Hauptbremszylinder Seitenwagen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Hauptbremszylinder Seitenwagen

Beitragvon gespann-jörg » 4. Juli 2012 22:59

Kann mir mal einer erklären wie man den Hauptbremszylinder entlüften kann? :?: :?:

Habe einen bei e-bay erstanden.
Saubergemacht und teile ausgewechselt (Reperatursatz).

Bloß wie soll das Funktionieren??? :?:
Denn durch die eine große Bohrung kann doch nie Flüssigkeit nach laufen.

und die kleine Bohrung ist bei mir zu. siehe roten Pfeil
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 gespann Baujahr 1989
Suzuki Bandit GSF600 Baujahr 1999
gespann-jörg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 31. Juli 2011 19:22
Wohnort: Vellmar
Alter: 59

Re: Hauptbremszylinder Seitenwagen

Beitragvon MaxNice » 4. Juli 2012 23:05

die kleine bohrung geht auch nur ganz winzig durch, und das sollte auch so sein, wie hast du denn sonst die bremse befüllt? entlüften kann man die normal nur in einer richtung, vom HBZ in den RBZ, also solange flüssigkeit rauspumpen bis keine luft mehr kommt und der druckpunkt stabil ist.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Hauptbremszylinder Seitenwagen

Beitragvon gespann-jörg » 5. Juli 2012 06:54

Danke
Habe ich mir ja schon so etwas geahnt.
Wie groß darf denn die kleine Bohrung sein?

Der HBZ war auch ganz schön vergammelt
Habe den HBZ mit der Reibahle bearbeitet, kann sein, daß sich die Bohrung komplett zugesetzt hat.

Fuhrpark: ETZ 250 gespann Baujahr 1989
Suzuki Bandit GSF600 Baujahr 1999
gespann-jörg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 7
Registriert: 31. Juli 2011 19:22
Wohnort: Vellmar
Alter: 59

Re: Hauptbremszylinder Seitenwagen

Beitragvon manitou » 5. Juli 2012 07:14

Betrachte dir das Bild mal genau du wirst die zweite kleine Bohrung sicher sehen :wink:
Diese sollte auch sauber sein.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste