ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon hemonu » 6. Juli 2012 13:38

Meine Emme macht mir seit einiger Zeit Sorgen. Es fing damit an, dass ich mehrfach liegen geblieben bin, weil nach einiger Fahrstrecke der Motor ausging, wenn ich Gas zu gemacht habe um z.B. an einer Kreuzung anzuhalten. Der Motor sprang dann erst wieder an, wenn ich die Maschine habe komplett abkühlen lassen, in der Regel erst am nächsten Tag. Zu Anfang trat der Fehler erst nach 10-15 km Fahrstrecke auf, aber die Strecke wurde immer kürzer.
Ich habe dann nach und nach die Batterie, den Vergaser gegen einen Bing 84, Zündkerze, -kabel und -spule getauscht. Alles ohne Änderung der Situation. Einbau einer Hermesdorfer Zündung ... selbes Problem. Als letztes habe ich noch die Kurbelwellensimmeringe erneuert. Jetzt springt die Emme auf den ersten Tritt an, nimmt aber kein Gas an und geht nach einigen Umdrehungen wieder aus. Der Ansaugweg ist frei und der Auspuff auch.

Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende ... hat jemand einen Tip für mich ?

Herbert

Fuhrpark: ETZ 250/A, Bj. 85 MZ
hemonu

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 23. Juni 2012 10:17

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon Christof » 8. Juli 2012 15:41

Prüf mal die Kraftstoffzufuhr. Da muss ein ordentlicher Strahl für eine längere Zeit aus dem Hahn laufen...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon Schraddel » 8. Juli 2012 16:12

Moin,
erstmal willkommen im Forum Herbert! :tach:

Evt. Enlüftungsloch im Tankdeckel dicht?

Gruß, Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 15:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon hemonu » 9. Juli 2012 17:06

Danke erst mal für die Tips. Benzinzufuhr ist geprüft und ok. Der Motor macht auch nur wenige Umdrehungen, da wäre selbst bei geschlossenen Benzinhahn auf jeden Fall genug Sprit da. Ich vermute eher, dass das Gemisch zu fett ist. Nachdem ich mit dem Akkuschrauber den Motor mal ordentlích durchgespült habe, lief er immerhin eine halbe Minute, nahm aber auch kein Gas an. Aus dem Kerzenloch kam beim Spülen eine heftige Wolke raus und der Motor qualmt blau, wenn er mal zündet. Beim Absterben kommt es fast jedesmal zu einer Fehlzündung im Auspuff.

Herbert

Fuhrpark: ETZ 250/A, Bj. 85 MZ
hemonu

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 23. Juni 2012 10:17

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon motorradfahrerwill » 9. Juli 2012 17:24

Haste mal den ZZP überprüft?
Fehlzündung hört sich schwer nach nicht so richtig passend an . . .
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3882
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon Sven Witzel » 9. Juli 2012 22:22

Mal ne ganz blöde Idee: hast du die Bowdenzüge zum Vergaser gewechselt ? Mir war so als ob die Bing Vergaser einen anderen erfordern oder war das nur bei den Hufus ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon hemonu » 11. Juli 2012 08:15

Die Einstellung der Zündung habe ich mehrfach kontrolliert und auch schon bewußt etwas zu früh und und zu spät eingestellt. Das hat auch nichts gebracht. Der Der Gaszug ist neu, aber so weit ich weiß identisch für BVF und Bing. Nur der Chokezug ist für den Bing anders (längerer Innendraht). Den habe ich aber auch getauscht.

Fuhrpark: ETZ 250/A, Bj. 85 MZ
hemonu

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 23. Juni 2012 10:17

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon derMaddin » 11. Juli 2012 08:39

Hast Du auch schon mal an die Zündspule gedacht?

Was für eine Kerze hast Du verbaut?
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 22:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon hemonu » 11. Juli 2012 15:03

Kerze (NGK B8HS) und Zündspule habe ich beide schon gewechselt.

Fuhrpark: ETZ 250/A, Bj. 85 MZ
hemonu

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 23. Juni 2012 10:17

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon pw73 » 15. August 2012 13:01

Hallo hemonu,

wie ist der Stand der Dinge? Hast du den Fehler gefunden? Ich hatte ähnliche Probleme und auch hier ins Forum gestellt. Habe so ziemlich alles getauscht und überprüft, alles ohne Erfolg. Als letztes kann ich noch die Kurbelwellensimmeringe tauschen. Die sind bestellt und warten darauf, das ich die Zeit zum Einbau finde. Wie hast du die alten ausgebaut?

