ETZ 251 "in schön"?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 6. August 2012 12:55

BMW....... :gruebel: ....... :wink:
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Norbert » 6. August 2012 13:00

ETZChris hat geschrieben:hmmm. ob ich jetzt mal die fortschrittsfrage bei den 2V-BMW stellen sollte?! :gruebel:
bezugnehmend auf die marktpolitischen möglichkeiten einer BMW-motorrad gmbh...


mach mal, dazu kann ich was sagen, ich hatte eine 1980er R 80/7 und eine R 100 R von 1994(?) oder so.

Motorisch war da nicht viel, an Federung/Fahrwerk/Felgen somit also auch Reifen schon einiges.
Das Rahmenlayout blieb im vorderen Bereich identisch.
Mann muß aber auch bemerken das der 2V Boxer Mitte der 80er Jahre schon sterben sollte, lediglich
die hohe Nachfrage der Kunden sorge für das Überleben bis in die 90er Jahre.

was gegen BMW , @ Emmen reiter?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Nr.Zwo » 6. August 2012 13:02

Wat isset lustich hier,
die einen schreiben von optik...
die anderen schreiben von Sprüngen in der Technik...
schlussendlich isses doch Banane ich war 89' 13 Jahre alt und für mich waren(und sind) die 150er und 251er geile Kisten und der Rest war alt und hässlich :twisted:

-- Hinzugefügt: 6/8/2012, 14:04 --

Ausserdem, hätten wir das nich mal gemütlich beim Bier vorletzte Woche bequatschen können ;-)
Stattdessen tipsen wir schon wieder die Tastaturen in dut... :-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 6. August 2012 13:08

Sven, der Titel/das Thema lautet: "ETZ 251 "in schön"?" :mrgreen:
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon ETZChris » 6. August 2012 13:09

Norbert hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:hmmm. ob ich jetzt mal die fortschrittsfrage bei den 2V-BMW stellen sollte?! :gruebel:
bezugnehmend auf die marktpolitischen möglichkeiten einer BMW-motorrad gmbh...


mach mal, dazu kann ich was sagen, ich hatte eine 1980er R 80/7 und eine R 100 R von 1994(?) oder so.

Motorisch war da nicht viel, an Federung/Fahrwerk/Felgen somit also auch Reifen schon einiges.
Das Rahmenlayout blieb im vorderen Bereich identisch.
Mann muß aber auch bemerken das der 2V Boxer Mitte der 80er Jahre schon sterben sollte, lediglich
die hohe Nachfrage der Kunden sorge für das Überleben bis in die 90er Jahre.


boah, bei den möglichkeiten die die freie marktwirtschaft auch auf technischer sicht so bot - wat ein fortschritt.

du solltest richtigerweise noch dazu sagen, dass BMW-motorrad in der japanstarken zeit fast tot war und deshalb auch auf den alten 2V vertraut hat. wäre das K-projekt schiefgegangen, gäbe es heute vermutlich keine propeller-moppeds mehr.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Ralle » 6. August 2012 13:17

Nr.Zwo hat geschrieben:schlussendlich isses doch Banane ich war 89' 13 Jahre alt und für mich waren(und sind) die 150er und 251er geile Kisten und der Rest war alt und hässlich :twisted:


Zu 100% :bindafür: ..nur das ich damals schon 3 Jahre älter war :mrgreen:

SPOILER:
Was auch wieder egal ist, weil ich damals weder das Geld für die eine, noch für die andere hatte und so einfach nur davon träumen konnte eine zu besitzen :love:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 6. August 2012 13:30

Ralle hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:schlussendlich isses doch Banane ich war 89' 13 Jahre alt und für mich waren(und sind) die 150er und 251er geile Kisten und der Rest war alt und hässlich :twisted:


Zu 100% :bindafür: ..nur das ich damals schon 3 Jahre älter war :mrgreen:

SPOILER:
Was auch wieder egal ist, weil ich damals weder das Geld für die eine, noch für die andere hatte und so einfach nur davon träumen konnte eine zu besitzen :love:


....aber wenn ich mir so Deinen Fuhrpark ansehe habe ich den Eindruck, daß am Ende doch noch die "Vernunft" gesiegt hat :mrgreen:
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Nr.Zwo » 6. August 2012 13:36

