Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Klemme 51 hat keine Spannung
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 19:30 
Offline

Registriert: 12. Juni 2012 08:23
Beiträge: 12
Themen: 3
Wohnort: Epe Niederlande
Alter: 75
Hallo,
Habe meine TS 250-1 verbessert mit die Bordspannungstabilisierung. (von Lothar, moderator - MZ-Elektrik.pdf- sehe Schema)
Nun messe ich keine Spannung an Klemme 51, also die Batterie erhalt kein Ladestrom.
Ladestromlicht leuchtet und loescht bei laufende Motor , D+ hat Spannung.
Habe insofern alle moeglichkeiten kontroliert, ohne erfolg.
Habt Ihr eine Idee?

Gruss Luit


Fuhrpark: mz ts 250-1 bj 1979, mz ts 150 bj 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemme 51 hat keine Spannung
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. November 2009 19:20
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: SFB
Alter: 66
Soll ich es diesmal machen!!!! ?????
Wer bist du ?
Was hast du vor ?
Wo wohnst du?
Hast du Fotobilderapperrat?
So kommst du nicht hier weiter !
Und Bilder wollen alle sehen.
Wo du liegen dein Problem.
Verstehe MZ, aber wa du wollen.

-- Hinzugefügt: 30. Juni 2012 20:56 --

[color=gold]Habe meine TS 250-1 verbessert mit die Bordspannungstabilisierung
[/color]
Was ist Das


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemme 51 hat keine Spannung
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 20:06 
Offline

Registriert: 12. Juni 2012 08:23
Beiträge: 12
Themen: 3
Wohnort: Epe Niederlande
Alter: 75
lese die Anpassung in das Schema von Lothar , wie erwaehnt, in Mz-elektrik.pdf. es handelt sich u.a. um die Verlagerung der beide Sicherungen.


Fuhrpark: mz ts 250-1 bj 1979, mz ts 150 bj 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemme 51 hat keine Spannung
BeitragVerfasst: 30. Juni 2012 23:00 
Offline

Registriert: 17. Januar 2012 09:43
Beiträge: 30
Themen: 1
Bilder: 2
Hat Klemme 51 (am Regler) keine Spannung, obwohl 61/D+ Spannung hat, schließt der Rückstromschalter nicht. Allerdings müsste dort dauerhaft die Spannung der Batterie anliegen. Ist letzteres nicht der Fall, kann eine Sicherung defekt sein oder deine Verdrahtung ist falsch.
Grüße, Holger


Fuhrpark: JAWA 354 BJ 1958 mit 6V-MZ-Elektrik

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemme 51 hat keine Spannung
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
westendorp hat geschrieben:
Hallo,
Ladestromlicht leuchtet und loescht bei laufende Motor , D+ hat Spannung.
Gruss Luit



Bin da zwar ein Rindvieh, aber sollte das nicht so sein. :gruebel: :wink:
Die Batterie bekommt auch erst Saft wenn der Motor läuft und die LKL erlöscht. Wie viel genau kannst bei laufenden Motor an der Batt. messen.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemme 51 hat keine Spannung
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Guten Morgen.

Welche Spannung misst du bei stehendem Motor und eigebauter Batterie an Klemme 51?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemme 51 hat keine Spannung
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 11:48 
Offline

Registriert: 12. Juni 2012 08:23
Beiträge: 12
Themen: 3
Wohnort: Epe Niederlande
Alter: 75
Dorni hat geschrieben:
Guten Morgen.

Welche Spannung misst du bei stehendem Motor und eigebauter Batterie an Klemme 51?


Auch schoen guten Morgen,

an Klemme 51 messe ich bei stehenden motor 6.14 V, wie auch an der Batterie 6.14 V.
das bedeutet , realisiere ich mich nun, das der Rueckstromschalter nicht schliesst, wie vorher schon bemerkt ist.
stimmt das?
was werde ich dan bestens machen?
motor starten , Voltmeter an Klemme 51 und die Federspannung der Rueckstromschalter aendern?
einfach ausprobieren?
die Kontakten der Reglerschalter und Rueckstromschalter habe ich schon richtig fixiert auf bzw. 0,3 und 0,4 mm.


