Kupplung ausgeleihert?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplung ausgeleihert?

Beitragvon Max » 19. April 2007 11:39

Hallo,
Die Kupplung an meiner MZ TS 250/1 macht mir Sorgen. Seit ein paar Tagen/Wochen (schleichender Prozess) ist sie irgendwie "ausgeleihert".
Kupplung ist relativ neu, ca 1 Jahr in Betrieb (Das sind dann ca 5000 KM).
Wenn ich schalten will, vorallem wenn ich an einer Ampel stehe und den Ersten reinmache muss ich den Hebel bis zum Griff ziehen, also maximal.
Beim anfahren packt die Kupplung aber erst so ca 7 mm vor ende.
Kupplung rutscht nicht durch. Hab mal vollgas gegeben und beschleunigt normal.
Der Zug ist auch nicht beschädigt, und die Einhängöse am Motor für den Zug ist auch tief aufgeschraubt.

Getriebe schaltet oft in "Zwischengänge" (quasi Leerlauf zwischen allen Gängen). Ist das normal? Der Fehler trat erst auf seit ich die Rückstellfeder für den Schaldhebel wechseln lies. Bei einer MZ Werkstatt.

Hat einer Tipps, wo ich mal nachsehen kann/sollte? Woran liegt das?

MfG Max
Max

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Registriert: 19. März 2006 22:31
Wohnort: 57078 Siegen
Alter: 44

Beitragvon Rico » 19. April 2007 12:35

Die Kupplung sollte beim Schalten immer voll gezogen werden, vor allem aber beim Einlegen des 1. Gangs. Kann sein, daß die Kupplung schlecht trennt durch falsches Getriebeöl.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Ex User Hermann » 19. April 2007 14:43

Ich würde wie "ich" auf das Öl tippen, welches evtl. gewechselt wurde. Rein kommt SAE80 Getriebeöl, Gl4 wenn möglich, ansonsten GL3, keinesfalls GL5
Ex User Hermann

 

Beitragvon Max » 19. April 2007 17:29

OK Danke,
werde ich das mal wechseln. Normal kaufe ich immer SAE 80 W light beim Honda händler um die Ecke.
Was bedeutet GL 4 oder GL 3?

Max
Max

 
Beiträge: 77
Themen: 12
Registriert: 19. März 2006 22:31
Wohnort: 57078 Siegen
Alter: 44

Beitragvon Ex User Hermann » 19. April 2007 17:48

API GL 3 oder API GL 4 ist die Spezifikation des Öles für bestimmte Anforderungen.

Je höher die Zahl, umso größer ist die Belastbarkeit des Öles. Durch spezielle Additive bestimmt man den Einsatz, damit die Öle z.B. auch für Hypoidverzahnungen genommen werden können. Diese haben dann die Spezifikation API GL 5 und können durch ihren Anteil an Additiven die Kupplungsbeläge der MZ angreifen.
Ex User Hermann

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 329 Gäste