Telegabel klemmt

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Telegabel klemmt

Beitragvon schwarzer_milan » 6. August 2012 09:27

Hallo Gemeinde,

ich hab seit heut morgen ein Phänomen, wo ich gern mal einen Rat hätte. Folgende Sachlage:

Hab bei meinem Gespann (SE Beiwagen an ETZ250, Telegabel mit Scheibenbremse) seit längerer Zeit den Fall, dass bei längeren Fahrten die Telegabel bei kurzen Bodenwellen so ausfedert, dass sie oben anschlägt. Bei meinem letzten Arbeitsweg am Freitag auf 200km bestimmt 3 - 4 mal. :shock:
Am Sonntag hab ich mein Gespann mal probeweise getrennt. SE Beiwagen von ETZ abgenommen, und Elektrik auf wahlweise mit oder Ohne Beiwagen umgebaut. Einfach zu sehen, wie sich die gute ohne den kofferraum fährt :D

Heut morgen wollt ich wieder meinen Weg auf Arbeit mit der Maschine zelebrieren (ohne BW), und musste feststellen, dass die Federgabel hart ist. Sie lässt sich nicht mehr einfedern. Hab es zum glück schon auf die ertsen Meter gemerkt, sodass ich dann doch mit meim PKW fahren musste :evil:

Werd mich heut nach Feierabend gleich mal ans zerlegen machen.

Hatte das Problem schon mal jemand???
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Telegabel klemmt

Beitragvon Arni25 » 6. August 2012 09:46

Lös mal alle Verschraubungen, vielleicht ist sie ja nur verspannt.

Ansonsten halt ausbauen und zerlegen um zu gucken ob die Rohre gerade sind.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Telegabel klemmt

Beitragvon schwarzer_milan » 6. August 2012 10:27

Verspannt könnte n guter gedanke sein. ich hab nämlich im zuge des BW-abbaus die rechte unter gabelklemmbrücke gelöst, um den Blinkerhalter anzubauen, und wieder festgezogen. Obs das sein soll??? aber das andauernde "oben anschlagen" is doch nich normal, oder?
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Telegabel klemmt

Beitragvon Baustellenraser » 6. August 2012 10:33

...du bist einfach viel zu leicht für so eine MASCHINE :versteck: ...bei mir kommt die garnicht dazu sooo weit aus zu federn :mrgreen:
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Telegabel klemmt

Beitragvon schwarzer_milan » 6. August 2012 11:02

Tja, dass du genügend Gewicht mitbringst hamwa ja gesehen, gurk ... :lach:

Das liegt wahrscheinlich auch der übermäßigen Leistung des neuen Motörchens :twisted:
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Telegabel klemmt

Beitragvon motorradfahrerwill » 6. August 2012 14:25

Oben anschlagen - Federn müde oder eine gebrochen?
Evtl. hat sich auch Gabelöl aus dem Staub gemacht und es ist jetzt bissel zu wenig drin.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Telegabel klemmt

Beitragvon schwarzer_milan » 7. August 2012 06:58

So dann, hier ein erster Erfahrungsbericht:

Hab mich dan gestern abend ans zerlegen der Telegabel gemacht. Nach dem Ausbau allen Zierkrams wie Rad, Schutzblech, etc. war klar, es klemmt das rechte Gleitrohr unten fest.

Also untere Schraube gelöst, obere Schraube gelöst, Gleitrohr ab und Feder raus. Gabelöl war reichlich drin, daran kanns nicht gelegen haben. Federn waren zwar keine Gespannfedern drin, Vorspannung wurde durch den Vorreiter jedoch durch den Einbau einer zusätzlichen Mutter unter der Holmverschlussschraube erzeugt.

Jetzt lag das Führungsrohr mit dem innenliegenden Stützrohr frei. Die Fehlerquelle war schnell gefunden: Das innere Stützrohr lies sich im Führungsrohr sauber gleiten, nach unten bis an den Ausfederanschlag heran, hab ich das Stützrohr jedoch über den Ausfederanschlag gedrückt, gabs Widerstand und Hackeln. Und es klemmte wieder.

Also Holm raus, Stützrohr aus Führungsrohr raus. Nun konnte ich das Führungsrohr mit Sprengring, Drossel, Sicherungsring, Scheibe und Anschlagsfeder betrachten. Was ich auch nach X Versuchen nicht rausgebaut bekommen hab, ist der untere Sprengring im Führungsrohr, der die Drossel hält. :x Keine Chance!!!

Also kleinen Finger und innen fühlen, und siehe da, im Führungsrohr sind unten an der Wandung Rieven. Ob die Planmäßig oder durch Verschleiß da sind, keine Ahnung. Aber durch diese Rieven verklemmt sich beim Ausfedern die Dichtscheibe am Stützrohr im Führungsrohr und lässt sich nicht mehr bewegen.

Folge: neues Führungsrohr, und wahrscheinlich auch neues Stützrohr (mit kompletten Innenleben). :cry:
Na mal schauen was der Freundliche heut dazu meint.

Werd weiter berichten...

Frage: Wenn ein Führungsrohr defekt, werden beide getauscht ??? (ähnlich wie beim Auto mit Stoßdämpfern, Stabis und so)
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Telegabel klemmt

Beitragvon g-spann » 7. August 2012 11:23

schwarzer_milan hat geschrieben:Federn waren zwar keine Gespannfedern drin, Vorspannung wurde durch den Vorreiter jedoch durch den Einbau einer zusätzlichen Mutter unter der Holmverschlussschraube erzeugt.

Vorspannung der Feder reicht nicht aus, die Federrate stimmt dann immer noch nicht, die Solo-Federrate steigt nur später ein, nimm Gespannfedern...dazu wurde hier schon ne Menge geschrieben, guck mal nach...
schwarzer_milan hat geschrieben:Frage: Wenn ein Führungsrohr defekt, werden beide getauscht ??? (ähnlich wie beim Auto mit Stoßdämpfern, Stabis und so)

Würde ich nur dann machen, wenn beide Rohre verschlissen sind...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Telegabel klemmt

Beitragvon schwarzer_milan » 7. August 2012 13:07

bedeutet ja in Kurzform:

bei Gespannfahrt die Gespannfedern rein, und wenn solo unerwegs, dann auf die Federn umsatteln. mmhhh... da werd ich mir wohl gleich noch n paar gespannfedern mitnehmen, wenn ich mir heut das neue Rohr hole.
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 13:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41

Re: Telegabel klemmt

Beitragvon MaxNice » 7. August 2012 13:12

MoS2 nicht vergessen, das vermindet das klemmen der telegabel im gespann enorm.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Telegabel klemmt

Beitragvon Baustellenraser » 7. August 2012 13:27

...du wolltest doch eh mal geguggt kommen wegen der Bremsen vom schwarzmilan...der vergissts nur immer, dir zu PN-sen ;) ...oder hat er jetze?!
MoS2 hab ich nur in Fett-Form da...ein Döslein von dem Trachtenverein der unser Land beschützt...

-- Hinzugefügt: 8. August 2012 08:40 --

Soho,

Problem erkannt, bzw. erkennen lassen, und dann behoben...erfolgreich!

Der Fehler lag darin, dass der werte Vorbesitzer die Gabel anscheinend schonmal überholt hat oder es zumindestens versuchte.
Jedoch hatte er anscheinend kein Handbuch zur Hand und machte dadurch einen fatalen Fehler.
Er positionierte den Sprengring falsch. Der soll eigentlich die erste (von oben gesehen) Scheibe halten, wo die Feder anliegt. Der Sprengring war gleich hinter der Drossel.
Somit federte die Druckfeder beim ausfedern mit....das verkantete / verklemmte sich dann.
Natürlich war der andere Holm auch so falsch zusammengebaut...funktionierte aber irgendwie noch --> trotzdem korrigiert.
Alles wieder schick!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast