holzwurm007 hat geschrieben:an die lima kann doch kein wasser kommen oder?
Normalerweise nicht. Vielleicht hat´s aber gerade nur zufällig geregnet als irgendwas kaputt ging.
Wenn du kurzfristig was überbrücken willst am Zündschloß:
1) Kabel von Klemme 30 abziehen (das ist das Kabel, was über eine Sicherung von der Batterie kommt)
2) Kabel von Klemme 15/54 abziehen (und zwar das Kabel, dass zur Zündspule geht)
3) Beide Kabel zusammenklemmen.
Wenn die Batterie frisch geladen ist, Zündspule, Unterbecher bzw. kontaktlose Zündung, Kerze, Kerzenstecker u.s.w. in Ordnung sind, solltest du jetzt einen Zündfunken kreigen und ein Stück fahren können. Aber bedenke, dass der Zündfunke nur durch die Energie der Batterie erzeugt wird. Daher Batterie vorher voll aufladen. Beachte auch, dass du die Kabel von Klemme 30 sowie 15/54 erst direkt vor Fahrtantritt zusammensteckst und bei Fahrtende auch wieder trennst. Das ist wichtig, da sonst je nach Unterbrecherstellung ein Dauerstrom deine Batterie lehrfrist und die Zündspule ordentlich aufheizt und zerstören kann. Wie es bei Elektronikzündung ist, weiß ich nicht genau. Aber sicher ist sicher. Also auch hier die Kabel erst direkt vor Fahrtantritt zusammenstecken und bei Fahrtende wieder trennen.
Sollte beim Zusammenstecken der beiden Kabel die Sicherung durchbrennen ist was faul. Die Kabelschuhe dürfen auch keine Massekontakt kriegen.
Viel Glück
Gertrud
MZ ES 250 Bj. 1959 mit Stoye Elastik
MZ ES 250/2 Bj. 1970