Kupplungsdeckel ETZ 251

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon Enforcer » 12. Juli 2012 19:21

Hallo Leute

Ich bin noch frisch hier.
Suchfunktion hab ich versucht aber nichts für meinen Motor gefunden.

Aber von vorn.

Nachdem der Motor nun perfekt angesprungen ist.
(Moped letzte Woche gekauft (ohne Probefahrt und Garantie))
wollte ich das erste mal einen Gang einlegen.
Dabei rasselte die linke Getriebehälfte beim ziehen der Kupplung.
Das Gangeinlegen hab ich dann gelassen :mrgreen:


Nach dem Lösen der Ölablaßschraube fiel mir nicht blos die bekannte Schraube samt Dichtung in die Hände,
sondern auch eine Kugellagerkugel.

Also Kickstarter und Ganghabel runter,
den runden Deckel ab,
Sprengring Antrieb weg.
Deckelschrauben gelöst und mit Gummihammer geklopft.

Der Deckel geht ums verrecken nicht ab.
Er löst sich um 5mm und Feierabend.

Muss ich mir jetzt den berühmten Abzieher bauen
oder sagt mir jemand wo ich richtig draufschlagen muß?

Ich mach jetzt erst mal Feierabend und hab das Lager mit Rostlöser eingesaut.
Löst sich eigentlich der Innenring des Lagers von der Welle oder der Außenring
von dem Teil was draufsitzt?.
Nutzt Hitze was?Und wo?

Gruß Peter
NICHT VERGESSEN! DAS SOLL SPASS MACHEN.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990
Enforcer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2012 17:05
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 59

Re: Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon Morris Mouse » 12. Juli 2012 19:23

Das war die Arretierschraube für die Schaltwelle!
Alles wird GUT!

Fuhrpark: ETZ, 4-Takt 250, 850 4-Takt. Weiße Dose. Und diverse Fahrräder.
Morris Mouse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 179
Themen: 7
Bilder: 20
Registriert: 21. Juni 2012 20:16
Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet.
Alter: 66
Skype: mx-morris

Re: Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon Dorni » 12. Juli 2012 19:25

Die große Mutter auf der Kurbelwelle hast du demontiert?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon P-J » 12. Juli 2012 19:27

Enforcer hat geschrieben:sondern auch eine Kugellagerkugel.


Bist du sicher die Oelablassschraube aufgedreht zu haben? danaben ist noch ne Schraube zur Schaltarretierung, da ist ne Feder und ne Kugel drine. :shock:
Enforcer hat geschrieben:Also Kickstarter und Ganghabel runter,


Ganghebel muss ab, Kickstarter bleibt am Deckel.

Hitze braucht nicht, Abzieher normalerweise auch nicht, es sei denn viewtopic.php?f=4&t=56132&p=976716&hilit=abzieher+64+mm#p976716

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon Enforcer » 12. Juli 2012 19:36

P-J hat geschrieben:
Enforcer hat geschrieben:sondern auch eine Kugellagerkugel.


Bist du sicher die Oelablassschraube aufgedreht zu haben? danaben ist noch ne Schraube zur Schaltarretierung, da ist ne Feder und ne Kugel drine. :shock:
Enforcer hat geschrieben:Also Kickstarter und Ganghabel runter,

:shock: nicht sicher.Ich hab die kleinere rausgedreht.War wohl die falsche.Das erklährt die Kugel aber nich das Rasseln beim Kupplung ziehen.
Ganghebel muss ab, Kickstarter bleibt am Deckel.Danke...ging auch Scheiße ab

Hitze braucht nicht, Abzieher normalerweise auch nicht, es sei denn viewtopic.php?f=4&t=56132&p=976716&hilit=abzieher+64+mm#p976716


-- Hinzugefügt: 12. Juli 2012 20:39 --

Dorni hat geschrieben:Die große Mutter auf der Kurbelwelle hast du demontiert?


Ja,die mit dem Schneckenantrieb dran,wozu man den Kolben blockieren muß nachdem der Krümmer ab war :roll:

-- Hinzugefügt: 12. Juli 2012 20:45 --

Morris Mouse hat geschrieben:Das war die Arretierschraube für die Schaltwelle!


Kann die Schraube mit Feder und Kugel oben drauf wieder vorsichtig rein?
NICHT VERGESSEN! DAS SOLL SPASS MACHEN.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990
Enforcer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2012 17:05
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 59

Re: Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon trabimotorrad » 12. Juli 2012 19:57

Wenn ich mal wieder die "falsche" Ölablass-Schraube geöffnet habe :oops: Dann klebe ich die Kugel mit einem Tupfen Fett auf die Feder und schraube die Schraube wieder ein. :ja: (Vorher gibts aber 321 nicht jugendfreie Wörter :lach: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon Christof » 12. Juli 2012 20:33

Enforcer hat geschrieben:Kann die Schraube mit Feder und Kugel oben drauf wieder vorsichtig rein?


Ja,aber bitte mit neuem Dichtring. Ansonsten kann die Schaltung ggf. blockieren.

Enforcer hat geschrieben:Ja,die mit dem Schneckenantrieb dran,wozu man den Kolben blockieren muß nachdem der Krümmer ab war :roll:


Beim Anziehen der Schneckenmutter aber bitte wieder 90Nm dort anlegen. Ansonsten kann es passieren das die Kupplung vom Konus fliegt!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon Enforcer » 12. Juli 2012 21:07

Ok.Kugel mit Fett auf Feder und rein.
Drehmomentschlüssel kaufen auch klar.

Der sch... Deckel kommt aber erst ab.
Das Rasseln ist nicht normal.Wir sind doch hier nicht bei Ducati. :mrgreen:

Das Öl sah auch aus wie Opas letzter Tropfen und Wasser/Rost kam da auch.

Gruß Peter
NICHT VERGESSEN! DAS SOLL SPASS MACHEN.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990
Enforcer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2012 17:05
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 59

Re: Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon P-J » 12. Juli 2012 21:40

Enforcer hat geschrieben:Der sch... Deckel kommt aber erst ab.


Der muss jetzt sowieso ab weil du den Kickstarter demontiert hast.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon Enforcer » 13. Juli 2012 07:42

Abzieher ist fertig.Dichtungssatz bestellt.Schaun wir mal.

Gruß Peter
NICHT VERGESSEN! DAS SOLL SPASS MACHEN.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990
Enforcer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2012 17:05
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 59

Re: Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon Maik80 » 13. Juli 2012 16:38

Wofür da nun ein Abzieher benötigt wird erschließt sich mir noch nicht. :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon Schmuckstein » 13. Juli 2012 17:39

Enforcer hat geschrieben:...
Also Kickstarter und Ganghabel runter,
den runden Deckel ab,
Sprengring Antrieb weg.
Deckelschrauben gelöst und mit Gummihammer geklopft.
...

Moin,

Ich vermisse in der Liste noch die Hülse und die Bowtenzugverländerung. Ausserdem musst Du(laut grauer Erinnerungen) das evtl. das Ausrücklager ein wenig im Deckel drehen, damit es leichter von der KW geht. Das Lager ist - wie Du sicher schon, wie die Reparaturanleitung o.ä., gelesen haben wirst - ein C3!
Die Emme ist zwar ein Ostmopped, jedoch nicht geschmiedet worden. Also immer die Ruhe bewahren, bevor Du nen Hammer gebrauchen willst. :wink:
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 08:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Re: Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon Enforcer » 13. Juli 2012 20:50

Alles fertig,bis auf den langen Gasbowdenzug.
Hinter dem Kupplungsdeckel fand sich etwas Wasser und Rost.
Abgemeldet seit 2008!
Jetzt ist alles wieder gängig.
Die Kupplung scheint am Ende Ihrer Lebensdauer zu sein.
Entscheidung fällt da aber erst wenn die Probefahrt gelaufen ist.

Danke für Eure Hilfe und Anregungen

Gruß Peter
NICHT VERGESSEN! DAS SOLL SPASS MACHEN.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990
Enforcer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2012 17:05
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 59

Re: Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon Dorni » 13. Juli 2012 20:58

Enforcer hat geschrieben:...
Die Kupplung scheint am Ende Ihrer Lebensdauer zu sein.
Entscheidung fällt da aber erst wenn die Probefahrt gelaufen ist.

Danke für Eure Hilfe und Anregungen

Gruß Peter


Was bewandert dich zu dieser Aussage? Hast du in die Verschleißanzeige gesehen?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon Enforcer » 14. Juli 2012 06:22

Verschleißanzeige ist nach Seite 97 Rep.Handbuch OK.
Trotzdem Geräusche beim Kupplung ziehen,
Das Druckstück mit Hebel zeigt Abrieb.

Lass mich die Karre erstmal bewegen.
Die Stand seit 2008.

Gruß Peter
NICHT VERGESSEN! DAS SOLL SPASS MACHEN.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990
Enforcer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2012 17:05
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 59

Re: Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon trabimotorrad » 14. Juli 2012 10:08

Ich fahre mein Kupplung am ETZ-Gespann nun schon 106 700Km und die hatte schon eine ungewisse Laufleistung hinter sich, als ich sie einbaute. Seit zwei Jahren, oder gut 5000Km denke ich, das sie ans Lebensende kommt. Weil ich aber ein fauler Sack bin :oops: , lebt sie immer noch. :wink:
Greäusche die durch das Ziehen des Kupplungshebels weniger werden/verschwinden, die habe ich schon immer gehabt.
Eine MZ lebt eben :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kupplungsdeckel ETZ 251

Beitragvon Enforcer » 19. Juli 2012 20:40

trabimotorrad hat geschrieben:Ich fahre mein Kupplung am ETZ-Gespann nun schon 106 700Km und die hatte schon eine ungewisse Laufleistung hinter sich, als ich sie einbaute. Seit zwei Jahren, oder gut 5000Km denke ich, das sie ans Lebensende kommt. Weil ich aber ein fauler Sack bin :oops: , lebt sie immer noch. :wink:
Greäusche die durch das Ziehen des Kupplungshebels weniger werden/verschwinden, die habe ich schon immer gehabt.
Eine MZ lebt eben :ja:


Bei meinem Motor entstehen die Geräusche beim Kupplung ZIEHEN.
Ohne die Kupplung zu ziehen klingt der Motor ganz sauber.Wie aus dem Laden.
Sie fährt klasse,kuppelt perfekt und rutscht kein bisschen.

Morgen TÜV.Anmeldung nächste Woche.

Gruß Peter
NICHT VERGESSEN! DAS SOLL SPASS MACHEN.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1990
Enforcer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert: 6. Juli 2012 17:05
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 59


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 317 Gäste