Emmen reiter hat geschrieben:Sven, der Titel/das Thema lautet: "ETZ 251 "in schön"?" :mrgreen:

Du musst schon zwischen den Zeilen lesen :-) das war ein Wink mit dem Pfahl ;-)
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 6. August 2012 13:41

Nr.Zwo hat geschrieben:
Emmen reiter hat geschrieben:Sven, der Titel/das Thema lautet: "ETZ 251 "in schön"?" :mrgreen:

Du musst schon zwischen den Zeilen lesen :-) das war ein Wink mit dem Pfahl ;-)


.....aber daß es dann im Fred um technische Details gehen soll, kann ich nirgends zwischen den Zeilen entdecken :wink:
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Nr.Zwo » 6. August 2012 13:42

Ausserdem sind meine 251er und meine 500er schön sonst hätte ich mir soetwas nie gekauft ;-), und ich habe noch richtig Geld im Verhältnis dazu was ich verdient habe bezahlt :?

-- Hinzugefügt: 6/8/2012, 14:44 --

Emmen reiter hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:
Emmen reiter hat geschrieben:Sven, der Titel/das Thema lautet: "ETZ 251 "in schön"?" :mrgreen:

Du musst schon zwischen den Zeilen lesen :-) das war ein Wink mit dem Pfahl ;-)


.....aber daß es dann im Fred um technische Details gehen soll, kann ich nirgends zwischen den Zeilen entdecken :wink:

Soll ich dir jetzt manuell den Sarkastischen Teil herauskopieren oder versuchst du es nochmal ;-)

-- Hinzugefügt: 6/8/2012, 14:47 --

Nr.Zwo hat geschrieben:Wat isset lustich hier,
die einen schreiben von optik...
[sarkasmus]die anderen schreiben von Sprüngen in der Technik... [/sarkasmus]
schlussendlich isses doch Banane ich war 89' 13 Jahre alt und für mich waren(und sind) die 150er und 251er geile Kisten und der Rest war alt und hässlich :twisted:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon pionierbw » 6. August 2012 13:49

Ich würde eine 251er wie die kleine Saxon Sportstar aufbauen.
Mit dem Plastetank und Lenkerverkleidung kommt das sicher gut.
http://i.ebayimg.com/00/%24(KGrHqJHJFUE-k8ohRKkBP)8!2rh3!~~_19.JPG

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 14:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 6. August 2012 13:50

Sven, Dein Gespann-Mopped sieht wirklich gut aus,....hm...die Scheibe,....grummelgrummel,....trotzdem :gut: Aber das Teil ist ja auch nicht so richtig Original :mrgreen:
An der Solo-500er sind mir entschieden zuviel Plastik und Ecken und dann dieser in den Himmel ragende Kasten da hinten drauf :cry:

-- Hinzugefügt: 6. August 2012 14:52 --

Sven, Du brauchst mir nix raus kopieren; ich habe den Eindruck, wir schreiben aneinander vorbei :wink:
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon ETZChris » 6. August 2012 13:53

Emmen reiter hat geschrieben:An der Solo-500er sind mir entschieden zuviel Plastik und Ecken und dann dieser in den Himmel ragende Kasten da hinten drauf :cry:


du weißt aber schon, dass die 500R kwasi eine ETZ251 mit unterzug und 500ccm-rotaxherz ist und da nicht wirklich viel plaste dran ist?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Ralle » 6. August 2012 14:00

Emmen reiter hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Nr.Zwo hat geschrieben:schlussendlich isses doch Banane ich war 89' 13 Jahre alt und für mich waren(und sind) die 150er und 251er geile Kisten und der Rest war alt und hässlich :twisted:


Zu 100% :bindafür: ..nur das ich damals schon 3 Jahre älter war :mrgreen:

SPOILER:
Was auch wieder egal ist, weil ich damals weder das Geld für die eine, noch für die andere hatte und so einfach nur davon träumen konnte eine zu besitzen :love:


....aber wenn ich mir so Deinen Fuhrpark ansehe habe ich den Eindruck, daß am Ende doch noch die "Vernunft" gesiegt hat :mrgreen:


