Rasseln aus Zylinder

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Milites » 15. Juli 2012 20:58

Hallo Forum
ich habe meinen Motor vor kurzem regenerieren lassen. Dabei wurde ein neuer Zylinder, KW, Kolben verbaut. Jedoch auch der alte Zylinderkopf. Nun rasselt es seit dem ersten Start aus dem Zylinder. Das Geräusch hört dich an wie wenn auf dem kolben kleine metallstücke "rumspringen". Ich habe schon nach den ersten 100 Kilometern bei der Werkstatt angerufen und gefragt was das sein kann..da meinte er das wäre das einspielen des Kolbens auf den Zylinder..also das die Überströmkanäle wohl etwas Grat haben und das erst vom Kolben abgerieben werden muss...nun nach 400 Kilometern ist es aber immernoch so wie am Anfang...was könnte das sein?


gruß Hans
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon bosi83 » 15. Juli 2012 22:04

Ich denke Kanäle schlecht oder gar nicht entgratet.

Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B
bosi83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Trabant » 15. Juli 2012 22:15

Hast du dir einen Nachbauzylinder andrehen lassen? Ich hoffe mal nicht im Tausch. Am besten noch mit einem AlMot Kolben aus der 3. Wahl.
Wie mein Vorredner schon sagte, das einzige was du tun kannst, ist den Zylinder noch mal aufmachen und nachsehen ob an den Kanälen messerscharfe Kanten sind.
Wenn ja, abbauen und mit Dremel brechen.
Gleichzeitig könntest du einem Kolbenring abnehmen und ihn einzeln in den Zylinder einsetzen und festzustellen ob das Stoßmaß stimmt.
Klappert es danach immer noch, gibt es nur 2 Möglichkeiten:
1. Klappern ignorieren und warten bis die Billig Ganitur innerhalb der nächsten 10000 km die Grätsche macht. In der Zwischenzeit die Originale Schleifen lassen.
2. Sofort ab in die Tonne damit und den original Zylinder in eine GUTEN Schleiferei bringen.

Sollte der " Fachbetrieb" deine alten Teile schon mal großzügig für dich entsorgt haben, fordere sie umgehend zurück.


Merke:
Neu heißt in vielen Fällen nicht gut, sondern eben nur neu und oder Billig.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Milites » 16. Juli 2012 05:04

Sofort ab in die Tonne ist mist weil mich das ordentlich Geld gekostet hat. Was ist wenn dad rasseln nur von dem grat der Kanäle kommt und ich die mit dem dremel bearbeite...damn müsste es ja weg sein oder?

-- Hinzugefügt: 16. Juli 2012 06:06 --

Woran erkennt man nachbauzylinder und nachbaukolben
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon desert » 16. Juli 2012 10:16

Es könnte auch sein das die Kolbenringe spiel haben in der Kolbennut, das rasselt dann auch schön hab ich bei meinem nachbau Kolben und DDRvZylinder auch. Um zu testen ob gut entgratet wurde kannste ja mal durch den Auslass fingern wenn dein Kolben im UT ist da merkste dann auch schon obs scharfkantig ist.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Milites » 16. Juli 2012 16:01

habe den werkstattmenschen nochmal angerufen er meinte das er mal nachsieht und hat auch was von neuen kolbenringen erzählt... werde erstmal durch den auslass durchfühlen obs dort scharf ist
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon waldi » 16. Juli 2012 16:14

Milites hat geschrieben:Hallo Forum
ich habe meinen Motor vor kurzem regenerieren lassen. Dabei wurde ein neuer Zylinder, KW, Kolben verbaut. Jedoch auch der alte Zylinderkopf. Nun rasselt es seit dem ersten Start aus dem Zylinder. Das Geräusch hört dich an wie wenn auf dem kolben kleine metallstücke "rumspringen". Ich habe schon nach den ersten 100 Kilometern bei der Werkstatt angerufen und gefragt was das sein kann..da meinte er das wäre das einspielen des Kolbens auf den Zylinder..also das die Überströmkanäle wohl etwas Grat haben und das erst vom Kolben abgerieben werden muss...nun nach 400 Kilometern ist es aber immernoch so wie am Anfang...was könnte das sein?


gruß Hans


hans, jeder vernünftige schleifer bricht die kanten. du hast wohl eine schrauberbude der schlechten art erwischt. die aussage deiner werkstatt ist lächerlich, denn sowas kann einfach nicht sein. schreib mir doch bitte mal per pn wer den motor überholt hat.

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Trabant » 16. Juli 2012 16:29

Ich dachte es ist ein NEUER Zylinder. Die Bastelbude hat den sicher irgendwo billig bestellt und den so erhaltenen Leichtmetall Pressklumpen wie im Karton vorgefunden, gleich auf den Motor geballert.
Oder habe ich da was falsch verstanden? Wo sind denn die Altteile?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Milites » 16. Juli 2012 16:59

die altteile habe ich alle mit nach hause nehmen können die liegen in der werkstatt...die einlasskanäle konnte ich nicht erreichen da war das gewinde der krümmermutter zu lang - komme ich nicht bis hinter oder an die seite... der Mechaniker wurde mir empfohlen der ist kein pfuscher der hat auch nicht ein pfuschermäßiges auftreten...
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon desert » 16. Juli 2012 17:06

dann miss mal das Kolbenring spiel wird vermutlich daran liegen, oder versuch mal nen video zu machen das sich die Jungs das hier anhören können

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Milites » 16. Juli 2012 17:23

hier ein video...immer kurz nach dem gasstoß aber das dürfte ja eh nciht zu überhören sein.. http://www.youtube.com/watch?v=GcZEVFRQ460&feature=plcp
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Trabant » 16. Juli 2012 17:39

Das rasselt echt wie ein Sack Muscheln. Habe ich schon oft gehört, an total ausgelutschen Motoren. Ohne was dran zu Schrauben kommen wir da aber nicht weiter.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon desert » 16. Juli 2012 17:44

Hmmm woher kenn ich das wohl hört sich fast wie bei mir an.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Milites » 16. Juli 2012 17:45

ist aber schon komisch weil der komplett neu ist..also Kurbelwelle Kolben Zylinder und Kupplung hat der alles komplett neu gemacht...nur der Zylinderkopf ist noch der alte aber von dem können doch nicht solche geräusche kommen oder? o.O

-- Hinzugefügt: 16. Juli 2012 18:46 --

@ desert meinst du dein problem mit den Kolbenringen?
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon desert » 16. Juli 2012 17:49

Öhm ja ich vermute das es die Kolbenringe sind aus Ermanglung einer Blattlehre konnte ich das noch nicht überprüfen, hatte den Motor noch nicht offen da da noch die Garantie drauf ist und nach Aussage des Regenerierer hört Sie sich normal an wo ich nochmla vorstellig bei Ihm wurde, fakt ist ich hab nach ca 700 km nach regenerierung 10,4 bar kompressionsdruck, getauscht wurde so wie bei dir das komplette Programm.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Wolle69 » 16. Juli 2012 18:34

Hm.

Der Janne hatte bei mir neulich einfach mal den Ansaugschnorchel vom Vergaser abgezogen und das Spiel des ausgeschlagenen Kolbenschiebers bei stehendem Motor erfühlt. Hört sich für mich ganz ähnlich an. Ist der Gashahn komplett zu und der Schieber liegt auf der Stellschraube auf, klappert nix. Hebt man ihn gaaanz leicht an, kann man das schon im Stand hören (nicht bei ganz kaltem Motor). Je mehr Gas, desto hochfrequenter das Klappern, man kann es über die Gasschieberstellung regelrecht verfolgen... ähnlich wie bei ner Gitarrensaite. Bei Vollgas ist deshalb auch nix zu hören. Tritt bei mir insbesondere bei der Gaswegnahme auf, da der Kolbenschieber dann wieder recht weit im Vergaser hängt, die Luftsäule ihn aber entsprechend der noch anliegenden Drehzahl hin- und herrüttelt. Das kannste ja mal testen, ist ja nur eine Schraube und ich für meinen Teil würde das machen, bevor ich den Motor auseinandernehme...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Trabant » 16. Juli 2012 18:37

Garantie schön und gut. Wenn der Kolben klemmt, sagt man dir du hast ihn falsch eingefahren. So arbeiten die heut zu Tage.
Wer sagt, dass sich das so anhören muss? Würde ich auch behaupten um Arbeit zu sparen.
Vielleicht hat ja jemand ein Video einer Hufu ETZ die nicht rasselt.
Eine kann ich dir sagen, ich habe einen 150er Troll. Da rasselt nix.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Milites » 16. Juli 2012 18:45

danke für eure Hilfe ich werde sie jedoch nochmal zu dem Werkstattmenschen bringen... am Vergaser habe ich noch nie großartg was gemacht und dan hat auch noch nie was geklappert also denke ich nicht das da auf einmal was mit sein soll... ich weiß nun woran es liegen kann der rest liegt bei ihm..Danke!

PS: Thread bitte löschen. Danke
Zuletzt geändert von Milites am 16. Juli 2012 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Hans

Fuhrpark: MZ Saxon Sportstar
Milites

 
Beiträge: 202
Themen: 24
Registriert: 6. April 2011 18:02
Wohnort: Harz
Alter: 30

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon desert » 16. Juli 2012 18:46

@trabant
Hast du auch einen Nachbaukolben drinne? Ist kein daher gelaufener gewesen der meinen Motor gemacht hat. Vergaser wurde auch bei Ihm gereinigt und eingestellt größere Düse verbaut usw.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Trabant » 16. Juli 2012 18:56

Natürlich ist da ein originaler drin. Aber alte ES Motoren kann man mit denen aus der ETZ nicht direkt vergleichen.
Einem Freund von mir ist das rasseln auch tierisch auf den Sack gegangen. Er hat sich also für eine ETZ 250 und seine TS250/0
gleich mehrere Zylinder schleifen lassen, und siehe da irgendwann was alles ruhig.
Fakt ist also. Die Kolben können klappern, müssen und sollen es aber nicht.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon desert » 16. Juli 2012 19:03

Und da ist ja das Problem man kann ja schlecht einfach hingehen und sagen bau solange neue Kolben ein bis nix mehr rasselt.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Trabant » 16. Juli 2012 19:32

Wenn man das vorher schon schriftlich im Auftrag festhält schon. Aber den Zylinder sollte man sowieso immer selber wechseln. Wo man gute Arbeit beim Schleifen und Qualitätskolben bekommt, kann man hier im Forum erfahren.
Das Gegenteil von Qualität bekommt man, denn man eine Garnitur für 100 Euro neu kauft.

Was hat dein Set denn gekostet?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon desert » 16. Juli 2012 19:51

Zylinder im Austausch 120 ocken mit Nachbau Kolben, Zylinder 2 Schleifmass ist laut Anguss von 85, mein Zylinder hätte dann den 3 Schliff bekommen und so kam mir der Regenereur entgegen und baute in Absprache mit mir den anderen Zylinder drauf.

Fuhrpark: MZ Etz 250/1982
desert

 
Beiträge: 275
Themen: 11
Bilder: 81
Registriert: 23. April 2011 12:42
Wohnort: Saalekreis

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon simmi » 2. August 2012 09:44

Hallo,
ich hab genau dasselbe eckelhafte rasseln, allerdings bei einem Megu Kolben. Das rasseln war vom ersten Moment an da, damals hab ich noch gedacht das sich das vielleicht mit der Zeit legt, aber ich bin nun schon gute 500km gefahren und da ist noch nichts besser geworden :evil:
Bis zu welcher Laufleistung kann man denn noch bedenkenlos die Kolbenringe tauschen?

Gruss Marius
!!!BLAUER DUNST MIT ZWEITAKTKUNST!!!

Fuhrpark: ETZ150(1989), ETZ150(1989), Simson S51/1(1990), KR51/1(1971)
Pappe P601/Kombi(1986)
simmi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 13. Dezember 2010 19:23
Wohnort: Brandenburg (Seelow)
Alter: 32

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Trabant » 2. August 2012 10:05

2000 KM meine ich gelesen zu haben.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Tommi69 » 2. August 2012 21:06

willkommen im club, bei mir auch.
Rasseln seit nuznmer 550km. eindeutig mechanisch vom kolben ( kein klingeln wegen zu mager, spaltmaß o. zündung )

Zylinder geschliffen, Kolben von MZA aus Polen.
Alter ehemalider MZ meister sagte schade, wenn sie sonst gut läuft wärs mech. unbedenklich aber nervig!
Ist nur in den unteren drehzahlen, ab halbgas unter last ist es weg, im Standgas und beim abtouren kommt es dann wieder.

Er meinte in der Not nochmal den kolben komplett tauschen inneerhalb 1500 bis max 2000km.Oder fahren und dran gewöhnen......... :(

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon simmi » 6. August 2012 16:08

Ich hab jetz nochmal die Kolbenringe gewechselt und das obwohl ja ein originaler DDR Kolben mit Ringen drin war :?
Jetz hab ich also wieder zwei neue DDR Ringe draufgemacht, hab nochmals die Kanalkanten gebrochen, aber die scheiß rasselei ist immernoch da :evil: Allerdings nicht unter Last. Aber das rasselt auch bei vielen andern 150er etzen die ich kenne, keine Ahnung ob das bei der 150er etze besonders schlimm ist mit der Rasselei. Naja und der smu Kopf trägt vielleicht auch noch sein übriges dazu bei, keine Ahnung :roll:

Gruss Marius
!!!BLAUER DUNST MIT ZWEITAKTKUNST!!!

Fuhrpark: ETZ150(1989), ETZ150(1989), Simson S51/1(1990), KR51/1(1971)
Pappe P601/Kombi(1986)
simmi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 13. Dezember 2010 19:23
Wohnort: Brandenburg (Seelow)
Alter: 32

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon trabikraft » 6. August 2012 16:34

Ich denke nicht, das bei euch die Kolbenringe rasseln. Das dachte ich bei meiner 250 TS auch - hab das Video nur kurz angehört, aber das sind keine Ringe und Co. Bei meiner TS waren die es nicht - ebenfalls nicht der Gasschieber, Ringstoß verschlissen oder ähnliches. Bin erst nach viel Fummelei dahintergestiegen: Das Spiel Kolben zu Buchse ist zu groß. Das passiert dir auch bei neuen geschliffenen Zylindern. :roll:
War bei mir auch schon zwei mal der Fall. Schwierig auszumessen, da du für die Buchse ein Innenmessgerät (ich denke so heißt das) brauchst. Guck im Buch wie viele Hundertstel du max. Toleranz bei deinem Modell hast und miss dann mal den Kolben und Buchse. Das klappt aber nur mit besagten Gerät. Messchieber kannste vergessen. Ist das nachweislich der Fall, ist das ein Herstellungsfehler und du hast Anrecht auf einen Neuen. Habe ich jetzt schon 1x bei meiner TS durch und zig mal bei Simson durch. Hersteller oder Schleifer sind da ganz egal - durch die Bank war da schon "neuer Mist dabei". Das merkst du aber erst, wenn du ihn drauf hast UND die anderen Faktoren auschließen kannst (Zündzeitpunkt, Gasschieber, Ringstoß) Aber grade bei neuen Zylindern ist das die häufigste Ursache für Rasseln. Jetzt messe ich immer vorher und hau den Verkäufer das ding wieder um die Ohren, wenn es nicht passt. Habe dann bei mir einen passenden Zylinder mit den entprechenden Massen besorgt und eingebaut - leise wie ein Uhrwerk!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

TS 250/1 Baujahr 1978
TS 250 Baujahr 1972
und ne handvoll Mopeds
trabikraft

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 28. Juli 2009 10:06
Wohnort: Glauchau
Alter: 43

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon simmi » 6. August 2012 18:48

Na verdammte schei..
Kennst du denn eine schleiferei die Vernünftig ist und ohne Angsthundertstel arbeitet?

Gruss Marius
!!!BLAUER DUNST MIT ZWEITAKTKUNST!!!

Fuhrpark: ETZ150(1989), ETZ150(1989), Simson S51/1(1990), KR51/1(1971)
Pappe P601/Kombi(1986)
simmi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 13. Dezember 2010 19:23
Wohnort: Brandenburg (Seelow)
Alter: 32

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon Tommi69 » 6. August 2012 19:29

Das Kann ich voll bestätigen!!! meine zylinderschleiferei sagte mir nach dem ich den Kolben reklamiert hatte, das sie die Zylinder immer reiclich schleifen um Kolbenklemmern vorzubeugen......!

Bei mir aber gleich 0,06 statt 0,04 laut werk. Jetzt haben sie mir kostenlos einen Kolben mit 69,96 bestellt, bisher 69,95.
Ich werd ihn im september nach meinen Urlaub einbauen und mal sehen wie es dann klingt?!

Lg Thomas

Fuhrpark: MZ ES 250/2( verkauft ), EMW R 35/3, Harley Davidson Dyna Superglide, Berliner ( in Reserve ), BMW E30 320i Cabrio
Tommi69

Benutzeravatar
 
Beiträge: 234
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 31. Januar 2010 15:21
Wohnort: 09599
Alter: 56
Skype: Tommi69

Re: Rasseln aus Zylinder

Beitragvon trabikraft » 7. August 2012 07:30

Leider hab ich bis jetzt bei allen Schleiferrein diese Erfahrung gemacht - manchmal klappt es und dann wieder nicht :roll: Und auch bei neuen ab Werk (Simson - Toleranz schon 6 hunderstel vor dem Einbau - erlaubt sind max. 4). Da bleibt dir nur, den neuen Kolben und Zylinder vor dem Einbau zu vermessen oder in einer guten Werkstatt (am besten vor deinen Augen) vermessen zu lassen. Ein Innenmessgerät Innenmessgerät lohnt sich nicht bei einmaligen Einbau. Außerdem bedarf es etwas Übung um wirklich exakte Messdaten zu erreichen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

TS 250/1 Baujahr 1978
TS 250 Baujahr 1972
und ne handvoll Mopeds
trabikraft

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 28. Juli 2009 10:06
Wohnort: Glauchau
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Majestic-12 [Bot] und 355 Gäste