Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 21:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 1. August 2012 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008 11:27
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
Schonmal vorab: Entschuldigung falls ich nicht das richtige Thema gefunden habe. Die Sufu hat zumindest hin Hinsicht auf Tourenreifen für die ETZ 250 nichts ergeben.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bisherige Leidensgeschichte:
- Ein Satz VeeRubber (Die waren beim Kauf drauf und wurden nachdem ich die gerissene Karkasse :evil: bemerkte, samt den Veerubber Schläuchen entsorgt.
- danach 2 Sätze K36 von Heidenau (von den Fahreigenschaften und Preisklasse nach meinem Geschmack, aber leider war der hintere Pneu nach max. 5000Km platt (ohne Burnouts oder ähnliche Späße :cry: )

Was meine ich nun mit Tourenreifen?
Ich suche einen Reifensatz für meine ETZ 250. Er soll mich mit vollem Reisegepäck bei Wind und Wetter ca. 8.000km weit tragen und dabei von den Fahreigenschaften mindestens genauso gut wie der Heidenau sein.

Gibt es einen Reifen der ca. 8.000km packt oder komme ich nicht drum herum mir einen Pneu um die Koffer zu schnallen?
Ich habe gehört, dass sich Niederquerschnittsreifen noch besser fahren sollen?!

_________________
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Wohnort: München
Alter: 81
Ich habe meinen hinteren K36 NQ 120/80 nach 10000 km gewechselt.

Hängt wohl doch mit dem Fahrstil zusammen :biggrin:

_________________
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene


Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Beiträge: 232
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Hallo!

Den K36 hatte ich 2x auf meiner AWO drauf.Der erste hat 5000,der zweite 6500km gehalten.Mit dem ersten bin ich mehr Autobahnkilometer gefahren.Die scheinen insgesamt nich allzulange zu halten.

Gruss Jörn! :mrgreen:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Rein theoretisch empfehle ich dir Niederquerschnitt mit geschlossenem Profil, also wenig Rillen.
Damit hast du eine Grössere Aufstandsfläche und eben theoretisch weniger Abrieb.
Praktisch kann der NQ auch eine sehr weiche Gummimischung haben.

Avon Roadrider sollen Langlebig, bei guter Haftung sein.
Am Längsten haben bei mir immer Pneumant und Metzteler gehalten da Knochenhart.
Allerdings werden ME 22 und Me77 bei Nässe sehr gefährlich.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Heidenau K65 hat mehr Gummifläche und ist tiefer profiliert wie der K36.
Den Mitas H05 fang ich jetzt dann an, am Gespann vorne auszuprobieren. Genießt einen guten Ruf auch auf Solomaschinen, ist tief eingeschnitten, hat relativ viel Gummifläche, und ist billig...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008 11:27
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
Sport-Lu hat geschrieben:
Hallo!

Den K36 hatte ich 2x auf meiner AWO drauf.Der erste hat 5000,der zweite 6500km gehalten.Mit dem ersten bin ich mehr Autobahnkilometer gefahren.Die scheinen insgesamt nich allzulange zu halten.

Gruss Jörn! :mrgreen:


hast du auch keine NQ´s montiert, vlt macht das ja wirklich den Unterschied. (ich räuber zwar gerne mal ne Kurve aber bin doch eigentlich ganz vernünftig im Umgang mit meinen Pneus :oops: )

@ der Garst: das hört sich logisch an. Den NQ - Schritt sollte ich wohl in jedem Fall wagen.

@ hiha: ich konnte bei Heidenau für die ETZ 250 keine Reifenfreigabe für den K65 finden (da wird mir nur K36,39,34 angezeigt) - oder gibts doch eine?

_________________
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 08:54 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Übrigens von 1,6mm bis Leinwand fahren sich mehr Kilometer wie vom Neuzustand bis 1,6 mm.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008 11:27
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
mecki hat geschrieben:
Übrigens von 1,6mm bis Leinwand fahren sich mehr Kilometer wie vom Neuzustand bis 1,6 mm.



dann können die abgefahrenen Pneu´s ja auf der Rennstrecke ihren zweiten Frühling erleben bevor die Karkasse grinst :mrgreen: (gesetz dem Fall der erste Frühling liegt noch nicht allzu viele Jahre zurück)

_________________
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 09:24 
Offline

Registriert: 17. Mai 2010 20:23
Beiträge: 50
Themen: 14
also ich habe auf meiner denn billigsten denn es gab( 70 euronen 2 stück) bin jetzt bei 4000 und kkomme bestimmt noch an die 10000
marke: Fortune


Fuhrpark: ts 250
ts 150
Jawa 500 ohc

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
peterle88 hat geschrieben:
also ich habe auf meiner denn billigsten denn es gab( 70 euronen 2 stück) bin jetzt bei 4000 und kkomme bestimmt noch an die 10000
marke: Fortune



Weiß nicht ob das die richtige Einstellung ist.....

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
OstRadFan hat geschrieben:
@ hiha: ich konnte bei Heidenau für die ETZ 250 keine Reifenfreigabe für den K65 finden (da wird mir nur K36,39,34 angezeigt) - oder gibts doch eine?


Wenns ihn in den eingetragnen Größen gibt, brauchst Du doch keine Freigabe.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 09:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Fortuna (lat. Glück) wirst Du brauchen wenn Du diese Reifen mit Extremsituationen (Vollbremsung etc.) konfrontierst. Guten Flug!!!!
Finger Weg von diesem chinesischen Abfall !!!


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
hiha hat geschrieben:
Wenns ihn in den eingetragnen Größen gibt, brauchst Du doch keine Freigabe.


Doof, hab grad geschaut, den gibts natürlich nicht in den eingetragenen Größen.
Aber Mitas H06 gibts für hinten in 3.50-16, und vorn den 2,75-18

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008 11:27
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
hiha hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
Wenns ihn in den eingetragnen Größen gibt, brauchst Du doch keine Freigabe.


Doof, hab grad geschaut, den gibts natürlich nicht in den eingetragenen Größen.
Aber Mitas H06 gibts für hinten in 3.50-16, und vorn den 2,75-18

Gruß
Hans


Also ich habe eingetragen: hinten 3,50-18 und vorne 2,75-18 oder 3,00-18

für NQ´s muss ich ja dann ne Freigabe mitführen.

_________________
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 11:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
mecki hat geschrieben:
Übrigens von 1,6mm bis Leinwand fahren sich mehr Kilometer wie vom Neuzustand bis 1,6 mm.



sollte aber die Rennleitung ins Spiel kommen erhöht sich der Preis für die genannten Kilometer deutlich in Relation zum Reifenneupreis und das Punktekonto freut sich...

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Feuereisen hat geschrieben:
...Finger Weg von diesem chinesischen Abfall !!!

Falsch, die Fortune sind Made in France. Macht sie aber auch nich besser. Finger wech davon. Halten tun sie auch nich länger als Heidenauer, aber die Heidenauer kleben besser am Asphalt! :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 12:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
derMaddin hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:
...Finger Weg von diesem chinesischen Abfall !!!

Falsch, die Fortune sind Made in France. Macht sie aber auch nich besser. Finger wech davon. Halten tun sie auch nich länger als Heidenauer, aber die Heidenauer kleben besser am Asphalt! :wink:


Seit wann?
"Made in China" steht da drauf, bei jedem den ich bisher sehen musste.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ich muß gestehen, ich hatte sie damals als "Erstbereifung" für meine TS gekauft (aus Unwissenheit, das war noch bevor die ganzen Reifenfreds eröffnet wurden hier... :lach: ) und da stand eindeutig "Made in France" drauf. :ja:

Ist aber auch völlig egal, fahren tun sie dadurch auch nich besser...

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 13:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Dann sind das ja jetzt keine "fordschjun" Reifen mehr sondern "Fortüne" klingt schon gar nicht mehr so schlimm :mrgreen:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 2. August 2012 18:04 
Offline

Registriert: 3. August 2008 19:41
Beiträge: 193
Themen: 41
Bilder: 3
Wohnort: Ramsin
Alter: 51
Metzeler Me 22 null Problemo bei Regen Piano und alles ist gut


Fuhrpark: ETZ 250 Ez.1983,BK 350,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 6. August 2012 20:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
OstRadFan hat geschrieben:
Also ich habe eingetragen: hinten 3,50-18 und vorne 2,75-18 oder 3,00-18

für NQ´s muss ich ja dann ne Freigabe mitführen.

Gibt es hier: http://www.mz.cx/technik/daten/reifenfreigabe2.jpg

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 4. März 2013 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 00:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 53
Reifen,Reifen...Reifen,mir qualmt der Kopp langsam,bin ja nu schonwiedermal bei der Reifenwahl angekommen und nun überlege ich seid Tagen,ob ich mir bei einer realistisch geschätzten Fahrleistung von 1000 ganz ruhig gefahrenen Kilometern pro Jahr unbedingtt NQ Reifen drauf machen "muss" oder die ganz normale Seriengröße auch reicht,wollte jetzt die ME22 holen,aber die scheinen ja wirklich nicht besonders zu sein,obwohl ich die vor gut 15 Jahren auf der Honda hatte und recht zufrieden war,jetzt ist meine Wahl der Heidenau K 45 für vorn und der K65 für hinten ... dazu meine Frage,ist die Kombi zu empfehlen auf der ETZ 250?


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 4. März 2013 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Vor 15 Jahren waren die metzeler noch nicht Made in Brasilien.

Wenn's Nu noch nicht klingelt hier noch'n Tipp: heidenau.
Oder wenn's etwas preiswerter sein soll: mitas.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 4. März 2013 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 00:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 53
Nee,ist nicht wegen dem Geld,aber da ich nicht der Rennfahrer bin,machen die NQ ,zb der BT 45 nicht so recht den Sinn finde ich,zum durch die Gegend "Gurken" sollte die original Zollreifen doch ausreichen,mir gehts nur um die Kombi aus K45 und K65,finde die optisch besser als die bewährten Heidenauer in Originaloptik.

-- Hinzugefügt: 4. März 2013 21:20 --

bzw fährt jemand diese Reifen und wie sind die Erfahrungen damit?


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 4. März 2013 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Rudi 601 hat geschrieben:
Nee,ist nicht wegen dem Geld,aber da ich nicht der Rennfahrer bin,machen die NQ ,zb der BT 45 nicht so recht den Sinn finde ich,zum durch die Gegend "Gurken" sollte die original Zollreifen doch ausreichen,mir gehts nur um die Kombi aus K45 und K65,finde die optisch besser als die bewährten Heidenauer in Originaloptik.

-- Hinzugefügt: 4. März 2013 21:20 --

bzw fährt jemand diese Reifen und wie sind die Erfahrungen damit?


Rein optisch sind das aber NQ Reifen, auch wenn sie zöllige Bezeichnung tragen.

Ich möchte fast wetten, dass (bsp.) der K65 in 3.50x18" sich in der Abmessung/Form vom K65 in 110/80/18" nur marginal unterscheidet.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wieder ein Reifenfred...
BeitragVerfasst: 4. März 2013 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Dezember 2010 00:52
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 8
Wohnort: 1129 Berlin
Alter: 53
ich hab die jetzt einfach mal bestellt,werd ja sehen wie sie sich im Fahrbetrieb dann machen... :cry:


Fuhrpark: ETZ 250/84 , ETZ 250/86 , Schwalbe/83 , S51/81 , S 50/76 , Star/74 , Trabant 601 K/86 , Trabant 1.1/91 , QEK - Junior/82 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de