Die 1.RT war überhaupt erst mal der Weg zurück zum motorisierten Zweirad, zur TS bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen, Die ETS war einfach nur "Marktbereinigung", ich wusste wo es eine gab und bevor die in falsche Hände kommt war sie dann halt meine. An der RT Nr.2 reizte das Gesamtpacket, die war aus 2. Hand (wobei der Zweitbesitzer der Enkel vom ersten war), Kaufvertrag von 1958, von dem Laden in dem ich als Jungspund noch meine Fahrradteile kaufte und Serviceheft vom MZ-Service um die Ecke waren dabei und es gab reichlich Einzelteile dazu, sie hat mehr einen ideellen Wert für mich. Eine 251er reizt mich immer noch, aber die Vernunft sagt lass es, du hast eh schon mehr als du fahren kannst. Wie lange der Virus noch braucht bis er wieder ausbricht weiß der Fucchs, aber wenn dann hätte ich ja vorher lieber noch mein ehemaliges Fahrschulmotorrad (grün, mit gelbem Kennzeichen und schöner Patina)an Land gezogen- ich weiß wo sie im Dornröschenschlaf ruht, aber wie sag ichs der besseren Hälfte :stumm: :gruebel: :unknown:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 6. August 2012 14:02

ETZChris hat geschrieben:
Emmen reiter hat geschrieben:An der Solo-500er sind mir entschieden zuviel Plastik und Ecken und dann dieser in den Himmel ragende Kasten da hinten drauf :cry:


du weißt aber schon, dass die 500R kwasi eine ETZ251 mit unterzug und 500ccm-rotaxherz ist und da nicht wirklich viel plaste dran ist?


Na und? Eckige Blinker, eckige Instrumente, Plastikgelumpe um die Lampe rum.... :bindagegen:

-- Hinzugefügt: 6. August 2012 15:06 --

Ralle,...ich trage auch seit einiger Zeit schwere Kämpfe mit mir aus, noch hat die Vernunft die Oberhand, aber nur ganz knapp :cry:
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Norbert » 6. August 2012 14:59

ETZChris hat geschrieben:boah, bei den möglichkeiten die die freie marktwirtschaft auch auf technischer sicht so bot - wat ein fortschritt.



nix Boah, den Boxerfortschritt siehst Du natürlich nicht bei den 2V Boxern, sondern vom 2V zum 4V Boxer.
Und der ist ja wohl gewaltig, in jeglicher Hinsicht. Und der 4V Boxer kam ja erst als es sich herausstellte das der Boxerkunde 2V wieder einen Boxer wollte und eben keine K. Vorher hatte keiner einen 4V Boxer auf dem Schirm.
Und schau Dir gerade mal die Umsatzzahlen der 4V Boxer an, die gehen wie geschnitten Brot, die Welt war reif für die GS 1100 - 1200.

ETZChris hat geschrieben:du solltest richtigerweise noch dazu sagen, dass BMW-motorrad in der japanstarken zeit fast tot war und deshalb auch auf den alten 2V vertraut hat. wäre das K-projekt schiefgegangen, gäbe es heute vermutlich keine propeller-moppeds mehr.


Wann + wo war BMW tot ? Es gab mal überlegungen den Motorradbau einzustellen.
Spekulationen über Erfolg oder Mißerfolg der K Serie sind doch müßig und somit überflüssig.

Es gibt BMW und die sind Marktführer - die Japaner träumen nur noch von alter Größe , die hätten gerne so einen cleveren Baukasten wie BMW.
Wobei ich die neuen Modelle nicht mehr so toll finde.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon liederjan » 6. August 2012 15:30

nun will ich hier auch mal mitsenfen :)
ich denke wer eine SCHÖNES motorrad fahren will, sollte nun vielleicht nicht gerade
zu MZ greifen. bis auf die ersten ES250 waren die einfach nie schön. immer dem
zeitgeist hinterher und technisch sowieso. was die 251 angeht: als die auf den markt kam, war man
im allgemeinen enttäuscht, das hier wieder kein technischer fortschritt erzielt wurde. alles übernommener
kram der ein bischen aufgeMotZt wurde. in zeiten von zentralfederbeinen und was weeß ich nich noch alles
konnten das die meisten nicht mehr ertragen. jeder hoffte auf einen neuen motor und mußte dann doch wieder
den uralt-zweitakter ankicken. teuer war das motorrad obendrein! wenns um MZ geht, dann gehts (jedenfalls für mich) nicht um schönheit, sondern um SPAß. und den macht so'ne olle MZ immer, egal welche baureihe :)

Fuhrpark: ETZ250 Bj.1986
Gilera 150 Sport Bj.1954
liederjan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 23. Januar 2009 16:15
Alter: 58

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon ETZeStefan » 6. August 2012 15:46

Norbert hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:boah, bei den möglichkeiten die die freie marktwirtschaft auch auf technischer sicht so bot - wat ein fortschritt.



nix Boah, den Boxerfortschritt siehst Du natürlich nicht bei den 2V Boxern, sondern vom 2V zum 4V Boxer.
Und der ist ja wohl gewaltig, in jeglicher Hinsicht. Und der 4V Boxer kam ja erst als es sich herausstellte das der Boxerkunde 2V wieder einen Boxer wollte und eben keine K. Vorher hatte keiner einen 4V Boxer auf dem Schirm.
Und schau Dir gerade mal die Umsatzzahlen der 4V Boxer an, die gehen wie geschnitten Brot, die Welt war reif für die GS 1100 - 1200.

ETZChris hat geschrieben:du solltest richtigerweise noch dazu sagen, dass BMW-motorrad in der japanstarken zeit fast tot war und deshalb auch auf den alten 2V vertraut hat. wäre das K-projekt schiefgegangen, gäbe es heute vermutlich keine propeller-moppeds mehr.


Wann + wo war BMW tot ? Es gab mal überlegungen den Motorradbau einzustellen.
Spekulationen über Erfolg oder Mißerfolg der K Serie sind doch müßig und somit überflüssig.

Es gibt BMW und die sind Marktführer - die Japaner träumen nur noch von alter Größe , die hätten gerne so einen cleveren Baukasten wie BMW.
Wobei ich die neuen Modelle nicht mehr so toll finde.


Will mich ja nicht einmischen aber ich denke damit ist bmw auf den besten wege :mrgreen: :mrgreen: BMW

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Lorchen » 6. August 2012 16:02

Das zog sich bei MZ wie ein roter Faden von vorn bis hinten durch: Motoren Mittelmaß bis archaisch (die 4-Gang-Getriebe), optisch so "na ja" und vom Fahrwerk erste Sahne.

Ich mag den Ostschrott trotzdem - bin ja selbst schon Ostschrott. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Der Bruder » 6. August 2012 16:23

BMW Also die Mutti schaut ja nich schlecht aus aber der Rest... :kotz:
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 6. August 2012 16:25

Lorchen hat geschrieben:Das zog sich bei MZ wie ein roter Faden von vorn bis hinten durch: Motoren Mittelmaß bis archaisch (die 4-Gang-Getriebe), ....


Wenn die Motoren nur maximal Mittelmaß waren, wieso wurden sie dann so oft und gern kopiert? Zugegeben, das 4-Gang-Getriebe ist in der Tat archaisch :wink:
Aber was die Zuverlässigkeit anbelangt, konnten sie doch wohl locker mit den Japsen mithalten.
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Lorchen » 6. August 2012 16:30

Ich meine ja auch nicht, daß ich die Dinger deswegen nicht mag. Im Gegenteil: Das ist es gerade!

Kopiert wurde auch nur das Konzept der RT 125. Die große Baureihe hat nichts mehr mit DKW zu tun und ist eine vollständige Neuentwicklung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 6. August 2012 16:40

Lorchen, die 175er wurde von Yamaha auch kopiert,....sie waren natürlich lernfähig und haben dann immer mehr selbst entwickelt
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Lorchen » 6. August 2012 16:49

Emmen reiter hat geschrieben:Lorchen, die 175er wurde von Yamaha auch kopiert,...

Zeich ma ein Foto.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 6. August 2012 16:56

Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Lorchen » 6. August 2012 17:00

Das sind alles Kopien des Konzeptes der RT 125. Das hat nichts mit der ES 175 zu tun.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 6. August 2012 17:12

....OK, so gesehen haste natürlich Recht. Ich hatte mich auf die DKW RT 175 bezogen, aber das ist natürlich keine MZ
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon tommanski » 6. August 2012 18:45

Moin,

warum kommen wir jetzt hier schon wieder vom Thema etz 251 ab?

Hier geht es um MZ! und nicht (für meinen Geschmack), BMW`s komischen Modellbaukasten der Geschmacksverwirrungen in der Neuzeit... :roll:


Gruß,
Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 47

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 6. August 2012 18:56

Thomas, vielleicht ist auch dieses Forum hier mittlerweile von BMW unterwandert; die werden ihre hässlichen Möhren wohl anders nicht mehr los :twisted:
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon motorradfahrerwill » 6. August 2012 19:17

Ich würde mal den Titel ändern :biggrin: "die anders aussieht"
Ob die jeweilige dann "in schön" ist wird wohl jeder anders beurteilen. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Thale » 6. August 2012 19:29

Da ich ja den Fred gestartet habe, würde ich jetzt frei nach Monty Python sagen: Herr Ober, neues Thema bitte :mrgreen:

Oder wieder mal ein Bild einer schönenanderen ETZ 251 :D

Gruss - Thale
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Swoob » 6. August 2012 19:30

lumphy was is das da im hintergrund mit die weißwandreifen?
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon lumphy » 6. August 2012 19:44

Das ist ein Hot Rod vom Kumpel, ein Ford Bj. so in den 30er Jahren.
Mit einem neuerem 8 Zylinder, macht mächtig Dampf,<krach und Spaß.

Fuhrpark: TS 250-1A Bj. 1983, Simson S51E, Simson Sperber Bj. 1971
lumphy

 
Beiträge: 56
Themen: 17
Registriert: 2. März 2008 18:51
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Alter: 50

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Swoob » 6. August 2012 19:45

genial, danke
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Norbert » 6. August 2012 21:48

Emmen reiter hat geschrieben:Lorchen, die 175er wurde von Yamaha auch kopiert,....sie waren natürlich lernfähig und haben dann immer mehr selbst entwickelt


das möchte ich auch mal sehen...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 7. August 2012 00:28



Die 175er DKW wurde kopiert, die 175er MZ nicht.
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Thale » 9. August 2012 18:43

So - ich werde es wohl bei der leicht geänderten Heckpartie lassen. Die Meinungen gehen ja doch weit auseinander und ich habe auch meinen Seelenfrieden gefunden. Schön wären ja noch ein paar sanfte Enduroreifen ala K60, aber die gibt es ja leider nicht in der passenden Größe.

Bild

Alles andere (oder eine andere MZ) kann man sich später immer noch überlegen :roll:

Gruss - Thale

PS:Dafür gehe ich jetzt noch 'ne Runde därändängräng :D
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon ETZeStefan » 9. August 2012 18:55

Wunderschöne Maschiene wer die häßlich findet hatt kein Geschmack :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Gespann Willi » 9. August 2012 18:58

ETZeStefan hat geschrieben:Wunderschöne Maschiene wer die häßlich findet hatt kein Geschmack :mrgreen:


Macht nix,kann ich gut mit leben :mrgreen:
Aber bin ich halt zu alt für
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon ETZeStefan » 9. August 2012 19:00

Gespann Willi hat geschrieben:
ETZeStefan hat geschrieben:Wunderschöne Maschiene wer die häßlich findet hatt kein Geschmack :mrgreen:


Macht nix,kann ich gut mit leben :mrgreen:
Aber bin ich halt zu alt für


man ist so alt wie man sich fühlt ;D ;D

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Gespann Willi » 9. August 2012 19:02

Stefan,das ist das Problem,
so jung das ich nee 251 schön finde ,
fühl ich mich nicht mehr.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon waldi » 9. August 2012 19:17

Gespann Willi hat geschrieben:Stefan,das ist das Problem,
so jung das ich nee 251 schön finde ,
fühl ich mich nicht mehr.


jetzt sach nit das du alt bist willi. du hast halt geschmack zu klassischen motorrädern und leider gehört die 251er nicht mehr dazu. das ding ist einfach zu rund gelutscht und war der letzte versuch des ostens. das 16er rad hinten und vorne 18er, gepaart mit dem aussehen ist auch nicht mein ding. die haben einfach auf billig gemacht und selbst die stabile schwinge der vorgängerin haben die wieder in schwach gebaut. es war einfach keine kohle mehr da um was schönes zu bauen. ich persönlich fand die TS strich eins auch nicht schön und hab mir deswegen eine strich null geholt und so umgebaut, dass sie mir gefällt. aber es ist halt so, dass die geschmäcker verschieden sind und das ist auch gut so. auch die 251er wird mal ein oldi werden und hat auch eine nicht wiederbringende geschichte. :ja:

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon P-J » 9. August 2012 20:34

ETZeStefan hat geschrieben: Gespann Willi hat geschrieben:

ETZeStefan hat geschrieben:Wunderschöne Maschiene wer die häßlich findet hatt kein Geschmack :mrgreen:



Macht nix,kann ich gut mit leben :mrgreen:
Aber bin ich halt zu alt für



man ist so alt wie man sich fühlt ;D ;D


Hat nix mit gefühl zu tun. Man merkt klar das die Jüngeren die 251 für schön befinden wobei die älteren oder eher Oldtimerfans die 251 ablehnen.
Ich persönlich find sie nicht schön, kann aber auch gut mit der Schelte leben.

"Geschmacksache, sagte der Affe und beisst in die Seife." :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Thor555 » 10. August 2012 13:55

Nr.Zwo hat geschrieben:Wat isset lustich hier,
die einen schreiben von optik...
die anderen schreiben von Sprüngen in der Technik...
schlussendlich isses doch Banane ich war 89' 13 Jahre alt und für mich waren(und sind) die 150er und 251er geile Kisten und der Rest war alt und hässlich :twisted:


als von kindheit her völlig unbelasteter in sachen MZ verstehe ich diese immer wiederkehrende kritik an der optik der 251er auch nicht.
gut, der TS tank würde mir an meinem gespann auch besser gefallen, aber leider muss ich da erstmal den lekungsdämpfer umbauen, bevor der drauf passt. bis dahin, stört mich aber die banane auch nicht, so schrecklich finde ich die nämlich auch nicht.
klar, kein vergleich zum TS tank, aber n eyecatcher ist der turnschuh der 250er auch nicht.

ist eben einfach geschmacks und gewohnheitssache.

jedenfalls finde ich die hier gepostete schwarze 251 nicht hässlich, würde ich so fahren, was man persönlich doch lieber ändern würde, kann ja jeder für sich entscheiden.


PS.: von der kindheitsprägung her könnte ich auch sagen, wenn ich wert auf n schönes motorrad gelegt hätte, hätte ich etwas länger auf ne NSU gespart anstatt mir ne MZ zu holen :roll:

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon skipp67 » 10. August 2012 15:48

Ach Leute,was sollen die Vergleiche zwischen BMW und MZ,Umbau so oder so,das sind doch Welten!"Tahle"lasse die 251 so,davon gibt es nicht Viele,es passt aber doch alles zusammen!Für"Schnickschnack"zusammenwürfeln ist ne Emme eh nix,die Dinger sind gebaut um von A nach B zu kommen,seis Job,Urlaub und die sonst normalen Wege,das tuhen Sie noch Heute zuverlässig bei"bisschen"Zuneigung,das selbst bei Schnee und Eis,das kannst von BMW oder Reiskochern nicht erwarten.Also,stehe zu,eben so"Moped"mit Chararter zu fahren,Deine Emme sieht gut aus,bastel nicht rumm,für was?Original bleibt Original,strebt Dir Anderes vor musst echt die"Marke"wechseln.Ist meine Meinung,damit stehe ich sicher nicht Allein hier im Forum!Wenn du es"Edler"willst,verchromter Scheinwerfer vorn und Edelstahl ummantelte Bremsleitung somie Kabel die sichtbar sind,einfach aber wirkungsvoll.LG Casi

Fuhrpark: Ehemals alles gefahren und geschraubt von MZ und Simson(auch die MZ Rikscha)und zum großen Teil auch selber persöhnlich in Garage gehabt.
skipp67

 
Beiträge: 5
Registriert: 20. Juli 2012 15:00
Wohnort: Waren/Müritz
Alter: 57

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Swoob » 10. August 2012 16:32

mein fall is die 251 auch nicht, aber ich finde das die mz der reihe nach so gebaut wurden das die optik stimmig aussieht und alles was umgebaut wird passt iwie nicht dazu
aber geschmacksache eben
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Da die Hummel die Gesetze der Aerodynamik nicht kennt, fliegt sie dennoch.

unsere mädels

einfach mal wirken lassen

Wusstest du, dass Schmetterlinge Substanz haben? Mir ist heute einer aufs Visier geklatscht. Ich dachte immer, die bestehen nur aus Farbe und Harmonie!

