Vergaserprobleme???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 16. Juli 2012 18:32

ich glaube da hast Du Deine Natascha aber falsch verstanden :cry:


So einen Gegenhalter könnte ich mir auch machen,da ich so eine Stahllamelle noch habe.
Danke für den Tipp.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 29. Juli 2012 15:53

Hallo Leute.
Brauche noch mal Euren Rat.
Habe meinen Motor wieder zusammen.Neu sind Kurbelwelle,Lager,Simmeringe,Zylinder und Kolben.Also das große Programm.
Jetzt habe ich das Problem das ich keinen Leerlauf habe!
Ist immer ein Gang drin.Was habe ich falsch gemacht?
Bin mir "fast"sicher das ich das Getriebe richtig zusammengebaut habe.Aber eben nur fast!
Könnte das eventuell mit der Schraube-Feder-Kugel-die von unten eingeschraubt wir zu tun haben?
Ich habe keine Lust das alles noch mal zu machen.
Wenn einer eine Idee hat.......

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 11. August 2012 21:16

Hallo an Euch.Ich brauche noch einmal Eure Hilfe.
Jetzt schließt sich der Kreis zum eigentlichem Thema.
Nachdem ich nun den Motor 2 mal auseinander und wieder zusammen habe ,will die Emme immer noch nicht!
Mittlerweile habe ich das Gefühl das mir "jemand"damit sagen will fahr bloß nicht damit??!
Vielleicht sollte ich auf diese Zeichen achten?
Aber ich will!
Kurzes Update.Motor komplett überholt.Kurbelwelle Lager Zylinder Kolben Simmeringe alles neu.
Vergaser auch neu wieder dran und die Emme raucht wie ein Teerkocher.
Lima Nocken und Grundplatte sind gebraucht (neu) reingekommen.
O.K. am Anfang sag ich mir ist das Öl vom Zusammenbau was er noch verbrennt.
Aber es wurde einfach nicht besser.Vor meinem geistigen Auge tat sich eine verschobene Mittelgehäusedichtung die das Getriebeöl in den Kurbelwellen block durchlässt auf.....................
Wollte aber diesen Gedanken nicht weiter vertiefen.
Faxen dicke und habe meinen Uraltvergaser genommen und den zusammen gebaut mit den Teilen die ich noch hatte.Habe keinen Schwimmerstand oder der gleichen kontrolliert da ich nur wissen wollte,
ob es den am Vergaser liegt.Eingebaut und musste 2,3 mal treten kam dann aber und qualmte also um Welten weniger bis sie plötzlich ausging.Ich denke mal eher zu wenig Sprit.

Jetzt meine Frage an Euch!!!!
Was soll ich tun?
Ihr könnt mich gern zuhauen mit Vergaser-Ratschlägen.
Ich werde alles ausprobieren die Emme muss Laufen.
Ich habe mittlerweile soviel mit dem Vergaser ausprobiert das ich nicht einmal mehr weis welche Teile von welchem Vergaser sind.
Schön wäre es wenn sich jemand von Euch berufen fühlt mit mir einen Grundkurs in Vergaser-bzw.deren Einstellung zu machen.
Gibt es die Feder nur an der Lerrlauf oder an der Leerlaufluftschraube?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Lorchen » 12. August 2012 10:29

Weiß ich jetzt auch nicht, aber eine...
ommiman hat geschrieben:Mittelgehäusedichtung

...gehört bei MZ nicht rein. Die ist sogar schädlich wegen der axialen Ausdistanzierung der Wellen.

Ich weiß, ich weiß, manche Händler bieten die an. :wall: Aber bei MZ gehört keine Mitteldichtung rein, nur bei Simson.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 12. August 2012 10:46

Ich hatte da so ein Komplettpaket gekauft und da war die mit drin.Was kann ich machen wenn die Emme so überfettet?
Mit dem neuen Vergaser wo ich Schwimmerstand nach der Anleitung hier aus dem Forum eingestellt habe läuft sie definitiv zu fett.
Kann den Gasgriff eine Halbe Umdrehung drehen bis überhaupt und dann nur wiederwillig Gasannahme ist.
Danach ist dann unser Grundstück und das vom Nachbarn blau....
Nadeldüse ist eine 70er HD 120.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 15. August 2012 20:21

Hallo Leute

ich versuche es heute noch einmal von Euch ein paar Ratschläge zu bekommen.
Abgesehen von "Lorchen " war meine letzte Ausbeute ja eher dünn. :(
Schwimmerstand nach Leerbuch eingestellt und Düsen dürften mit 120 HD und 70 er Nadeldüse ja auch richtig sein.
Der Vergaser ist von" IFA" Made bei Ebay.Jemand Erfahrung damit gemacht?
Woran kann es denn nur liegen das das Ding Qualmt wie ein Teerkocher?
Zündung habe ich auch noch einmal kontrolliert,genau auf 2,5 vor OT.
Habe dann heute festgestellt,das sich ein dicker Ölfilm im Ansaugschlach befindet???????
Luftfilter und Ansaugtrakt ist trocken.
Wie kann das sein?
Also Schlauch mit Bremsenreiniger gesäubert und eine leichte Verbesserung festgestellt.Aber immer noch zu fett.
Und noch einmal die Frage,ist unter der Leerlaufluft und der Leerlaufschraube je eine Feder?
Auf meiner Vergaserzeichnung ist das leider nicht zu erkennen,aber wäre ja logisch bei dem Gerappel.
Noch eine Frage,vielleicht blöd,klingt ein frisch gemachter Motor von der Geräuschkulisse her anders als ein eingefahrener?
Weil sich Kolbenringe und Zylinder erst auf einander einschießen müssen?
Der Hammer wäre natürlich wenn jemand aus der näheren Umgebung von Lüdenscheid wäre und einen Vergaser der funktioniert mir mal probeweise
borgen könnte um meine Probleme eingrenzen zu können.
Möchte vor dem ersten Schnee noch eine Runde fahren.
Dank Euch schon mal.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Martin H. » 15. August 2012 21:44

ommiman hat geschrieben:Und noch einmal die Frage,ist unter der Leerlaufluft und der Leerlaufschraube je eine Feder?

http://www.miraculis.de/aw/mz/text/etz150e/411.gif
Meinst Du die beiden Schrauben Nr. 24 und 25?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 16. August 2012 14:36

genau die

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Martin H. » 16. August 2012 22:32

Na dann gehören Federn drunter (die Nr. 23 im Bild).
Stammt übrigens aus der Ersatzteilliste zur ETZ 150 bei miraculis.de
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 17. August 2012 14:06

Jetzt wo Du es sagst bzw.schreibst sehe ich es auch.
Bin vor lauter Wahnsinn scheinbar blind geworden.
Noch eine Idee wegen der Überfettung?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 10. September 2012 20:38

Hallo an Euch
Habe Euren Ratschlag befolgt und den "IFA"Vergaser beerdigt.Habe mir jetzt 2 gut gebrauchte zugelegt und mit Original Teilen soweit möglich aufgearbeitet.
Der Tipp mit der Bremsflüssigkeit hat bei dem alten Originalem nichts gebracht entweder war meine Bremsflüssigkeit Öko oder der Vergaser doch schon zu weit hinüber.
Gestern mit dem neu aufgebauten Vergaser mal eine etwas größere Runde gedreht,ca. 60KM. Weil Blau qualmen macht sie ja immer noch.Ich dachte wenn sie dann mal richtig warm wird
und der ganze Rotz im Auspuff vielleicht mal durchgepustet wird aber...
Im 4.Gang ist bei ca.5000 Schluss.Kommt nichts mehr.(Ja ich weis soll ich auch nicht )außer Bergab Kneipe in Sicht...kennt Ihr ja.
Bischen gefrustet nach Hause.Den Hobel ca. 3 Stunden stehen lassen und bevor er in die Garage durfte noch mal getreten.Kein Mucks.Springt um verrecken nicht an.
Mit noch mehr Frust in die Garage geschoben.
Heute kam dann der andere Vergaser.Dachte mir dann keine Experimente mit Düsen tauschen oder ähnlichem.Nur sauber gemacht eingebaut und getreten getreten getreten...
Kam dann auch und lief auch.Gefahren bin ich nicht wegen dem Frustbier das ich mir in den Kopp gekippt habe.Eine Weile stehen lassen und versucht anzutreten springt nicht an.
Zündfunken kontrolliert alles bestens.Also kein Sprit.Jetzt schlagt mich bitte nicht habe dann aber aus lauter Verzweiflung wie damals beim Moped ne "Spritze" gegeben.
Ein paar Tropfen Benzin ins Kerzenloch und die alte Dame springt an.Also definitiv kein Sprit.Kanister geholt langen durchsichtigen Benzinschlauch dran und in den Kanister laufen lassen.
Dabei habe ich festgestellt,das zwischendurch immer mal Luftbläschen sich durch den Schlauch mogelten.Habe dann mal gemessen.250ml in einer Minute.
Ich glaube ein wenig wenig.Aber jetzt kommt`s.Habe den Vergaser noch mal raus genommen,um ihm eine gründliche Reinigung zukommen zu lassen,bis meine Benzinhahnteile da sind,
und musste feststellen das es im Gummiansagschlauch richtig ölig schmierig ist!
Das hatte ich schon einmal habe alles auseinandergenommen und mit Bremsenreiniger gereinigt.Luftfilter und Kasten ist staubtrocken.
Aber woher kommt das Öl im Schlauch????Das schon das 2. mal!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon Wolle69 » 10. September 2012 21:07

Moin!

Das "öllige" im Gummirüssel ist normal. Es wird ja auch immer ein bisschen angesaugtes Benzin-Luft-Gemisch wieder zurückgedrückt in den Ansaugtrakt... mit der Zeit setzt sich da eben das Öl ab, das Benzin verdunstet.

