Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. August 2012 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2012 10:23
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Alter: 39
Hi Leute,
ich bin am überlegen ob ich nicht doch den Motor von meiner ES selbst überholen soll...
Stand ist: 14tkm runter, läuft ganz ordentlich.
Will aber wenn die Emme fertig ist eine lange Tour durch Schweden machen und davor wollte ich auf jedenfall mal die Wellendichtringe und die Kugellager wechseln.
Jetzt habe ich im Netz schon eine Anleitung gefunden wie man den Motor zerlegt und wieder zusammenbaut, das sollte ich hinkriegen 8)
(Habe auch schon ein paar PKW Motoren überholt)

Aber ich finde nirgens im Netz etwas worauf ich achten soll um den Verschleißzustand des Motors erkennen kann. (Und des Getriebes)
Habt ihr Tipps für mich?
Wo bekomme ich am besten die Dichtringe und die Lager her? Brauche ich Spezialwerkzeug? Bleibt das Nadellager beim Kolbenbolzen drin?

Beste Grüße

Benni

_________________
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell


Fuhrpark: genug

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2012 19:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Gecko110 hat geschrieben:
Jetzt habe ich im Netz schon eine Anleitung gefunden wie man den Motor zerlegt und wieder zusammenbaut, das sollte ich hinkriegen 8)
(Habe auch schon ein paar PKW Motoren überholt)


Dann sollte das kein Problem sein.

Gecko110 hat geschrieben:
Brauche ich Spezialwerkzeug?


Defintiv ja. Du brauchst mindestens den Abzieher für das Primärkettenrad, eine Montagebrücke mit einem Kupplungsabzieher mit Bund und den Gegenhalter für den inneren Mitnehmer. Schön wäre es wenn du noch das Dorn für den Kolbenbolzen hast.

Gecko110 hat geschrieben:
Aber ich finde nirgens im Netz etwas worauf ich achten soll um den Verschleißzustand des Motors erkennen kann. (Und des Getriebes)


Setze da einfach mal Bilder aller Komponeten hier ein. Man kann ja da mal drüber schauen! :ja:

Gecko110 hat geschrieben:
Bleibt das Nadellager beim Kolbenbolzen drin?


Zu 98% hat deine ES oben eine Buchse drin, also kein Nadellager!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2012 19:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Gecko110 hat geschrieben:
Wo bekomme ich am besten die Dichtringe und die Lager her?

Also ich hab alles vom GüSi (Motor der ES 250/2).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2012 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2012 10:23
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Alter: 39
Hi,
danke erstmal für die schnellen Antworten, aber ich kann leider das richtige Werkzeug bei Güsi nicht finden :-(

_________________
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell


Fuhrpark: genug

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2012 09:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Bei der ES 250/2 unter "Werkzeug" hab ich Kupplungsabzieher etc. gefunden... aber Du hast recht, da steht bei der ES 150 nix :!:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2012 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2012 10:23
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Alter: 39
Also ich habe daheim diverse Gewindestangen, Bolzen, Muttern und Schrauben.
Ausserdem ist bis auf Dreh und Fräsbank auch alles vorhanden.
Kann man sich damit die Werkzeuge auch selbst bauen?
Grüße
Benni

_________________
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell


Fuhrpark: genug

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2012 13:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Benni,
hier http://www.miraculis.de/aw/mz/text/es150r.pdf ist ab S. 68 eine Liste der Werkzeuge zum Selbstbau beschrieben... also prinzipiell müßte es möglich sein, ich könnte es allerdings nicht.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2012 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2012 10:23
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Alter: 39
Danke dir!

_________________
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell


Fuhrpark: genug

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2012 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Gecko110 hat geschrieben:
Also ich habe daheim diverse Gewindestangen, Bolzen, Muttern und Schrauben.
Ausserdem ist bis auf Dreh und Fräsbank auch alles vorhanden.
Kann man sich damit die Werkzeuge auch selbst bauen?
Grüße
Benni





Hallo,
Für einige Sachen sind eine Drehbank und ein Schweissgerät aber notwendig, dann kann man auch alles Selbst bauen.
LG. Uwe
PS.: Besonders auf den Flaschenöffner möchte ich beim Motor machen nicht verzichten
:D :D :D
Dateianhang:
DSCI0001.JPG


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2012 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Offtopic:
Der Flaschenöffner war ein äußerst beliebtes (Geburtstags)Geschenk. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2012 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Offtopic:
Der Flaschenöffner war ein äußerst beliebtes (Geburtstags)Geschenk. :ja:




Ja, hat ein guter Bekannter in seiner Gelbgiesserei angefertigt und uns Allen aufgedrängt . Der Öffner ist nach über 35 Jahren noch immer ein Präzisionswerkzeug :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
LG. Uwe


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, RT-Ivo und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de