Beiwagen von TS an ETZ anbauen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beiwagen von TS an ETZ anbauen

Beitragvon georgd. » 13. Juli 2012 22:38

Hallo miteinander,
es ist an der Zeit, mein Personenboot aus zu tauschen. Ist mittlerweile doch recht gammelig ( was mich nicht so stört), aber auch durch meinen Unfall, etwas verbogen. Die Zugmaschine ist eine ETZ 250. Habe noch zwei PSW auf Lager, beide waren an TS angebaut. Alle Halter und Verbindungsteile sind noch an den jeweiligen Booten. Was muss getauscht werden, außer den 6V Birnen?
Gruß
Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Beiwagen von TS an ETZ anbauen

Beitragvon Der Bruder » 13. Juli 2012 22:46

Der Vordere Schwanenhals und die Obere Aufnahme samt Spindel
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Beiwagen von TS an ETZ anbauen

Beitragvon georgd. » 13. Juli 2012 22:52

Sonst nichts? Das ist ja mal einfach :ja:
Danke.
Gruß
Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64

Re: Beiwagen von TS an ETZ anbauen

Beitragvon Enz-Zett » 14. Juli 2012 08:29

Der Bruder hat geschrieben:Der Vordere Schwanenhals und die Obere Aufnahme samt Spindel

Warum genau die obere Aufnahme mit Spindel? Der Abstand untere zu obere Aufnahme ist gleich zwischen TS und ETZ. Sitzt die obere Kugel weiter außen?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Beiwagen von TS an ETZ anbauen

Beitragvon eichy » 14. Juli 2012 08:37

Der Winkel ist anders.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Beiwagen von TS an ETZ anbauen

Beitragvon MaxNice » 14. Juli 2012 08:51

der obere anschluss sitzt bei der TS weiter zur fahrzeuglängsachse, wenn du versuchst einen seitenwagen mit ETZ anschluss dranzubauen, wirst du feststellen, dass die obere klemmfaust mit dem seitendeckel kollidiert, ich durfte grade ein gespann "bewundern" bei dem jemand einen ETZ seitenwagen drangedübelt hatte, der seitendeckel war "fachmännisch" abgeflext und umgebraten worden :evil:
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Beiwagen von TS an ETZ anbauen

Beitragvon Der Bruder » 14. Juli 2012 09:20

Ja und die Länge der Spindel ist auch unterschiedlich
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Beiwagen von TS an ETZ anbauen

Beitragvon Guesi » 14. Juli 2012 09:22

Der vordere Anschluss(Schwanenhals) ist aber derselbe bei TS und ETZ.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Beiwagen von TS an ETZ anbauen

Beitragvon Der Bruder » 14. Juli 2012 09:43

Stimmt jetzt wo er es sagt

Also sogar noch weniger umzubauen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Beiwagen von TS an ETZ anbauen

Beitragvon Klaus P. » 14. Juli 2012 13:55

Ob das stimmt?
Wo ist die Skizze mit den Maßen vom Q-Pilot

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Beiwagen von TS an ETZ anbauen

Beitragvon Enz-Zett » 14. Juli 2012 14:05

Ok, SW mit ETZ-Anschlüssen an TS gibt Probleme mit dem Seitendeckel. Und andersrum?
Das Rahmenquerrohr für den oberen Anschluß ist bei der ETZ 1cm kürzer als bei der TS. Kann man also einen TS-Kugelbolzen mit 1cm-Hülse am ETZ-Rahmen verbauen und auf diese Weise einen SW mit TS-Anschlüssen an die ETZ bekommen?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Beiwagen von TS an ETZ anbauen

Beitragvon Klaus P. » 14. Juli 2012 14:24

Rahmenmitte ETZ bis Kugelmitte Anschlußbolzen beträgt 165 mm.
Die Ausladung dürfte größer sein als bei der TS
Die Klemmung oben läst sich besser händerln mit einem Batteriedeckel der 251.

Und den Beitrag suchen, auf den ich oben hingewiesen habe.
Da sind Bilder der Anschlüsse mit Maßen.

Das wenn es dir weiterhilft.
Zu deiner Frage kann ich nichts sagen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Beiwagen von TS an ETZ anbauen

Beitragvon Q_Pilot » 14. Juli 2012 14:42

Klaus P. hat geschrieben:Ob das stimmt?
Wo ist die Skizze mit den Maßen vom Q-Pilot


Hier :wink:
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Beiwagen von TS an ETZ anbauen

Beitragvon knut » 14. Juli 2012 15:33

@georg , wir können tauschen , schwanenhals und oberer anschluss für etz habe ich hier und brauche ts !
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Beiwagen von TS an ETZ anbauen

Beitragvon georgd. » 16. Juli 2012 12:46

Hallo Knut,
momentan möchte ich nicht tauschen. Hab ja selbst noch zwei TS Gespannmaschinen, da brauch ich die Anschlüsse wahrscheinlich selbst noch.
Gruß Georg

Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D
georgd.

 
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2009 15:57
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 64


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast