MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon JUK » 19. Juli 2012 13:11

Hallo alle zusammen,
Ich habe eine MZ TS 250, Bj. 1976 und möchte ein 18 Zoll Hinterrad einbauen.
Ist dies erlaubt oder ist es ein unzulässiger Umbau?
Die Maschine muß zu einem Vollgutachten, denn Sie war das letzte mal zu DDR Zeiten zugelassen.

Vielleicht kann mir jemand helfen.

MFG

JUK

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr Etz 150/1988(Erstbesitzer), 2xSimson Star, Suzuki Bandit, Opel, Rotes Fahrrad
JUK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 21. Juni 2009 09:24
Wohnort: Leipzig

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon MaxNice » 19. Juli 2012 13:12

das passt nicht, mal abgesehen davon, warum willst du da ein 18" rad einbauen?
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon Wolle69 » 19. Juli 2012 13:51

MaxNice hat geschrieben:das passt nicht

Was passt da nicht bzw. an welcher Stelle passt da was nicht?

Kollision mit Hinterradkotflügel? Kann man versetzen.
Kollision mit Schwingenquerrohr?
Kollision mit Heckrahmen in voll eingefederter Stellung?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon Gespann Willi » 19. Juli 2012 15:23

machen kann man das schon,voher mit dem Tüvv absprechen,
aber vorher schauen ob die Schwinge lang genug ,wenn ja ,kannst du komplett auf etz Rad umbauen
oder 18 Zoll einspeichen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon MaxNice » 19. Juli 2012 16:00

das rad wird zu weit einfedern und oben kollidieren, und an der schwinge wirds auch eng, die ETZ schwinge ist nicht umsonst länger ;)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon ftr » 19. Juli 2012 16:02

In den Papieren meiner im April gekauften TS 250/1 Baujahr 1979 war ein 18 Zoll Hinterrad eingetragen, allerdings war ein 16er verbaut, so dass ich die Eintragung korrigieren ließ.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon Norbert » 19. Juli 2012 16:32

JUK hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
Ich habe eine MZ TS 250, Bj. 1976 und möchte ein 18 Zoll Hinterrad einbauen.
Ist dies erlaubt oder ist es ein unzulässiger Umbau?
Die Maschine muß zu einem Vollgutachten, denn Sie war das letzte mal zu DDR Zeiten zugelassen.

Vielleicht kann mir jemand helfen.




-ja, es ist machbar, auf mehreren Wegen
-nein, es ist kein plug + play
-ja, Du mußt das mit dem TÜV absprechen.
-nein, eine Werksfreigabe dazu gibt es nicht

weg1: alles auf ETZ Standard umbauen, inklusive Schwinge, dazu müssen dort dann die Halter der TS 250(/1) geschweißt werden

weg2: TS 250 Nabe in 18" Felge einspeichen und Kotflügel versetzen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon Wolle69 » 19. Juli 2012 18:25

Hm hm hm. Also ich hab ja ne ETZ-Schwinge drin und denke auch über komplett 18" nach...

Daher die Frage, wo was kollidieren könnte... oben am Heckrahmen... Max, sicher? Hast du das ausprobiert?
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon Norbert » 20. Juli 2012 09:44

Wolle69 hat geschrieben:Hm hm hm. Also ich hab ja ne ETZ-Schwinge drin und denke auch über komplett 18" nach...

Daher die Frage, wo was kollidieren könnte... oben am Heckrahmen... Max, sicher? Hast du das ausprobiert?



ETZ 250 Schwinge in TS 250 = Stoßdämpfer stehen schief + Heck zu niedrig.

zu niedrig kann Schwarz lösen, einfach 1" längere Dämpfer machen lassen.

schief ist aufwendiger zu beheben.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon Wolle69 » 20. Juli 2012 10:24

Die Schwinge ist umgeschweißt mit nach Vorlage angefertigten unteren Federbeinaufnahmen a la TS. Darum geht's also nicht. Hinterradkotflügel habe ich versetzt, aber das ist eh nur eine "erstmal-so"-Lösung und soll perspektivisch anders werden. Mich interessiert vor Allem die Kollisionsgefahr mit dem Heckrahmen...

Man könnte... Federn ausbauen, zusammendrücken, messen. Aber das ist schonmal recht viel Aufwand und die "Messung" ist dann immernoch irgendwie in der Luft gemessen. Daher die Frage, ob das schonmal jemand einfach probiert hat.