Übrigens: meine qualmt auch blau... ein bisschen jedenfalls und vor Allem wenn sie kalt ist. Richtig mit der Angst (gelyncht zu werden) krieg ich es immer im Dunkeln zu tun, wenn hinter mir ein Fahrzeug hält und ich die Schwaden im Rückspiegel vor dem Scheinwerfer vorbeiziehen sehe. Der Motor ist aber frisch gemacht, also warum? Ich führe das einfach auf mein "billiges" Zweitaktöl zurück - Schwalbe der Freundin nebelt ebenso, sonst haben die beiden Fahrzeuge aber keine Symptome.

Mal eine Frage: den Trick mit dem Fingerhut voll Sprit ins Kerzenloch... funktioniert der immer, also auch mehrmals hintereinander? Unüblich ist das zum Testen ganz sicher nicht und ich find's gut, dass du das probiert hast, trotzdem aber nicht gefahren bist! Was mich wundert: oben schriebst du von Überfettung, jetzt funktioniert es mit Spritladung im Zylinder... widerspricht sich das nicht?

Lass doch mal den Tank ab (komplett!) und schraub den Benzinhahn ab. Wie sieht der aus? Vierlochdichtung zugequollen? Sieb versifft, überhaupt noch da? Röhrchen da? Schmodder im Tank? Sieb im Wassersack noch da? Und außerdem: Im Tankdeckel ist entweder ein Belüftungsloch oder ein Schloss drin... kann man beides durchpusten (sofern man damit kein Problem hat). Wenn's dort dicht ist, läuft ggf. auch zu wenig Sprit nach.

Für "zu viel Sprit" bzw. zu fett könntest du den Startvergaser "trockenlegen", indem du ein paar Scheiben (Starterkolbengröße) aus Fahrradschlauch schneidest und die unter den Starterkolben einlegst, dann Starterkolben gefühlvoll (!) einschrauben. Somit kannst du Probleme mit dem Startergummi oder dem Bowdenzug relativ gut ausschließen, der Starter ist dann eben immer "zu". Das hat aber zur Folge, dass kalt oft nur noch Anschieben hilft - bei voller Batterie sollte das aber trotzdem klappen.

Was das Vergaser-Einstellen angeht: Schreib mal bitte den Vergasertyp, den du hast. Und beschreibe bitte, wie du die Leerlaufluftschraube und wie du die Standgasschraube einstellst (also dein Vorgehen beschreiben).
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Vergaserprobleme???

Beitragvon ommiman » 11. September 2012 14:20

Hallo,
also ob sich etwas widerspricht weis ich nicht!!!!!Habe mittlerweile aufgegeben irgend etwas mit Logik erklären zu wollen oder zu können.
Ähnlich Windows.Ich will nur eins das der Bock endlich läuft.In Gedanken lag sie schon 3 mal auf dem Anhänger und ich war zum Schrotti unterwegs.
Du schreibst Deine qualmt auch blau ein bischen... Mit dem "IFA" Vergaser nicht machbar!Ich wohne nämlich nicht mehr in Bitterfeld sondern im Sauerland und
ich denke das meine Nachbarschaft für stinkenden Zweitaktqualm nicht soviel übrig hat.Mit den beiden nachgekauften BVF-Vergasern hält es sich ja auch in Grenzen.
Ob ich die Grenzen einhalte weis ich nicht. Aber ich denke schon.Wie gesagt der IFA war qualmtechnisch und von der Gasannahme nicht machbar.
Habe hier ja auch genug dafür auf den Deckel bekommen.
Benzinhahn ist ein neuer und ich denke mittlerweile wahrscheinlich genau so ein Mist wie der IFA.Bei meinem Originalen war das Metallsieb kaputt und ich dachte mir
das Sieb kostet 3 Euro der ganze Hahn 10.Nimmste den ganzen Hahn neu.Man will ja alles richtig schön haben,und hat warscheinlich genau auf das selbe Pferd wie mit dem IFA gesetzt.
Jetzt denke ich anders aber das mussten sicher alle lernen das unter Umständen ein Vergaser aus der DDR der 25 Jahre alt ist besser funktioniert als ein neuer Made in sonstwo.
Ich für meinen Teil habe das gelernt.
Als Öl verwende ich das Addinol MZ405 super Mix 2 Takt oel .Ob gut oder schlecht keine Ahnung?
Also das mit der "Spritze" ist eigentlich damals zu Zeiten von S51 und Trabbi normal gewesen.Funktioniert auch mehrfach hintereinander.
Wie gesagt Benzinhahn ist neu mit so einem Kunststoffsieb warscheinlich Made bei "IFA"und fliegt heute noch raus.Zum probieren kommt der originale wieder rein zur Not ohne Rohr und Sieb.
Durchfluss hat sich mit dem Tankdeckel aufgeschraubt und abgeschraubt nicht verändert.
Vergaser ist der 24N2-2 und Leerlauftluft ist 1,5 Um rausgedreht.Leerlauf halt nach Gefühl.

Übrigens gefahren bin ich nicht wegen der Spritze sonder wegen dem Frustbier :evil:

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 96 Gäste