Fuhrpark: ,etz 250 Gespann, BJ. 84, ETZ 250 VOPO, Guzzi 1000 Gespann, CX 500 Gespann,
CX 500, BMW R1100R, xs 400
pw73

 
Beiträge: 41
Themen: 2
Registriert: 22. Mai 2012 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon mzkay » 15. August 2012 13:26

pw73 hat geschrieben: Wie hast du die alten ausgebaut?

die Frage kann ich dir auch beantworten

Ich geh mal davon aus, dass Kupplung, Sprengringe, Lima usw. ab ist. Du willst sicher wissen, wie du sie aus den "Lagersitzen" ziehen kannst.
Also - man nehme einen kleinen Bohrer, bohrt zwei Löcher in den Ring, Vorsicht das die darunterliegenden Ölleitscheiben nicht versaut werden - dann schraubst du zwei Spaxschrauben rein und ziehst mit zwei Zangen kräftig daran - schwub und schon sind die Dichtringe raus.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon Feuereisen » 15. August 2012 13:49

@ hemonu : Überprüfe mal die Dichtigkeit der mittleren Gehäusetrennfuge im Bereich des Kurbelgehäuses und die Kurbelwellenstümpfe im Bereich der Wellendichtringe auf Einlaufspuren. Des weiteren könnte Dein Gehäuse irgendwo gerissen sein. Kopf und Fußdichtung sind in Deinem Fall auch Fehlerquellen. Einfach mal das Kurbelgehäuse mit blankem Benzin vollfüllen ( Kolben hoch, Vergaser ab) und beobachten ob an den vorgenannten Bereichen Benzin austritt. Kaputte Kopfdichtung ist oft gut zu sehen an der Verschmutzung der Kühlrippen in diesem Bereich oder auch zu hören.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon hemonu » 15. August 2012 14:18

Danke für die Tips, Feuereisen. Die Kurbelwellenstümpfe habe ich ja beim Wechsel der Simmeringe gesehen. Die sahen m. E. gut aus . Der Motor hat auch erst 9000 km gelaufen. Die Dichtigkeit an der Naht könnte ich noch checken. Der Motor ist aber von außen komplett trocken und sauber. Müsste er nicht an einer undichten Stelle etwas ölen/"sabbern"?

Fuhrpark: ETZ 250/A, Bj. 85 MZ
hemonu

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 23. Juni 2012 10:17

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon Feuereisen » 15. August 2012 14:31

Bei einem Haarriß oder einer kleinen Beschädigung der Gehäusedichtung durchaus gar nicht oder sehr wenig im kalten Zustand. Befindet sich ja nur Kraftstoff/ Luftgemisch im Kurbelgehäuse. Deshalb evtl. auch den Motor nach dem befüllen mit Sprit erwärmen.... natürlich nicht mit ner offenen Flamme!

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon Dorni » 15. August 2012 15:00

hast du den BING auch richtig zusammengesetzt? Soll heißen, der Nadelhalter kommt unter das Kunststoffteil, nicht hinein... Den Fehler machen gern Leute die frisch von BVF auf BING umrüsten und es gewohnt sind, das der Nadelhalter durch die Feder gehalten wird.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon hemonu » 15. August 2012 15:49

Den Fehler hatte ich auch gemacht, aber nach Ansicht der Explosionszeichnung von Bing schon korrigiert ;-)

Fuhrpark: ETZ 250/A, Bj. 85 MZ
hemonu

 
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 23. Juni 2012 10:17

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon Dorni » 15. August 2012 16:14

Hast du auch neue Züge montiert und sind diese unbetätigt mit ca. 3mm Spiel verbaut? Die originalen von BVF passen ja net immer. Gerade der Choke ist gern zu straff und dann dauerhaft offen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250/A springt an und geht sofort wieder aus

Beitragvon Sven Witzel » 15. August 2012 22:36

hemonu hat geschrieben:Die Einstellung der Zündung habe ich mehrfach kontrolliert und auch schon bewußt etwas zu früh und und zu spät eingestellt. Das hat auch nichts gebracht. Der Der Gaszug ist neu, aber so weit ich weiß identisch für BVF und Bing. Nur der Chokezug ist für den Bing anders (längerer Innendraht). Den habe ich aber auch getauscht.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste