MZ 250/1 rasseln/kratzen..? :?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ 250/1 rasseln/kratzen..? :?

Beitragvon Emmy 250-1 » 20. Juli 2012 09:53

schönen guten morgen an alle interessenten und zukünftigen helfer! :tach: :hallo:

hab das schon in nem anderen thema angesprochen und hier jetzt nurnochmal alles zusamen gefasst in der hoffnung das sich mehrere melden...:

meine emmy TS 250/1 stand seit 15 jahren inner garage und soll nun wieder zum leben erweckt werden. zyl und kolben sind geschliffen bzw. neu drauf, laufen tut die gute auch nur iwi is da noch n leichtes rasseln zu hören... :? ich als kfz-mechatroniker würde sagen das da die kurbelwelenlager eins weg haben... motor nich getrennt und/oder lager erneuert... is son bissel rasseln(??????) normal bei ner TS 250/1 oder sinds die lager? im august soll die gute nochmal bis oktober zugelassen und im winter zu 100% restauriert werden (lager, lackierung, buchsen, elektrik...)

sagt ihr jetzt mal was das vllt sein könnte und ob ich damit noch n bissel am we fahren kann..?

schonmal danke für die hilfe! :help:

-------------------------

also, is zwar jetzt n bissel doof aber der motor is drin aber die emmy is noch nich fahrbereit da neue ritzel, kette usw drauf muss.. lief heute das erste mal nach 15 jahren und restauration... warm gelaufen ist der motor halt im stand einemal, rasseln war noch da... drehzahl/lastabhängigkeit kann ich momentan noch nix zu sagen...

------------------------

beim betätigen der kupplung is das geräusch noch da...

------------------------

als sie probelief waren die schwirrgummis noch nich drin... morgen dann nochmal hören...

------------------------

also schwirrgumis sind jetzt drin, klingt n bischen besser finde ich.

was ich vielleicht noch erwähnen sollte, der seitendeckel lima is ab... kann das sein das, daß geräusch von den kohlebürsten kommt die über die lima flitzen?? hab mal n bissel das öhrchen ran gehalten uch da is es iwi recht intensiv dieses rasseln/kratzen...(???)

audio fühge ich heute im laufe des tages ein..

mfg

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

das sind die ersten schritte der fehlersuche... hoffe ihr könnt mir hier noch merh helfen..

Fuhrpark: MZ 250/1 A '83 (zivilumbau)
Emmy 250-1

 
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 18. Juli 2012 11:57
Wohnort: Franzburg
Alter: 34

Re: MZ 250/1 rasseln/kratzen..? :?

Beitragvon Schumi1 » 20. Juli 2012 19:44

vor jedem weiteren Rumrätseln solltest du das Mopped erstmal fahrfertig machen,und dann ne Proberunde drehen. :ja:
Die Geräusche vom Motor der komplett montiert ist sind immer anders als im teilzerlegten Zustand.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: MZ 250/1 rasseln/kratzen..? :?

Beitragvon Emmy 250-1 » 21. Juli 2012 17:43

hm, okay. dann werde ich die gute erstmal in fahrt bringen und dann nochmal horchen.. :) hätte ja sein können das man dazu schon so was sagen kann und lieber vorbeugen als spätere schäden zu reparieren...

trotzdem danke! :happy:

Fuhrpark: MZ 250/1 A '83 (zivilumbau)
Emmy 250-1

 
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert: 18. Juli 2012 11:57
Wohnort: Franzburg
Alter: 34

Re: MZ 250/1 rasseln/kratzen..? :?

Beitragvon waldi » 21. Juli 2012 18:11

Emmy 250-1 hat geschrieben:hm, okay. dann werde ich die gute erstmal in fahrt bringen und dann nochmal horchen.. :) hätte ja sein können das man dazu schon so was sagen kann und lieber vorbeugen als spätere schäden zu reparieren...

trotzdem danke! :happy:


hallo emmy, wenn du so einen aufwand betreibst und zylinder und kolben neu machst, warum dann nicht gleich motor auseinander und lager neu. die siris werden auch nicht mehr lange machen, oder sind schon in den ewigen jagdgründen. wenn ich du wäre, würde ich den motor von einem der plan hat zerlegen lassen und dann schauen was gemacht werden muss. wie war der spruch doch gleich, vorbeugen ist besser als heilen und in diesem fall, trifft beides zu. :ja:

liebe grüsse mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste