Älteste Bohrmaschine

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Älteste Bohrmaschine

Beitragvon Spitz » 18. Juni 2012 11:32

Hallo, wer hat die älteste Bohrmaschine?

Neben meiner orangenen Schmalcalda habe ich noch diese schöne Black & Decker.
Gekauft hatte sie mein Daddy als er ca. 1982 beruflich in London arbeitete.
Noch heute nutze ich diese in meinem Betrieb. die geht einfach nicht kaputt. :mrgreen:
Die Schmalci hat nen Wackler im Schalter, tut aber auch noch ihren Dienst.

Was habt ihr so in Diensten???

Spitz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Spitz am 18. Juni 2012 13:28, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon daniman » 18. Juni 2012 12:21

Ich hab irgendwo noch eine alte Brustleier rumliegen. Aber wo? :nixweiss: Is ja eigentlich auch Wurst. :lach:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon Swoob » 18. Juni 2012 12:40

in mein ehemasligen lehrbetrieb müsst noch ne ständerbohrmaschine von 1914 stehn mit rotem stern drauf
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon daniel_f » 18. Juni 2012 13:43

Ich hab noch ne BM10 aus Sebnitz inkl. Bohrständer, müßte so Anfang 60er sein.
Funktion: einwandfrei!


Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon Spitz » 18. Juni 2012 13:51

Eh coll,
haste ein Bild ?

Hier war mal so ein Baumarkt- Wettbewerb, wer die älteste BM hat. Gab dann ne Ausstellung und ne Neue für die Älteste, war klasse.

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon Mainzer » 18. Juni 2012 14:39

Einmal Schweizer Markenqualität:
IMG_5546.JPG
IMG_5547.JPG


Gekauft für 8€, gebaut wohl irgendwann in den 50ern oder frühen 60ern (zwischen der Scintilla-Übernahme durch Bosch 1954 und dem Beginn der Fertigung unter dem Namen Bosch 1964 vermutlich). Hat schon fast unser ganzes Stellwerk von außen mittels Drahtbürste abgeschliffen, läuft wie eine 1 und ist leiser als viele heutigen Maschinen. Dafür aber auch nur 215W

Unser Nachbar hat in seiner Werkstatt ach noch eine große Standbohrmaschine einer Mainzer (?) Maschinenfabrik stehen. Baujahr glaub ich vor dem ersten Weltkrieg, aber leider Transmissionsantrieb. Daher eigentlich nur Deko. Man könnte natürlich einen Drehstrommotor daneben stellen und...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon Willy » 18. Juni 2012 18:02

Meine Dienst-IMPEX, die ich 1972 nach der Lehre bekommen habe, ist vor 4 Wochen abgeraucht... :(

Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 70

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon Gunnar » 18. Juni 2012 18:18

Mal ne kleine Auswahl meiner Sammlung :oops: Die Sebnitzer (Alu) dürften aus den 50-er bis 60-ern sein. Alle funktionieren, aber im Einsatz hab ich meistens nur eine WMW Smalcalda HBM 480 und einen Schleifbock mit Multimaxantrieb.
Grüße
Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment
Gunnar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Registriert: 16. April 2006 18:54
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon flotter 3er » 18. Juni 2012 18:29

Swoob hat geschrieben:in mein ehemasligen lehrbetrieb müsst noch ne ständerbohrmaschine von 1914 stehn mit rotem stern drauf


Wenn sie von 1914 ist, gehört der Stern da nicht rauf.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon ea2873 » 18. Juni 2012 18:30

AMD und irgendwo noch ne vorkriegs siemens. weiß jemand näheres über AMD? mit fortschrittlichen Kleingeräten hats wohl nix zu tun, in der DDR gabs AMD wohl auch noch, die hier scheint aber immer in der Region gewesen zu sein, der Bohrständer ist von Fein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon Spitz » 18. Juni 2012 18:56

He Gunnar,

ist ja der Hammer :D :D :D

Gruß und danke, Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon daniel_f » 18. Juni 2012 19:05

Man beachte den Preis des Bohrständers:
DSC01106.JPG


Gruß

Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon Gunnar » 18. Juni 2012 19:17

Die kleinen Sebnitz sieht man oft auf alten MZ Werksbildern, aus der Produktion, als (Schnell)Schrauber .
Grüße
Gunnar

Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment
Gunnar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Registriert: 16. April 2006 18:54
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon daniel_f » 18. Juni 2012 19:26

Bei mir in der Konfiguration auf dem Bild als "Entroster" für Kleinteile.
Sehr praktisch, vor allem durch die geringe Drehzahl.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon bernie150 » 19. Juni 2012 00:45

Moin.

Wie wärs mit dieser:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon Spitz » 19. Juni 2012 06:10

Genial... :shock:

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon Ali » 19. Juni 2012 21:21

Hab hier auch noch was im Keller stehn, GUWAR, vermutlich ende 50er Anfang 60er Jahre.
8) Jemand interesse?

Bild

Alex

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann
Ali

Benutzeravatar
 
Beiträge: 49
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 19. Februar 2006 20:24
Wohnort: Reutlingen
Alter: 57

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon ektäw » 12. Juli 2012 09:25

Hallo,

da habe ich auch noch einige. Das ist eine Handbohrmaschine von Siemens mit Konusaufnahme. Dadurch
kann man große Bohrer einspannen. Habe mir später eine große Ständerbohrmaschine(auch altes Modell)
gekauft. Deshalb steht die nun auf dem Boden-funktionstüchtig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon Bar-Bie » 12. Juli 2012 23:11

Moin,
Habe auch noch was anzubieten:

W 01.JPG


Die Firma, in der sie mal stand, ist über 125 Jahre alt. Die Bohrmaschine wurde von mir 1982 vor dem Verschrotten gerettet, und stand schon an der Mulde...
Lief ursprünglich noch unter Transmissionen und gehörte wohl damals mit zur ersten Maschinenausstattung. Wurde dann mal "elektrifiziert" und diente bis zur Ausmusterung mit einem speziellen Getriebe zum Gewindebohren.
Hat mich immerhin mal 10,00 DM gekostet!! Was sagt meine Frau immer dazu: Ist baumgroß - und macht nur Löcher...
Schöne Grüße aus Bielefeld
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 14
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon Spitz » 13. Juli 2012 07:43

Klasse Maschinchen und klasse Spruch, die Frau hat Recht :ja:

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon IFA Martin » 13. Juli 2012 10:02

Nicht die älteste aber seltsam MTB.

DSC05621.JPG


DSC05619.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.

Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150
IFA Martin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Wohnort: Wulfen
Alter: 53

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon Küsten-Mz » 11. August 2012 22:16

@ IFA Martin: Sind das neben der Bohrmaschine Nieten?
Grüße aus dem Norden :hallo:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Küsten-Mz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 17
Registriert: 14. Juni 2010 20:31
Wohnort: Ostfriesland
Alter: 33

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon MZ ES 250/0 » 12. August 2012 00:17

Ich versuch mal morgen welche abzulichten :ja:
:zisch: Nie mehr laufen NSU Quickly kaufen
Bikes aus dem Osten sind hart wie ein Pfosten

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 010
Bild

Museum " In der Alten Kornbrennerei"

Fuhrpark: MZ ES 250/0 BJ:1958 Gespann mit Superelastik Seitenwagen (original Aufbau)
MZ ES 150/0 Trophy (Eingelagert)
MZ ES 150/1 (Eingemottet)
MZ TS 150 BJ:1979 (Zugelassen)
MZ ES 250/0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 426
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 101
Registriert: 18. März 2011 23:26
Wohnort: Sauerland

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon ES-Rischi » 12. August 2012 00:19

Ich würde denken das sind Niete? Denn Nieten gibt es nur an der Losbude...HiHi????
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon IFA Martin » 12. August 2012 14:12

Küsten-Mz hat geschrieben:@ IFA Martin: Sind das neben der Bohrmaschine Nieten?


jup :ja: ein großer und ein kleiner Niet (sicher aus dem brückenbau o.ä.).
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.

Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150
IFA Martin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Wohnort: Wulfen
Alter: 53

Re: Älteste Bohrmaschine

Beitragvon Bar-Bie » 12. August 2012 15:02

Küsten-Mz hat geschrieben:
jup :ja: ein großer und ein kleiner Niet


Moin,
Die hat man bestimmt bei der Titanic vergessen und darum isse so schnell abgesoffen... .

:versteck:

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 14
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Fit, Lausi und 1 Gast