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1980
Swoob

Benutzeravatar
 
Beiträge: 353
Themen: 25
Bilder: 3
Registriert: 28. April 2012 16:42
Wohnort: Roßlau
Alter: 53

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Emmen reiter » 10. August 2012 16:37

Ich bin auch immer hin- und hergerissen, eigentlich stehe ich eher auf Original. Man sollte immer 2 Exemplare haben, 1 mal Original und 1 mal als Eigenkreation; da braucht man sich keinen Kopp mehr machen :mrgreen:
Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt......

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ 250 TS EZ 1976
Emmen reiter
Ehemaliger

 
Beiträge: 179
Themen: 10
Registriert: 11. Juli 2012 17:32
Wohnort: schaumburg
Alter: 65

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon bussec2306 » 10. August 2012 19:37

Hallo! Ich habe ja hier zu schon mal was geschrieben aber die Meinungen gehen ja immer mehr auseinander. Als Bsp. ist an meinem Wiesel SR 56 in grauer Vorzeit mal der Berliner Doppelsitz drauf gebaut worden(org. war da eine Sitzbank), und jetzt hat er ihn nach der Restauration zwar auch noch(Doppelsitz), nur ich hab mir echt mühsehlig und Gott sei dank günstig eine org. Sitzbank besorgt und werde ihn wieder damit versehen! Wir fahren ja nun nicht etwas aus dem ALDI oder REAL sondern ein Stück Epoche und Zeitgeschichte!!! MfG! C.B.
Zuletzt geändert von bussec2306 am 11. August 2012 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Erst das Ross, dann der Reiter!

Fuhrpark: Fuhrpark:MZ RT 125/3 Bj.60, IWL SR56 Wiesel Bj.56, Simson KR51/2 Schwalbe Bj.81, BK 350 Bj.56(derzeitiges Restaurationsobjekt), RT 125/3 Bj.61(zur Zeit zerlegt)
bussec2306

 
Beiträge: 46
Registriert: 5. September 2011 16:28
Wohnort: 37339 Teistungen
Alter: 51
Skype: bussec2306

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Eddy » 10. August 2012 22:30

Die ETZ wollte anfang der 80er Jahre keiner haben, weil sie gegenüber der TS einfach hässlich war. Als ich 1983 endlich eine 2,5er fahren durfte kam für mich nur eine TS 250 in Frage, nichts anderes und es ging mir nicht alleine so. Die ETZ, ein hochbeiniger Ziegenbock ohne schick und die abgewrackte ETS ist eine ES mit Teleskopgabel und fährt sich obendrein noch beschissen gegenüber der TS. Ganz hoch im Kurs stand die /0, wegen der Optik und ich hatte auch eine. Vergesst das 4-Gang Getriebe, es geht hier ums Aussehen. :ja:
Deine ETZ 251 finde ich auf jeden Fall besser als die 250er, lass sie so wie sie ist. Die TS 250 war in den 80er Jahren die belibtste MZ überhaupt und auch die schönste die je gebaut wurde. Ich hab es hier in meiner ehemaligen DDR miterlebt und weiß wovon ich schreibe.

LG Eddy !

Fuhrpark: 5 X Ostbock !
Eddy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Alter: 60

Re: ETZ 251 "in schön"?

Beitragvon Pipe » 30. August 2012 20:29

Als bekennender 251er Fan behaupte ich mal das die 251er eine der schoensten MZten ist die gibt.

Und erst der Banaentank! Sowat jbbed nirgens anne ande Mopet.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

@Thale: Das Heck sieht gut aus! So lassen! Ich habe mir noch nen TS-Lenker montiert. Is höher und breiter. Dazu Lenkerendenspiegel.
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!

Fuhrpark: Eine MZ.
Pipe

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]

Vorherige

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste