Getriebe/Motorgehäuse defekt 4 Gang RT

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebe/Motorgehäuse defekt 4 Gang RT

Beitragvon dzsmmse » 31. Juli 2012 21:00

Ich habe seit diesem Frühjahr meine RT 25/3 im Einsatz.Den Motor hatte mir ein Bekannter mit neuen Lagern, Dichtungen etc. zusammengebaut. Er lief auch
recht gut! Bei einer Ausfahrt fing das Getriebe im 2. und 3. Gang an, erhebliche Geräusche zu machen. Im 4. Gang war alles ruhig. Kurze Zeit später ließ es sich
nicht mehr schalten und Öl lief aus. Ursache dafür war, dass im Bereich der unteren Getriebewelle die Messingbuchse (war auch neu) total aufgearbeitet war und
das Gehäuse defekt war (deshalb ist das Öl ausgelaufen). Wir haben bei der Demontage festgestellt, dass das Lager für die Abtriebswelle locker im Gehäuse saß.
Das Antriebsritzel ließ sich vor der Demontage ca. 0,5 mm seitlich bewegen(?)!
Kennt jemand dieses Fehlerbild? Ich möchte gerne die genaue Ursache herausbekommen. Ich habe schon viel Zeit und Nerven in das Fahrzeug gesteckt und möchte
nun, dass das Fahrzeug endlich mal zufriedenstellend läuft. In diesem Zusammenhang benötige ich auch zwei Gehäusehälften. Kann da jemand aushelfen?
Anbei zwei Bilder von der zerstörten Gehaüsehälfte!
IMG_1843.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 10/84 und RT 125/3 Bj 06/60
dzsmmse

 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 1. Dezember 2010 23:05

Re: Getriebe/Motorgehäuse defekt 4 Gang

Beitragvon Christof » 31. Juli 2012 21:12

Ja solch ein Fehlerbild ist bekannt und entsteht wenn die Buchse nicht winklig zum Kugellager in der linken Gehäusehälfte aufgerieben wird. Reibt man die Buchse ohne Führung auf, läuft die Vorgelegewelle schräg in der Buchse. Es entsteht ein ungleiches Tragbild, was auf Dauer zu einem Fresser führt. Dann dreht sich die Buchse auch ggf. im Gehäuse und reißt t.w. sogar Material mit aus. Dein Fall ist aber wirklich schon extrem. Hier hilft nur noch ein neues Gehäuse.

Das das Schaftrad- bzw. Abtriebswellenlager stirbt liegt meist an zu hoher Kettenspannung oder an falschem Axialspiel.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Getriebe/Motorgehäuse defekt 4 Gang

Beitragvon EsMaus » 31. Juli 2012 22:01

Man könnte sich ja auch wenigstens erstmal vorstellen, eh man was fragt..... :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Das wird hier im Forum gern gesehen....

nein, Spaß beiseite.
Sieht nicht lustig aus der Schaden. Ich kannte das Schadensbild ja nur vom Erzählen, aber so auf Fotos siehts schlimm aus.
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 22:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus

Re: Getriebe/Motorgehäuse defekt 4 Gang

Beitragvon Trabant » 31. Juli 2012 22:21

EsMaus hat geschrieben:Man könnte sich ja auch wenigstens erstmal vorstellen, eh man was fragt..... :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Das wird hier im Forum gern gesehen....

nein, Spaß beiseite.
Sieht nicht lustig aus der Schaden. Ich kannte das Schadensbild ja nur vom Erzählen, aber so auf Fotos siehts schlimm aus.


Dem schließe ich mich an.

In der Bucht sind des öfteren RT Motoren zu bekommen.
Die Lagerbuchse würde ich aber nur tauschen, wenn es absolut sein muss und nicht einfach mal so und schon gar nicht ohne geeignete Werkzeuge.
Klassischer Montagefehler.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 19. Juli 2008 00:19

Re: Getriebe/Motorgehäuse defekt 4 Gang

Beitragvon EsMaus » 2. August 2012 22:02

Mal wieder hochholen, vielleicht kann ja doch jemand helfen...
Grüße aus dem Muldental

Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...


Stationsschwester auf Station 4

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1971 "Liesel"
MZ RT 125/3 - das Pink-Projekt "Sandy" - fertig!
MZ Ts 250
"Oma Sophie" VW Polo 86C Bj. 91. R.I.P. 17.08.2015
Hildegard-Dacia Duster II
Suzuki GN 250 "Emma"
EsMaus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1494
Themen: 24
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 22:03
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 53
Skype: EsMaus


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stricheins und 18 Gäste