ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon Mati » 25. Juli 2012 21:15

Hallo zusammen,

hab ne relativ gut erhaltene ETZ 250 Bj 89 mit 23tkm für wenig Geld ergattern können! Sie stand lange in einer trockenen Garage, Rost kaum vorhanden... Sie läuft an sich ganz gut jedoch leuchtet die Ladekontrolleuchte gar nicht,ich denke mal die Glühbirne defekt, und die typischen MZ Zündaussetzter beim Beschleunigen bzw. nach ein paar Km sogar bei Betätigen der Hupe, lassen mich vermuten das das Motorrad sich die benötigte Spannung ausschließlich aus der Batterie zieht. Hat jemand einen Ansatz wie und wo man am besten anfangen könnte/sollte? Regler? Gleichrichter?

Gruß Mati

Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002
Mati

 
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 27. Juli 2011 08:31
Wohnort: Salzwedel

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon mz-mw » 26. Juli 2012 07:24

Frei nach Fontane: "das ist ein weites Feld"! Erstmal schauen ob die LKL-Birne defekt ist. Wenn ja tauschen. Bei stehendem und laufendem Motor die Spannung messen. Der Wert des laufenden Motors sollte über 13 Volt liegen. Dann bist Du schon ein ganzes Stück weiter. In Lothars Signatur findest eine wirklich sehr gut geschriebene Anleitung, was bei Elektrikdefekten kontrolliert werden sollte. Das solltest Du studieren.

mz-mw
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon Mati » 26. Juli 2012 07:58

Achja da Fotos ja immer gerne gesehen werden!

Bild

Denke für 350 EUR kann man da nix falsch machen! Die Mechanik an sich hört sich zumindenstens vernünftig an. Zur Fehlereingrenzung noch folgendes:
Anspringen geht eigentlich nur mit Anschieben, ist sie warm kommt sie beim ersten Kick!

Ja hatte gedacht das es so ne Standardfehler wie den Regler gibt. Wenn es der Regler ist, war doch eigentlich immer die Mechanik betroffen?Was genau ist dann eigentlich defekt?

Gruß Mati

Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002
Mati

 
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 27. Juli 2011 08:31
Wohnort: Salzwedel

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon lothar » 26. Juli 2012 09:18

Mati hat geschrieben:Wenn es der Regler ist, war doch eigentlich immer die Mechanik betroffen?Was genau ist dann eigentlich defekt?

Die Spule hat eine Unterbrechung, die Drahtverbindungen sind ausgelötet, die Flachkontaktnieten sind locker,
Regler- und/oder Strombegrenzungskontakte verzundert, die Abstände stimme nicht, die Rückstellfedern sind müde,
die Aluanschläge sind dejustiert, der Reglerwiderstand unterm Boden ist defekt.

Eigentlich kann es noch mehr sein, aber ich hör jetzt auf. Ich denke, du solltest den Fehler besser zielgerichtet suchen ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon Mati » 26. Juli 2012 19:05

So hab heute mal kurz nach Feierabend mir den Batteriedeckel abgenommen.

Die Sicherung sind alle noch in Ordnung,nichts durchgebrannt, die Glühlampe der Ladekontrolleleuchte hab ich gegen die funktionierende Leerlaufkontrolleuchte getauscht. Was mir zur Fehlereingrenzung noch einfällt die grüne Leuchte,ich glaub das war die Blinkerkontrolleuchte, im Tachometer leuchtet ebenfalls nicht,die Blinker blinken aber.
Vieleicht kann ja jemand damit was anfangen!?

Gruß Mati
Zuletzt geändert von Mati am 26. Juli 2012 19:59, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002
Mati

 
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 27. Juli 2011 08:31
Wohnort: Salzwedel

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon Ex-User Oederaner » 26. Juli 2012 19:29

ich hatte die selben sympthome....bei mir war der rotor der lima kaputt. mess mal den wiederstand an den beiden schleifringen....sollte dein gerät nichts anzeigen ist der rotor hinüber....
Ex-User Oederaner

 

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon Mati » 27. Juli 2012 21:35

Hallo zusammen, hab heute mal Sitzbank runtergenommen und siehe da,

der Regler wurde schonmal vom Vorbesitzer gegen einen modernen der Firma Ostmotorrad.de getauscht! Taugen die was? Welche Regler kann man denn empfehlen?

Gruß Mati

Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002
Mati

 
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 27. Juli 2011 08:31
Wohnort: Salzwedel

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 28. Juli 2012 07:48

Meßgerät vorhanden? Spannungen an dem Akku? Mit Motorlauf, wechselnde Drehzahlen, welche Werte?

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon Mati » 28. Juli 2012 15:09

So hab heute mal gemessen:

von U zu V, V und W und U und W kamm bei eingeschaltenem Messgerät und Stellung 200 immer 00.7 heraus!

Bei DF- zu DF+ hatte ich immer eine 1 stehen,Welches der Kabelanschlüsse mess ich eigentlich zueinander,sind ja jeweils immer 2 Anschlüsse? Aber letzendlich blieb immer die 1 stehen! Hab den Motor per Hand gedreht als auch im Leerlauf laufen lassen.Hab zusätzlich beide DF minus und plus mit diesen eigenen Anschlüssen vermessen und da kam 0,3 heraus

Kabel waren abgezogen!

Wenn ich nun direkt Saft auf den Regler lege auf DF dann leuchtet auch die Kontrollleuchte wieder auf! Geht aber dann natürlich nicht aus wenn man den Motor startet!

Hilfe...


Gruß Mati
Zuletzt geändert von Mati am 28. Juli 2012 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002
Mati

 
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 27. Juli 2011 08:31
Wohnort: Salzwedel

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 28. Juli 2012 15:17

Bitte am Akku messen, wie in meinem vorigen Beitrag geschrieben

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon Mati » 28. Juli 2012 16:31

Hallo hab zwar die Spannung nur im Stand gemessen und da hatte sie 12,1 V... dürfte sich aber auch nicht verändern auf 13 V und mehr, das Motorrad ist ja schon aufrund von leerer Batterie stehengeblieben d.h. das ganze Fahrzeug wird anscheinend nur mit der Kapazität der Batterie betrieben! Mich würde nur interessieren ob aufgrund der gemessen Wiederstandswerte,wenn ich denn richtig gemessen habe, wirklich davon auszugehen ist das Rotor und/oder Lichtmaschine hinüber sind und vorallem was die Ursache sein kann! Kabel und Anschlüsse sehen super aus nix verbastelt oder so wie können die da einfach hinüber sein.

Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002
Mati

 
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 27. Juli 2011 08:31
Wohnort: Salzwedel

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon Ex-User Oederaner » 28. Juli 2012 18:16

bei mir ist ein nagelneuer rotor nach nichtmal 900km durchgebrannt, sowas kann halt immer mal passieren. geht halt einfach mal kaputt^^

ertmal finden was nun kaputt ist , das ist manchmal gar nicht so einfach. hab es nur mit hilfe des forums geschafft.:)
Ex-User Oederaner

 

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon Tominator » 28. Juli 2012 21:59

Also Du kannst relativ einfach messen, ob Deine Lima die Batterie lädt. Halte eine mUltimeter an die Batteriekontakte und schau, ob die SPannung 1. steigt, wenn DU die Drehzahl erhöhst und 2. ob der Regler das ganze bei max. 14.4V abregelt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon Freakman » 23. August 2012 15:15

Ich hau hier mal mot rein! Hab das gleich Problem.(ETZ 125 bj 88)
Hab an der Batterie gemessen bei laufenden Motor.
Ergebnis im Stanndgas 11.8 und bei ca. 5000u/min 12,2v.
Ist recht wenig. wollte jetzt mal wissen ob man die Lima jetzt
ausschliessen kann da. Verändering da ist?
Oder wie kann man die Lima noch testen?

Fuhrpark: MZ ETZ 125 BJ 1988
Freakman

 
Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert: 15. September 2010 16:53

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon Mati » 23. August 2012 19:37

Also ich kann nach etwas Schrauberei heut abend einen kleinen Fortschritt vermelden!

Hatte einen gebrauchten Rotor bekommen der bis zum Ausbau noch funktionierte! Multimeter raus,OK die 5,3 Ohm stimmen mich schonmal positiv,beide Schleifringe gegeneinander vermessen! Die Lima an der ETZ runter und dasselbe bei diesem Rotor,siehe da wirklich immer 1 also unendlich großer Widerstand!Hab dann in die demontierte Lima den Ersatzrotor reingeschoben und Zündung an! Luftsprung die rote Kontrolleuchte ging an!!! Jetzt muss ich nur noch den Nocken und den Rotor runterholen und den Ersatzrotor draufpacken! Gibts dabei irgendwas zu beachten?

Hatte ja bis zuletzt nicht dran geglaubt das es der Rotor ist,hatte so ein Defekt bei meinen anderen MZs noch nie! Naja man lernt nie aus,vielen Dank an dieses tolle Forum, hoffe das jetzt der Kupferwurm besiegt ist!!!

Gruß MAtthias


@Freakman,

diese geringfügige Veränderung lässt leider noch gar nix ausschließen! Leuchtet denn die rote Kontrolleuchte oder nicht,bei Motor aus/an?

Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002
Mati

 
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 27. Juli 2011 08:31
Wohnort: Salzwedel

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon torbiaz » 24. August 2012 10:09

...aber ob sich der Rotor wirklich kaputtgestanden hat ?

Am Ende ist da nur Dreck und Oxid auf den Schleifringen....oder die Kohlen haben geklemmt...
Ich würde den noch nicht wegschmeißen, sondern mal untersuchen.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon Ex-User Oederaner » 24. August 2012 17:48

na siehste:)
Ex-User Oederaner

 

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon Mati » 24. August 2012 20:29

Also bei dem Rotor war ne Kupferwicklung gebrochen,die man sicherlich mal löten kann,aber jetzt ist der andere drin! :D
Jetzt leuchtet nur noch die Ladekontrollleuchte leicht auf im Leerlauf,sobald ein bischen Drehzahl kommt geht sie sofort wieder aus, hab an anderer Stelle mal gelesen das das an den elektronischen Reglern liegt,kann das jemand bestätigen?

Werd morgen nochmal die Spannung an der Batterie messen und dann mal wieder eine Ausfahrt wagen :roll: und hoffentlich nicht wieder stehen bleiben :D

Gruß Mati

Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002
Mati

 
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Registriert: 27. Juli 2011 08:31
Wohnort: Salzwedel

Re: ETZ 250 läuft nur mit Batteriestrom

Beitragvon torbiaz » 25. August 2012 10:47

Mati hat geschrieben:Jetzt leuchtet nur noch die Ladekontrollleuchte leicht auf im Leerlauf,sobald ein bischen Drehzahl kommt geht sie sofort wieder aus,


dann ist doch alles schön.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste