von RemoBike » 15. Juli 2012 12:41
Wenn du den Motor ausbaust macht es Sinn gleich alles zu machen.
Lager, Wellendichtringe (bitte aus Viton)usw... ich hatte beim "ersten" Mal auch ziemlichen Respekt. Ich habe mir das Buch "Dirk Wildschrei's großes gelbes MZ-Schrauberbuch: Vom richtigen Umgang mit den Zschopauer Zweitaktern" und einen alten Motor bei eBay geholt und alles Stück für Stück zerlegt, geprüft und wieder zusammengesetzt. Um den alten Motor wäre es nicht schade gewesen ... dennoch ist nix schief gegangen.
Wenn man sich mit der Materie beschäftigt lernt man viel über den Motor und die technischen Zusammenhänge. Das Buch erklärt zwar alles Recht ordentlich aber erst beim selber machen wurde mir einiges klar.
Werkzeugmäßig brauch man nicht so viel... Gummihammer, ordentlichen Satz Schraubendreher, Heizplatte, Kühltruhe und vielleicht noch einen Kupplungsabzieher ...
Also, trau Dich!
Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S