Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2012 14:19
Beiträge: 20
Themen: 9
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Liebe Gemeinde,

ich habe ein Problem mit meiner MZ ES 150 Bj. 1968.

Im oberen Drehzahlbereich kommt es zu Fehlzündungen.
Außerdem leuchtet permanent die Batteriekontrollleuchte.
Ein weiteres Problem ist das Abssterben der Motorleistung sobald ich Licht einschalte.
Nach einer weile gehen auch die Blinker nicht mehr - Batterie alle.

Nach den bisherigen Beschreibungen im Forum deutet das auf den Regler bzw. die LiMa hin.

Ich habe mir den MZ Elektronikus Regler bestellt und hoffe auf Besserung.
Optisch sieht die LiMa ok aus.
Durchgemessen habe ich leider noch nicht - kein Meßgerät zur Hand.

Nun zu meinen Fragen:

1.
Könnt Ihr mir sagen wie ich die Kabel vom mech. Regler mit dem elektr. Regler verbinden muß?

Der elektr. Regler hat folgende Anschlüsse:

B+
D+
61
DF
D-

Lothars Anleitung habe ich schon gelesen. Meine Frage:
Wo kommen die Massekabel, die sonst am mech. Reglergehäuse sind ran?

2.
Kennt Ihr versierten MZler in Hamburg - leider isses hier dünn besiedelt.
Es wäre toll, wenn es jmd. in HH gibt, der mal nen Blick drauf werfen könnte.

Vielen Dank vorab.

Fotos folgen :-)


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 10:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Fünf eigenständige gleiche Themen sind kein Garant für unverzügliche Antworten und die Lösung des Problems.
Die restlichen vier Themen habe ich mal gelöscht ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 11:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
jakobo hat geschrieben:
Liebe Gemeinde,
ich habe ein Problem mit meiner MZ ES 150 Bj. 1968.

Im oberen Drehzahlbereich kommt es zu Fehlzündungen.
Außerdem leuchtet permanent die Batteriekontrollleuchte.
Ein weiteres Problem ist das Abssterben der Motorleistung sobald ich Licht einschalte.
Nach einer weile gehen auch die Blinker nicht mehr - Batterie alle.

Nach den bisherigen Beschreibungen im Forum deutet das auf den Regler bzw. die LiMa hin.

lothar hat geschrieben:
Tipps zur Fehlersuche in der Elektrik
....
Notwendige Angaben:
....
2. Möglichst umfassende Schilderung der Fehlererscheinung einschließlich Art des Auftretens (z.B.: plötzlich; kündigte sich langsam an; zeitweise; immer dann...wenn...; nach Umbau von...; bereits beim Erwerb des Motorrades vorhanden usw.)
...
Wer mit Infos knausert, wird solche beliebten Allgemeinantworten bekommen, wie: Steckkontakte putzen, sonstigen Gammel beseitigen, Masseleitungen kontrollieren, Isolation prüfen, mal dies und jenes austauschen oder "bei mir war das damals genau das..." usw. Auch investitive Lösungen werden dann nahegelegt: Schmeiß den alten Mist raus, da hilft nur noch ein elektronischer Regler und/oder eine moderne Permanent-LiMa und/oder elektronische Zündung für einige wenige hundert EUR... Das alles ist sicher nicht falsch, hilft aber zur systematischen Fehlersuche bei hartnäckigen Fällen herzlich wenig.



jakobo hat geschrieben:
Ich habe mir den MZ Elektronikus Regler bestellt und hoffe auf Besserung. Optisch sieht die LiMa ok aus.
Ohne Fehlerdiagnose bleibt wirklich nur die Hoffnung ...

jakobo hat geschrieben:
Durchgemessen habe ich leider noch nicht - kein Meßgerät zur Hand.
Bis der nicht unbedingt in gutem Ruf stehende ELEKTRONIKUS eintrifft, bleibt also genug Zeit, sich ein preiswertes Dogitalmultimeter
in Hamburg auf dem Hahnenkamp 1 zu besorgen und den LiMa-Test nach Kapitel A.1.2 durchzuführen. Wir sind auf die Ergebnisse
gespannt....

jakobo hat geschrieben:
Nun zu meinen Fragen:
Könnt Ihr mir sagen wie ich die Kabel vom mech. Regler mit dem elektr. Regler verbinden muß?
Der elektr. Regler hat folgende Anschlüsse: ...

Lothars Anleitung habe ich schon gelesen.
Wirklich? Im Abschnitt 0.3 sind alle Kürzel und ihre Synonyme aufgeführt.
Und im Bild Z.1-2 ist das Schema sogar grafisch dargestellt ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2012 14:19
Beiträge: 20
Themen: 9
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Ja stimmt. Hatte ich übersehen.

Dann also Masse an D- wenn ich das richtig sehe?
Ans Halteblech ja wohl nicht, bei elektronischen Reglern - oder gibt es damit gute Erfahrungen?

Ich frage lieber noch einmal nach, möchte den nicht gleich kaputt machen.


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. März 2011 21:59
Beiträge: 63
Themen: 2
Bilder: 5
Alter: 41
Hallo aus dem nördlich von Hamburg liegenden Kaltenkirchen... Wenn du Fragen zu elektronischen Reglern hast frag telefonisch bei Tiedemann in Henstedt Ulzburg nach er besorgt dir das richtige und gibt dir Tips....

_________________
Gruß Sebastian


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juli 2012 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Tja, er hat aber zuerst gekauft und dann gefragt :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2012 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2012 14:19
Beiträge: 20
Themen: 9
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
SE-QB 12 hat geschrieben:
Hallo aus dem nördlich von Hamburg liegenden Kaltenkirchen... Wenn du Fragen zu elektronischen Reglern hast frag telefonisch bei Tiedemann in Henstedt Ulzburg nach er besorgt dir das richtige und gibt dir Tips....


Danke für den Tip.

Die haben ja wirklich alles. Hab da mal angerufen. Zwecks Masseanschluss konnte er mir leider keinen Rat geben :(


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de