Spezialwerkzeug/Ausdrücker MZ RT 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Spezialwerkzeug/Ausdrücker MZ RT 125

Beitragvon öffel » 9. August 2012 20:52

Hallo Kollegen,
weiß einer von euch welches Gewinde die Schraube hat die da angeschweißt werden muß?
Datei im Anhang die Position ist rot markiert!

Danke schon mal fürs nachdenken. :ja:

Schöne Grüsse aus LA.

Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: Spezialwerkzeug/Ausdrücker MZ RT 125

Beitragvon RT Opa » 9. August 2012 20:57

wozu sollte man eine schraube anschweißen?????
Wo und was willst du ab oder ausdrücken damit, kenne dieses Werkzeug leider nicht
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Spezialwerkzeug/Ausdrücker MZ RT 125

Beitragvon RT-Tilo » 9. August 2012 21:11

ich auch nich ... :( :gruebel: :nixweiss:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8842
Artikel: 2
Themen: 251
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Spezialwerkzeug/Ausdrücker MZ RT 125

Beitragvon öffel » 9. August 2012 21:17

Gehört zum ausdrücken der KW aus der linken Gehäusehälfte! :ja:

Die Werkzeuge sind im RT Buch vom Claus auf Seite 154 beschrieben.

Grüsse.

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: Spezialwerkzeug/Ausdrücker MZ RT 125

Beitragvon RT Opa » 9. August 2012 21:22

OK das ist eine aussage, kenne sie aber dennoch nicht,
Ich hab dazu anderes Werkzeug
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Spezialwerkzeug/Ausdrücker MZ RT 125

Beitragvon öffel » 9. August 2012 21:25

RT Opa hat geschrieben:OK das ist eine aussage, kenne sie aber dennoch nicht,
Ich hab dazu anderes Werkzeug



Was verwendest denn Du dafür :?:

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: Spezialwerkzeug/Ausdrücker MZ RT 125

Beitragvon RT Opa » 9. August 2012 21:29

hmm,drei gewindestangen sind es die obern verbunden sind.
rechts und links werden sie in die Wekbank gehangen und die mitte drückt.
Verstanden das ganze????
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Spezialwerkzeug/Ausdrücker MZ RT 125

Beitragvon öffel » 9. August 2012 21:32

So ganz kann ich Dir leider nicht folgen :(

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: Spezialwerkzeug/Ausdrücker MZ RT 125

Beitragvon RT Opa » 9. August 2012 21:39

ok , dann ein bild

KW ausdrücker.jpg


Nicht sehr schön, aber hilfreich das ganze
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Spezialwerkzeug/Ausdrücker MZ RT 125

Beitragvon öffel » 9. August 2012 21:46

so verstehe ich das :ja: mir scheind Du bist ein guter Praktiker :wink:

Danke für´s Zeigen und erklären.

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66

Re: Spezialwerkzeug/Ausdrücker MZ RT 125

Beitragvon Ralle » 10. August 2012 06:19

öffel hat geschrieben:weiß einer von euch welches Gewinde die Schraube hat die da angeschweißt werden muß?


Wenn du das Werkzeug wirklich bauen willst, dann kannst du eine Mutter M10 verwenden, wenn eine entsprechende Druckschraube da ist ist Feingewinde natürlich bei einem Abzieher die noch bessere Wahl.

Hier ein Foto vom Werkzeug am Motor:
CIMG0143.JPG


Ansonsten muß man sich halt was einfallen lassen, siehe RT Opas Variante, oder ließ in diesem Thread inklusive aller Links in den Beiträgen :idea:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Spezialwerkzeug/Ausdrücker MZ RT 125

Beitragvon öffel » 10. August 2012 07:30

Na dann danke ich euch allen für´s Nachdenke und Zeigen :ja:

Grüsse aus LA.

Walter

Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive
öffel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 48
Registriert: 1. September 2010 14:26
Wohnort: Landshut
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 81 Gäste