von der janne » 18. Juli 2012 13:07
...sorry Peter, ich wollte die Kettenschläuche mal durchgucken für dich, aber habs vergessen und hole es spätestens im August nach, versprochen!!!!
Danke auch das du meinen Verdacht mit früher 175er bestätigst, ich mache Heute Abend mal noch genauere Bilder im direkten Größenvergleich mit einem normalen Alukettenkasten.
-- Hinzugefügt: 18/7/2012, 21:58 --So, war Heute nochmal dran:
-ist etwas kleiner wie der "Normale"
-Teilenummer vom Rückteil ist gleich dem "Normalen"

obwohl er ganz anders ist
-Teile sind Flacher, somit macht das Ganze mit den Stahldistanzstück Sinn, man sieht auch am Deckel einen Schraubenabdruck von einer zu langen Stoßdämpferschraube
Also ich bin der meinung von Peter sehr sehr angetan, ein ganz früher ES175 Kettenkasten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender
Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen