westendorp hat geschrieben:Hallo Lothar,
entschuldigung, ich war nicht klar.
ich meine der Rueckstromkontakt bleibt kleben wenn das Zuendkontakt abgeschaltet ist.
es ist schwerig der Voltmeter ab zu lesen denn es schwangt ziemlich wild, trotzdem wundere ich mich das die Batterie keine 6.9 V bekommt obwohl ich am Lima 10 bis 12 V messe?
ich versuche heute nochmal der Regler zu Justifisieren.
Gruss Luit
Dann trenne die verklebten Kontakte (eigentlich sind die Reglerkontakte stark beschädigt, wenn ein solch permanentes Kleben auftritt
und es ist fraglich, ob du den Regler überhaupt weiter verwenden kannst).
Mache bitte vor dem Abgleich die Widerstandsmessungen am ausgebauten Regler nach Tabelle A.2-5 der MZ-Elektrik.
Erst wenn diese Werte OK sind, könntest du testen, ob der Rückstromkontakt anzieht, wenn du deine Batterie mal zwischen
D+ und Masse deines Reglers anlegst. Das ist ein Behelf, weil du keine regelbare Quelle besitzt, deine Batterie hat vielleicht 6,2 V (?)
Wenn du die Rückstellfesder des Rückstromkontaktes so einstellst, dass er gerade bei Batteriespannung anzieht,
ist das schon mal eine gute Ausgangssituation für die Wiederinbetriebnahme deines Reglers.
Gruß
Lothar
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52