Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
smokiebrandy hat geschrieben:... ist das ein Blei-gel ?
das nennt man "Schokladung".....aber dabei bleiben und nur kurz den hohen Strom fließen lassen....Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:Die Spannung (wenn Du ein regelbares Netzteil hat) erhöhen bis ca 2 A Ladestrom fliessen, Spannung beobachten, wenn dann der Strom stark ansteigt, die Spannung wieder Richtung 14V runter regeln. Vielleicht hilft es.
denke zu 90% das wird wieder was.....war ja nicht so lange tiefenentladen....TS Paul hat geschrieben: Nach 15 min. hatte ich schon 12,8 Volt. Ich bin mal gespannt ob die wiederbelebung glueckt![]()
Grüße ,Paul
smokiebrandy hat geschrieben:... schlaf doch in der Werkstatt...
smokiebrandy hat geschrieben:... ich hab morgen sooo viel zu tun... Reifen für den Nachbarn holen, Wasser für den Nachbarn holen...
arbeiten gehen ab Mittag...bring den Akku mit nach HTL , da wachen wir am Feuer über seine Wiederbelebung...
smokiebrandy hat geschrieben:...na dann... aber irgendein Ladegerät solltest du dir dann doch wieder zulegen...
bei deinem Fuhrpark kannst du bald gar nicht mehr soviel fahren, wie du laden musst...
smokiebrandy hat geschrieben:... weiter oben stehts doch... lädt schon wieder...
lothar hat geschrieben:Da komm ich wohl zu spät, denn es wurde schon gehandelt, bevor die Ratschlägerei zu Ende war.
In dem Fall einer Tiefentladung hätte ich eine schonende Wiederbelebung mit einem sehr kleinem Strom vorgeschlagen (z.B. C/100).
Dieser Strom hätte die umgepolten Zellen "vorsichtig" zurückgeholt. Den gesunden hätte der geringe Strom nicht geschadet.
Wenn es jetzt mit dem "Stromschock" geklappt hat, ist die Sache aber noch nicht ausgestanden. Man muss davon ausgehen,
dass die einzelnen Zellen eine sehr unterschiedliche Ladungsmenge aufbauen, die gesunden sind möglicherweise schon wieder voll und
die umgepolten haben erst einen Teil ihrer Kapazität wiererlangt bzw. sind noch gar nicht in der Lage, nach einem einzigen Ladezyklus
wieder die volle Kapazität aufzunehmen. Lösung: Erhaltungsladung C/100 über 2..3 Tage durchführen, auch wenn die Batterie
scheinbar voll ist.
Gruß
Lothar
dr.blech hat geschrieben:Ist Deine Aussage speziell auf diese Art Batterien bezogen oder allgemein für alle Typen gültig?
Grüße
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Hoschi und 9 Gäste