Fuhrpark: mz ts 250-1 bj 1979, mz ts 150 bj 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemme 51 hat keine Spannung
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
sind die Kontakte auch schön sauber? manchmal hilft das durchziehen von feinem Schleifleinen. Danach nen Stoffstreifen durchziehen um Krümel zu entfernen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemme 51 hat keine Spannung
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 12:03 
Offline

Registriert: 17. Januar 2012 09:43
Beiträge: 30
Themen: 1
Bilder: 2
westendorp hat geschrieben:
das bedeutet , realisiere ich mich nun, das der Rueckstromschalter nicht schliesst, wie vorher schon bemerkt ist.
stimmt das?

Nicht unbedingt. Denn du hattest geschrieben, dass an Klemme 51 keine Spannung zu messen sei. Nun sieht alles ganz anders aus. Offensichtlich hast du den Regler bereits verstellt. Da hilft die nur ein Vorgehen nach Lothars MZ-Elektrik.pdf.

Grüße, Holger


Fuhrpark: JAWA 354 BJ 1958 mit 6V-MZ-Elektrik

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemme 51 hat keine Spannung
BeitragVerfasst: 1. Juli 2012 19:40 
Offline

Registriert: 12. Juni 2012 08:23
Beiträge: 12
Themen: 3
Wohnort: Epe Niederlande
Alter: 75
[quote="et051dresden"] Offensichtlich hast du den Regler bereits verstellt. Da hilft die nur ein Vorgehen nach Lothars://mz-forum.com/download/file.php?id=87858]MZ-Elektrik.pdf[/url].

da hast Du recht.
ich hatte schreiben sollen mit stehenden oder laufenden Motor: mit laufenden Motor hat Klemme 5 keine Spannung und mit stehenden Motor messe ich 6.14 V.
das Vorgehen laut Lothars Protokol werde ich folgen.
Gruss Luit


Fuhrpark: mz ts 250-1 bj 1979, mz ts 150 bj 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemme 51 hat keine Spannung
BeitragVerfasst: 2. Juli 2012 21:21 
Offline

Registriert: 12. Juni 2012 08:23
Beiträge: 12
Themen: 3
Wohnort: Epe Niederlande
Alter: 75
Da hilft die nur ein Vorgehen nach Lothars MZ-Elektrik.pdf.

Guten Abend,
die Reihenfolge der Arbeitsschritte nach lothars konnte ich Heute nicht folgen denn ich habe keine regelbare Gleichspannungsquelle dabei.
deswegen Schritt 4) Kontrolle der Ladespannung Im Fahrzeug bei ueblichen Betriebsbedigungen durchgefuerht.
Problem 1. es gelinge mir nicht 6.9 V an der Batterie zu erreichen, es bleibt zwischen 5.4 und 6V Schweben, wie auch der Regler manipuliert wird
2.das Rueckstromkontakt bleibt kleben wenn ich das Zuendkontakt einstelle
3. die Plus-Sicherung brennt staendig durch

Lothars schreibt das das mehrere Schaltversuche unter gleichen Bedingungen in der Regel schlechte Erfolge bringen.

Erkennt Ihr diese beschreibungen/erfahrungen mit der Justage des Reglers?


Fuhrpark: mz ts 250-1 bj 1979, mz ts 150 bj 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemme 51 hat keine Spannung
BeitragVerfasst: 3. Juli 2012 11:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hallo Luit,

deine Situation ist für mich noch immer ein wenig unklar.
westendorp hat geschrieben:
2.das Rueckstromkontakt bleibt kleben wenn ich das Zuendkontakt einstelle

Bedeutet das, wenn du die Zündung am Zünd-Licht-Schalter einschaltest, zieht der Rückstromkontakt sofort an?
Oder meinst du, dass die Rückstromkontakte immer zusammenkleben, egal ob Zündung ein oder aus ist?

westendorp hat geschrieben:
3. die Plus-Sicherung brennt staendig durch

Das kann eine Folge des klebenden Kontaktes sein ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemme 51 hat keine Spannung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 10:34 
Offline

Registriert: 12. Juni 2012 08:23
Beiträge: 12
Themen: 3
Wohnort: Epe Niederlande
Alter: 75
Oder meinst du, dass die Rückstromkontakte immer zusammenkleben, egal ob Zündung ein oder aus ist?

westendorp hat geschrieben:
3. die Plus-Sicherung brennt staendig durch

Das kann eine Folge des klebenden Kontaktes sein ...

Hallo Lothar,
entschuldigung, ich war nicht klar.
ich meine der Rueckstromkontakt bleibt kleben wenn das Zuendkontakt abgeschaltet ist.
es ist schwerig der Voltmeter ab zu lesen denn es schwangt ziemlich wild, trotzdem wundere ich mich das die Batterie keine 6.9 V bekommt obwohl ich am Lima 10 bis 12 V messe?
ich versuche heute nochmal der Regler zu Justifisieren.

Gruss Luit


Fuhrpark: mz ts 250-1 bj 1979, mz ts 150 bj 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemme 51 hat keine Spannung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2012 11:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
westendorp hat geschrieben:
Hallo Lothar,
entschuldigung, ich war nicht klar.
ich meine der Rueckstromkontakt bleibt kleben wenn das Zuendkontakt abgeschaltet ist.
es ist schwerig der Voltmeter ab zu lesen denn es schwangt ziemlich wild, trotzdem wundere ich mich das die Batterie keine 6.9 V bekommt obwohl ich am Lima 10 bis 12 V messe?
ich versuche heute nochmal der Regler zu Justifisieren.
Gruss Luit

Dann trenne die verklebten Kontakte (eigentlich sind die Reglerkontakte stark beschädigt, wenn ein solch permanentes Kleben auftritt
und es ist fraglich, ob du den Regler überhaupt weiter verwenden kannst).
Mache bitte vor dem Abgleich die Widerstandsmessungen am ausgebauten Regler nach Tabelle A.2-5 der MZ-Elektrik.

Erst wenn diese Werte OK sind, könntest du testen, ob der Rückstromkontakt anzieht, wenn du deine Batterie mal zwischen
D+ und Masse deines Reglers anlegst. Das ist ein Behelf, weil du keine regelbare Quelle besitzt, deine Batterie hat vielleicht 6,2 V (?)
Wenn du die Rückstellfesder des Rückstromkontaktes so einstellst, dass er gerade bei Batteriespannung anzieht,
ist das schon mal eine gute Ausgangssituation für die Wiederinbetriebnahme deines Reglers.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klemme 51 hat keine Spannung
BeitragVerfasst: 6. Juli 2012 14:46 
Offline

Registriert: 12. Juni 2012 08:23
Beiträge: 12
Themen: 3
Wohnort: Epe Niederlande
Alter: 75
"Lothar hat geschrieben:
Erst wenn diese Werte OK sind, könntest du testen, ob der Rückstromkontakt anzieht, wenn du deine Batterie mal zwischen
D+ und Masse deines Reglers anlegst. Das ist ein Behelf, weil du keine regelbare Quelle besitzt, deine Batterie hat vielleicht 6,2 V (?)
Wenn du die Rückstellfesder des Rückstromkontaktes so einstellst, dass er gerade bei Batteriespannung anzieht,
ist das schon mal eine gute Ausgangssituation für die Wiederinbetriebnahme deines Reglers.

hallo,
danke fuer Deine beratung.
weil ich morgen auf Urlaub gehe, werde ich erst in 6 Wochen Dir bescheid sagen konnen wie die Messwerte aussahen.
bis dahin
Gruss Luit


Fuhrpark: mz ts 250-1 bj 1979, mz ts 150 bj 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de