Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZploited hat geschrieben:Bei RZT kann man auch mal anfragen
rockebilly hat geschrieben:und den alten sack zu überzeugen ist ne sehr schwere aufgabe, gelle paule^^![]()
rockebilly hat geschrieben:ist nicht böse gemeint garst...aber mehr kanäle gleich mehr verbrauch ist bums...der nicht todzukriegen ist..![]()
der garst hat geschrieben:rockebilly hat geschrieben:ist nicht böse gemeint garst...aber mehr kanäle gleich mehr verbrauch ist bums...der nicht todzukriegen ist..![]()
Für mich kommt Kraft halt immer noch von Kraftstoff.
trabikraft hat geschrieben: Ich bin wirklich ernsthaft auf der Suche nach einen "mehr als zwei Ü.Kanäle" Zylinder für die 250er TS und wenn es solchen gibt, ob und wie die Erfahrungen damit sind.
beres hat geschrieben:Wenn man das Muscheldiagramm betrachtet erkennt man spezifische Verbräuche in Abhangigkeit von der Drehzahl. Das hat zu tun mit der Effizienz der Spülung, die wiederum abhängig ist von der Resonanz der Gassäule. Niedrige spezifische Verbräuche hat der ETZ 250 Motor bei 3800 und 5000 UpM, ein Fahren in diesen Drehzahlen in senkt den Verbrauch merklich. Die Geschichte mit weniger Drehzahl gleich weniger Verbrauch gilt nur für Viertakter.
P-J hat geschrieben:rockebilly hat geschrieben:und den alten sack zu überzeugen ist ne sehr schwere aufgabe, gelle paule^^![]()
Bei der ganzen Friesiererei sollte man eines nicht vergessen, die Haltbarkeit, da zieht sich ein Rattenschwanz von Problemen hinterher. KW samt Lager, Kupplung, Primärantrieb, Getriebe Kette und Ritzel werden bedeuten stärker belastet. Das Fahrwerk der MZ´ten kann sicher bis 25-26 Ps ab aber die Bremsen, vorallen Drommelbremsen sind Geschwindigkeiten weit über 100 nicht gewachsen. Lasst die Dinge wie sie sind, optimiert einwenig und wenns dann zu langsam ist kauft euch nen Jogurtbecher, gelle Koch
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 121 Gäste