von Maik80 » 28. Juli 2012 21:49
So, abgeholt ist er, läuft super ruhig aber etwas "schwer".
Der Boden ist schon raus und wird durch ne 15 mm Multiplex ersetzt. Vorher noch einwenig der Lack aufgefrischt. Und dabei ist es passiert, ich habe Rostlöcher freigelegt.
Ist ja alles kein Beinbruch, aber wie bekomme ich die zu, so ohne schweissen ? Mit Harz/Matten oder die dünnen Stellen rausflexen und einfach Blech drüber nieten ? Wäre das haltbar und noch wichtiger: TÜVig ?
Btw.: Welche Rückleuchten gehören da original ran ? (Bj. 73) Und welche Kennzeichenbeleuchtung, Wartburg ?
Bilder vergessen!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII
MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98
Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"
Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924