Der Ysegrin hat wohl ein 18er Hinterrad drinnestecken in seinem Ratracer, zumindestens gibt es da vom letzten Jahr Fotos. Aber da "steht" das Motorrad nur, ob es auch eingefedert klappt, schreibt er nicht. Und das Motorrad ist bislang ja noch nicht fertig...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon MaxNice » 20. Juli 2012 10:27

ich habe auch ne ETZ schwinge drin, und den kotflügel versetzt und etwas breit gezogen, damit der wuchtige motoz crossreifen reingeht, trotzdem schlägt der manchmal oben im kotflügel an, und der ist 16" (hat nur lange stollen)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon Wolle69 » 20. Juli 2012 10:31

Hm hm hm, okay. Bei mir stünde eh nur Niederquerschnittsbereifung zur Debatte... und das können schon ein paar Zentimeter Unterschied zu deinem Crossreifen sein!
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon MaxNice » 20. Juli 2012 10:44

naja aber 18" ist eben auch so schon 2,54 cm (theoretisch) näher dran
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon Wolle69 » 20. Juli 2012 10:56

Ja, ich weiß. Da ich vorhabe, mir eine eigene Sitzbank zu basteln, wird diese unten komplett geschlossen sein, der Heckrahmen kann also im oberen Bereich zusammen mit der Sitzbankunterseite die Aufgabe des Schutzbleches übernehmen. Einen "Kotflügel" soll es dann nur noch im Bereich Schwingenquerrohr-Rahmendreieck-Heckrahmen geben, also nur von Mitte-unten schräg hoch bis zum Heckrahmen und gut...

Hast du mal den Nenndurchmesser deines Reifens parat oder die genaue Typenbezeichnung zum Recherchieren? Laut Heidenau-Reifenhandbuch haben deren Straßen-Reifen der Dimension 110/80-18 einen Durchmesser von 633mm ("neu") bzw. 645mm ("im Betrieb") gemessen auf 2.50-Felge. Angeboten wurden (Handbuch ist von 2010) die Profile K36 und K65.

Zum Vergleich habe ich momentan einen 110/80-16 auf 2.15x16, Profil K66... da werden 582mm ("neu") bzw. 594mm ("im Betrieb") auf Messfelge 2.50 angegeben. Der Unterschied im Durchmesser wären also ziemlich genau 51mm, 2" oder eben 2.54cm nur nach oben gemessen... und bei mir im Kotflügel ist momentan viiiiiiel Platz!
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon MaxNice » 20. Juli 2012 11:00

so ähnlich wurde das ja bei der ETZ auch gemacht, die hat ja oben sone beule.
ich fahre einen Motoz tractionator in welcher dimension müsste ich aber nachsehen, dann könnte ich auch direkt nachmessen.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon Enz-Zett » 20. Juli 2012 11:08

TS250 mit 18" Hinterrad an der originalen Schwinge geht. Habe ich selbst seit zigtausend km. Mit den Mitas H03 in 3.50-18 schleift es ab und zu im Zweipersonenbetrieb beim Durchfedern im Schutzblech. Ich habe es deswegen hinten ein klein wenig höher geschraubt und seitdem keinerlei Kontakt zwischen Reifen und Schutzblech mehr. Aber anderes Schutzblech oder andere Schwinge ist nicht nötig.

Anfänglich hatte ich das normale Hinterrad einer ETZ 250 drin, das geht problemlos am TS-Antrieb. Inzwischen habe ich aber auf TS-Nabe umgespeicht.

Bei der TÜV-Abnahme hat mir die Briefkopie einer ETZ 250 gereicht, mit dem Hinweis dass das ja das direkte Nachfolgemodell ist.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon der garst » 20. Juli 2012 14:45

Enz-Zett hat geschrieben:Bei der TÜV-Abnahme hat mir die Briefkopie einer ETZ 250 gereicht, mit dem Hinweis dass das ja das direkte Nachfolgemodell ist.


Und nach der Tachoübersetzung oder Geräusch/Abgasverhalten hat er nicht gefragt?
Da haste aber Schwein gehabt. :ja:
Irgendwie gerate ich hier im Rhein/Main ständig an verbohrte Graukittel.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon Enz-Zett » 20. Juli 2012 16:54

Tachoübersetzung stimmt nun mit fast genau 100%, GPS-gemessen. Aber danach hat er gar nicht gefragt, der Prüfer ist in einer Zeit geboren in der Motorräder den Tachoantrieb nur noch am Vorderrad haben... ;-) Und die Vorderradgröße hat sich ja nur von 2.75-18 auf 3.50-18 verändert.

Und Abgasverhalten oder Geräusch? So ein Quark. Da ist der Einfluss von einer anderen Ritzelgröße, oder der Unterschied Solomaschine vs. Gespann größer, und da kräht auch kein Hahn danach.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: MZ TS 250 18 Zoll Hinterrad

Beitragvon flotter 3er » 20. Juli 2012 18:34

18er HiRa ist machbar, TÜV ist auch möglich. Umgeschweisste ETZ Schwinge. Aussehen tut das bei mir dann so:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste