Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 18:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannbremsen einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 20:26 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Beiträge: 142
Themen: 45
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
Hallo ich mußte mit meinem MZ Voyager Gespann mit Verlox Beiwagen zum TÜV. Vorher alles durchgeschaut und meiner Meinung nach alles OK. Aber der nette Herr meinte die Hinterradbremse würde zu wenig Wirkung zeigen. Zu Hause erst mal ´beide Räder abgebaut und die Beläge nach geschaut sind in Ordnung. Also wieder eingebaut und probiert die Bremse vernünfig einzustellen. Hinterrad ist ja einfach, soweit an der Einstellschraube drehen bis es leich schleift und dann etwas zurückdrehen, aber jetzt kommt die Beiwagenbremse ins Spiel. Sie hat ja zwei Einstellmöglichkeiten einmal am Bremshebel und einmal am Rad. Stelle ich den >Bremshebel höher um meiner Meinung nach die Bremswirkung zu erhöhen,bemst die Hinterradbremse nicht mehr so dolle. Wo stelle ich jetzt die Beiwagenbremse ein, am Versteller für den Fussbremshebel oder direkt an der Beiwagenbremse am Rad.
Gruß Feuerotti

_________________
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.


Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbremsen einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 20:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Doch wohl am Beiwagenrad.

Dort ist so ein langer Sechskant, davor eine Mutter (Kontermutter).
die mußt du lösen und dann den Sechskant nach links drehen (zu dir hin).
Somit erhöhst du die Vorspannung der Bremsbacken.
Nach dem Einstellen die Mutter wieder anlegen und etwas festziehen.

Betriebsanleitungen sind für die meißten ein Fremdwort.
Die sollte man von seinem Gelumpe haben.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbremsen einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 21:06 
Offline

Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Beiträge: 142
Themen: 45
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60
Danke aber so ist die Bremse am MZ Beiwagen ich habe einen Verolex Beiwagen.

_________________
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.


Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbremsen einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 21:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hätte ich nur gescheit gelesen.
Dann aber erst recht die Betriebsanleitung besorgen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbremsen einstellen
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
da wäre wohl n bild vom beiwagen nicht ganz verkehrt.
ists n superelastik rahmen mit velorex boot oder n kompletter velorex anbau?
bevor man ne aussage übers einstellen abgeben kann, sollte man natürlich wissen, wie die bw bremsanlage aufgebaut ist.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannbremsen einstellen
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 08:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Also in der "Ergänzung zur Bedienungsanleitung Silverstar 500- und Voyagergespann" finde ich nur das:
"Seitenwagenbremse so einstellen, daß das Gespann beim Notbremsen geradeausläuft (Stellschrauben am Seitenwagenbremshebel und am Bremsgegenhalter des Seitenwagenrahmens)."
Thor555 hat geschrieben:
da wäre wohl n bild vom beiwagen nicht ganz verkehrt.
ists n superelastik rahmen mit velorex boot oder n kompletter velorex anbau?

Also wenn´s ein Voyagergespann ist und nicht irgendein Eigenbau, dann ist es komplett Velorex.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gundi und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de