragvon rtbobber » 1. Juli 2012 12:21

Das mit der Doppelkette habe ich jetzt auch verstanden, aber ich habe noch zwei Motoren liegen die nur eine haben????? Auch in meinem alten Reparaturhandbuch ist immer nur eine zu sehen???? Na ja, dann wohl doch nicht so ganz selten :roll:

Gruß --- André
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!

Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )
rtbobber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Registriert: 4. August 2011 20:30
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50

Re: Was ist das nur für ein Motor?????

Beitragvon der garst » 1. Juli 2012 12:23

ne abgedrehte ETZ Kurbelwelle....menno... Sowas will ich auch.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Was ist das nur für ein Motor?????

Beitragvon Dorni » 1. Juli 2012 12:27

der garst hat geschrieben:ne abgedrehte ETZ Kurbelwelle....menno... Sowas will ich auch.


Ach daher glänzt die so scheene, glaube da hat sich jemand Gedanken gemacht...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Was ist das nur für ein Motor?????

Beitragvon K-Wagenfahrer » 1. Juli 2012 15:08

der garst hat geschrieben:ne abgedrehte ETZ Kurbelwelle....menno... Sowas will ich auch.


Habe ich schon lange in meinem K-Wagen-Motor. Ist halt bissl Arbeit. Mit der Selettra Zündung (Geber auf der KW wiegt nur 350 Gramm). Zylinder ohne Membran, das gab es damals nicht. Einen geblasenen Auspuff, der bringt am meisten.

Hab trotzdem ca 18 PS. Mehr muss auch nicht sein, das Fahrgestell ist technisch an der Leistungsgrenze.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Was ist das nur für ein Motor?????

Beitragvon rtbobber » 1. Juli 2012 15:09

Dorni hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:ne abgedrehte ETZ Kurbelwelle....menno... Sowas will ich auch.


Ach daher glänzt die so scheene, glaube da hat sich jemand Gedanken gemacht...



Hemmmm, ETZ Welle...... wie kommt ihr darauf???? Mit dem Motor hat sich einer echt viel Gedanken gemacht. Und das alles zu DDR Zeiten! Der Motor kommt aus einem Haufen Schrott was mal eine TS Crossumbau war. Vergaser sauber Batterie dran und los ging er!!!! Hatte den Crossumbau eigentlich nur gekauft um mein Wald und Wiesen TS endlich zu vervollständigen und weil es hallt billig war :wink:

Hemmm, jetzt hat die TS doch wieder keinen Motor :oops: aber die RT macht jetzt richtig Laune :mrgreen:

Nur so ein Motor wird doch nicht mal eben in der Garage oder Keller gebaut ??? Zumal das ganze ja auch hällt ! Möchte nicht wissen wie viele den Motor schon gequält hatten.

Ich freu mich! Gruß --- André

-- Hinzugefügt: 1. Juli 2012 16:19 --

K-Wagenfahrer hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:ne abgedrehte ETZ Kurbelwelle....menno... Sowas will ich auch.


Habe ich schon lange in meinem K-Wagen-Motor. Ist halt bissl Arbeit. Mit der Selettra Zündung (Geber auf der KW wiegt nur 350 Gramm). Zylinder ohne Membran, das gab es damals nicht. Einen geblasenen Auspuff, der bringt am meisten.

Hab trotzdem ca 18 PS. Mehr muss auch nicht sein, das Fahrgestell ist technisch an der Leistungsgrenze.



:shock: 18PS .......

Zündung ist bei mir auch noch so ein Ding .... es geht kein vollgas :( da setzt die Zündung aus. Ist aber auch noch 6Volt ! Denke das die hohen Drehzahlen(~11000U/min) die Liema, Unterbrecher und Zündspule völlig überfordern.
Bau das noch auf 12V um, hoffe das es dann besser wird.

Gruß --- André
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!

Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )
rtbobber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Registriert: 4. August 2011 20:30
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50

Re: Was ist das nur für ein Motor?????

Beitragvon K-Wagenfahrer » 1. Juli 2012 17:25

Zündung ist bei mir auch noch so ein Ding .... es geht kein vollgas :( da setzt die Zündung aus. Ist aber auch noch 6Volt ! Denke das die hohen Drehzahlen(~11000U/min) die Liema, Unterbrecher und Zündspule völlig überfordern.
Bau das noch auf 12V um, hoffe das es dann besser wird.


Ab ca 9500 U/min geht der Unterbrecher nicht mehr zu. Der schließt nicht mehr, weil der Nocken zu schnell wieder rum ist. Da hilft auch keine 2te Feder mehr.

Gewicht des MZ Ankers ca 1 kg
PD ca. 750 Gramm
Selettra Magnetgeber ca. 300 Gramm
Zuletzt geändert von K-Wagenfahrer am 2. Juli 2012 16:05, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Was ist das nur für ein Motor?????

Beitragvon der garst » 2. Juli 2012 10:39

rtbobber hat geschrieben:Hemmmm, ETZ Welle...... wie kommt ihr darauf????


Seitliche Bronze-Anlaufscheiben am unteren Pleuellager
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Was ist das nur für ein Motor?????

Beitragvon rtbobber » 2. Juli 2012 11:44

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Zündung ist bei mir auch noch so ein Ding .... es geht kein vollgas :( da setzt die Zündung aus. Ist aber auch noch 6Volt ! Denke das die hohen Drehzahlen(~11000U/min) die Liema, Unterbrecher und Zündspule völlig überfordern.
Bau das noch auf 12V um, hoffe das es dann besser wird.


Ab ca 9500 U/min geht der Unterbrecher nicht mehr zu. Der schließt nicht mehr, weil der Nocken zu schnell wieder rum ist. Da hilft auch keine 2te Feder mehr.


Hallo, ich hoffe das der Powerdynamo das dan hin bekommt :roll: ???

Gruß --- André
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!

Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )
rtbobber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Registriert: 4. August 2011 20:30
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50

Re: Was ist das nur für ein Motor?????

Beitragvon Dirk P » 2. Juli 2012 12:11

Die Powerdynamo packt das locker.
Wenn du Fragen hast, ich hab sowas ähnliches gebaut und wohne nich so weit weg.

Gruß Dirk

Fuhrpark: x
Dirk P

 
Beiträge: 550
Themen: 15
Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52

Re: Was ist das nur für ein Motor?????

Beitragvon rtbobber » 2. Juli 2012 13:23

Dirk P hat geschrieben:Die Powerdynamo packt das locker.
Wenn du Fragen hast, ich hab sowas ähnliches gebaut und wohne nich so weit weg.

Gruß Dirk



So, so, wo denn??? Und was hast du schönes gebaut? Motor oder Zündung?

Gruß --- André
Es muß ja nicht alles original sein, gefallen muß es!

Gruß aus Thüringen!

Fuhrpark: MZ RT/3 Bj 59
MZ TS 125 "ein schöner Umbau"
MZ ETZ 150 "das Wald und Wiesen Motorrad"
VW Käfer
VW T3 DoKa Syncro
VW T3 Kasten
VW T3 Magnum Camper
QEK Junior
Audi A6 allroad
Kazumi Quad ,Jinglan Quad , 125 Ares PitBike (meine Tochter ;-) )
rtbobber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 83
Themen: 11
Bilder: 27
Registriert: 4. August 2011 20:30
Wohnort: Scherbda bei Eisenach
Alter: 50

Re: Was ist das nur für ein Motor?????

Beitragvon Dirk P » 2. Juli 2012 14:05

Ups, hab mal mein Profil aktualisiert.

Mühlhausen.

Motor, Powerdynamo noch nicht.

Gruß Dirk

Fuhrpark: x
Dirk P

 
Beiträge: 550
Themen: 15
Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52

Re: Was ist das nur für ein Motor?????

Beitragvon K-Wagenfahrer » 2. Juli 2012 16:02

Powerdynamo schafft etwas mehr U/min. Aber noch lange nicht die Drehzahlen meiner Selettra Zündung. PD ist für den Alltagsbetrieb gedacht, da reicht schon mit der Hand den Kickstarter zu kicken, und das Möppel springt an.

Das geht bei mir nicht, ich muss immer den 4ten Gang rein machen und kräftig am Hinterraf den Motor starten.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, thomsen61, TS Paul und 349 Gäste