Nachbautankdeckel, abschliessbar und dicht

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Nachbautankdeckel, abschliessbar und dicht

Beitragvon Turry » 24. Juli 2012 05:42

Moin Leute!

Kann mir jemand einen abschliessbaren Tankdeckel empfehlen der auch dicht ist? Die ersten 100 km nach dem tanken muss ich immer breitbeinig fahren da mir sonst der Sprit an die Hose läuft.

Habe zur Zeit diesen hier: http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Ra ... inium.html

Taugt aber nix!

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980
Turry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 34
Registriert: 27. August 2011 18:03
Wohnort: Hemer
Alter: 47

Re: Nachbautankdeckel, abschliessbar und dicht

Beitragvon smokiebrandy » 24. Juli 2012 05:48

...mach den Tank nicht bis zum Stehkragen voll... :shock: kann auch eklig werden bei solchem Sommerwetter wie wir es jetzt kriegen sollen. :ja:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Nachbautankdeckel, abschliessbar und dicht

Beitragvon derMaddin » 24. Juli 2012 06:10

Da gibt es Schwallsiebe zum "Einhängen" in die Tanköffnung. Das hilft auch schon gegen sabbern. Was noch besser hilft, eine passende Dichtung im Tankdeckel... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Nachbautankdeckel, abschliessbar und dicht

Beitragvon ETZChris » 24. Juli 2012 06:18

Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Nachbautankdeckel, abschliessbar und dicht

Beitragvon ftr » 24. Juli 2012 06:24

Nimm den von Güsi, ich hab an beiden TS welche dran, das erste Jahr kommt oben ein schwarzer Tropfen raus, dann nur noch etwas Benzindampf, trotz Stehkragenfüllung zur Verbrauchsmessung. Sabbern ttu da nix.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Nachbautankdeckel, abschliessbar und dicht

Beitragvon Niko » 24. Juli 2012 07:04

Geht der Deckel denn stramm drauf? Falls nicht, spann ihn wenn möglich was vor.... oder aber versuche es mit einer anderen event. dickeren Dichtung, dann sollte es passen
"Die Jugend von heute mit Ihren Ballerspielen ... früher haben wir noch Leute an frischer Luft erschossen"

"Opa, ...bitte ..."

Fuhrpark: ja
Niko

Benutzeravatar
 
Beiträge: 809
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 7. Juni 2012 08:16
Wohnort: Hamminkeln
Alter: 60

Re: Nachbautankdeckel, abschliessbar und dicht

Beitragvon Dorni » 24. Juli 2012 08:24

Also ich hatte noch nie solche Probleme. Halt dich mal an die Vorredner, erneuer mal die Tankdeckeldichtung, evtl ist auch der Stutzen am Tank durch den Zapfhahn verbogen, dann hilft die beste DIchtung nicht. Und mach den Tank im Sommer nicht so voll, der Sprit kommt gekühl aus der Säule und in der Sonne dehnt er sich nochmal heftig aus.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Nachbautankdeckel, abschliessbar und dicht

Beitragvon Turry » 24. Juli 2012 08:52

Der Deckel von Güsi ist der gleich wie der den ich habe. Werde mal versuchen ihn etwas mehr im Schraubstock zu spannen.

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980
Turry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 34
Registriert: 27. August 2011 18:03
Wohnort: Hemer
Alter: 47

Re: Nachbautankdeckel, abschliessbar und dicht

Beitragvon cbronson » 24. Juli 2012 11:49

Ich hab diesen :
Tankdeckel

der hält dicht bei mir

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Nachbautankdeckel, abschliessbar und dicht

Beitragvon MaxNice » 24. Juli 2012 14:34

ich habe auch so einen abschließbaren nachbaudeckel auf dem gespann, der sabberte wie ein offenes fass, das liegt darin begründet, dass die mitgelieferte deckeldichtung nicht benzinfest ist, ich habe jetzt eine benzinfeste ausporbiert (die nahc der alten form mit den rillen drin) prompt ist der deckel dicht, eine korkdichtung habe ich auch noch zum testen da, mal gucken wo ich die einsetze.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Nachbautankdeckel, abschliessbar und dicht

Beitragvon Turry » 30. Juli 2012 07:34

Eine neue Dichtung + Tanksieb von Güsi haben Abhilfe gebracht!

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1980
Turry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 34
Registriert: 27. August 2011 18:03
Wohnort: Hemer
Alter: 47

Re: Nachbautankdeckel, abschliessbar und dicht

Beitragvon Junkman » 30. Juli 2012 07:52

Das Problem mit den ständig sabbernten Tankdeckel hatte ich auch. Bisher war kein Deckel den ich im Zubehör gekauft habe dicht. Habe einfach eine zweite Deckeldichtung eingelegt und dicht wars. Der Deckel geht jetzt sehr schwer auf, aber das hat auch seinen Vorteil. :)

Fuhrpark: ETZ 250 , BJ 1985
ETZ 250 A, BJ 1986
Simson S 70 Comfort, BJ 1986
Simson KR 51/1, BJ 1986
DR 350 S, BJ 1991
DR 650 SE, BJ 2001
Junkman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 3
Bilder: 8
Registriert: 21. Juni 2012 20:05
Wohnort: Langerwehe, bei DN/ früher MGN/Thür.


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste