Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
der garst hat geschrieben:Der Rahmen ist nur 1mmStark und neigt an dieser stelle zum reissen.
Egon Damm hat geschrieben:Mopeten werden stehend auf einem Anhänger transportiert
oder gefahren.
Gruß
Egon
der garst hat geschrieben:Es kann auch 1,5mm dick sein aber immernoch labil genug ausserordentliche Belastungen nicht abzukönnen.
Und auf eigener Achse oder nem Hänger überführt zu werden ist nicht immer jedem möglich.
Ich hab mal ne GSX1100G oder auch ne RD80 im Corsa transportiert. Die GSX wog 280 Kilo leer und hat siczh nur mit 5 Mann rein und raus heben lassen. In der Not...
Emmen reiter hat geschrieben:
Ihr habt eine 1100er in einem Corsa untergebrachtRespekt! Also ich werde die kleine Emme dann wohl etwas zerteilen und im Auto verstauen
Sven Witzel hat geschrieben:...
Ansonsten nimm dir ein Beispiel an Peter: http://www.youtube.com/watch?v=EztgZ6PtP2g![]()
![]()
:....... shock:Sven Witzel hat geschrieben:Die passt da schon rein !
Räder raus, Motor raus, Tank runter, ggf. Lenker ab.
Ansonsten nimm dir ein Beispiel an Peter: http://www.youtube.com/watch?v=EztgZ6PtP2g![]()
![]()
Emmen reiter hat geschrieben::....... shock:Sven Witzel hat geschrieben:Die passt da schon rein !
Räder raus, Motor raus, Tank runter, ggf. Lenker ab.
Ansonsten nimm dir ein Beispiel an Peter: http://www.youtube.com/watch?v=EztgZ6PtP2g![]()
![]()
Räder raus, Lenker ab, Tank runter...das ist einleuchtend, aber warum soll der Motor raus, bringt das einen nennenswerten Raumvorteil?
es-etz-walze hat geschrieben:Passt 100% ... Ich kann dir gern Fotos schicken:-)) in meinem vectra GTS sind 2 erwachsen,2kinder+Kindersitzen und eine komplette 250er ETS gewesen... Geht alles... Und wenn nicht: Anlauf...statt Gleitgel:-)))
es-etz-walze hat geschrieben:KLEINEN TIP: guck das der tank nicht kippen kann...
Luse hat geschrieben:es-etz-walze hat geschrieben:KLEINEN TIP: guck das der tank nicht kippen kann...
.....und kuck, dass dir nix auf den Tank fallen kann, ich habe mir letztens in einem Kreisverkehr einen orignal-lackierten-rostfreien-beulenfreien Tank verbeult.....
Hölle
Luse hat geschrieben:war nur ein Yamaha -Tank
smokiebrandy hat geschrieben:... wozu braucht man `ne Treppe am Volvo...so hoch ist er dann ja auch nicht...
Sven Witzel hat geschrieben:Egon das mag alles sein , aber: hast du was in den Türfächern ?
Hier muss man glaube auch mal die Kirche im Dorf lassen. Und zur Ladungssicherung verpflichtet sind glaube nur Gewerbliche.
Oben kam die Frage warum Tank und Motor raus: beim stehenden Transport sicher nicht zwingend erforderlich-war auf den liegenden Transport bezogen. Ansonsten muss man eben nur nicht so schwer heben.
Egon Damm hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Egon das mag alles sein , aber: hast du was in den Türfächern ?
Hier muss man glaube auch mal die Kirche im Dorf lassen. Und zur Ladungssicherung verpflichtet sind glaube nur Gewerbliche.
Oben kam die Frage warum Tank und Motor raus: beim stehenden Transport sicher nicht zwingend erforderlich-war auf den liegenden Transport bezogen. Ansonsten muss man eben nur nicht so schwer heben.
Sven,
jeder Fahrzeugbenutzer hat die Ladung ordnungsgemäß zu sichern.
Die Sicheung muss so angebracht sein, das die Ladung weder verrutschen
noch die Ladungsfläche verlassen kann. Das bezieht sich auch auf den
Innhalt der Ladung. Bei Schwertransporten gibt es da Abweichungen.
Aber diese werden überwacht und dürfen nur in Begleitung der Rennleitung
fahren. Gesicherter Schwertransporte bis 3 Meter Breite Max. Höhe von 4 Meter
und max. Länge bis 24 Meter außerhalb der Sperrzeiten benötigen keine
Begleitung der Rennleitung.
Auch PKW`s sind dazu verpflichtet. Da gibt es keine Ausnahmeregelung.
Aber wenn ich diese Bilder sehe, wie zerlegte Mopeten in einem PKW ohne
jegliche Sicherung transportiert werden, bekomme ich Angst. In 12 Jahren
Fernfahrerzeiten habe ich wöchentlich solche Hafaristen mit Selbstüberschätzung
nach dem Motto " passt alles rein in meine Dose" erlebt, und insgesammt nicht
nur Stunden sondern Wochen im Monat im Stau verbracht.
Es dauert halt immer sehr lang bis der Staatsanwalt und der Leichenwagen
am Unfallort eingetroffen ist.
Ich würde einen solchen Transport auf keinen Fall durchführen. Lieber den
Anhänger an die Dose, das Möppi drauf, ordentlich festgezurrt und keine
keine Angst bei der Fahrt haben.
Aber was red ich, Geiz ist geil und so wird es gemacht. Aber warum begeben
sich Autofahrer in solche Gefahren. Klar diese wissen nicht, das es im Netz
viele Anbieter gibt, die für kleines Gelsd ohne Risiko ein Motorrad von A nach
B bringen. Zum Beispiel München Hamburg 140 €
Noch Fragen
der garst hat geschrieben:Das ne 20g CD ne Sicherheitsglasscheibe durchschlagen soll halte ich für ein Gerücht aber mit nem Verbandkasten, am besten noch die Blechvariante von anno dazumal schafft man das bestimmt.
Feuereisen hat geschrieben:@ emmenreiter: Pack das Ding liegend in den Wagen, schraub die Fußraste ab damit die Fuhre gut liegt, Flüssigkeiten raus und nen Spanngurt rübergetüdert - fertich und los ! 1000ende haben so schon ihren "Schrott" nach Hause gefahren.( Guck mal Samstags vorm Ikea oder Baumarkt) Und überhaupt... Zurrpunkte im PKW - meißt Fehlanzeige.
Trabant hat geschrieben:Was haltet ihr davon ?
In dem Zustand kaufe ich meine Fahrzeuge meistens und so transportiere ich sie am liebsten.
u.a ETZ250, ETS250, div Schwalben, Es250/2 und den Troll
motorradfahrerwill hat geschrieben:Trabant Kombi - was da alles erst reinpaßt.
Emmen reiter hat geschrieben:motorradfahrerwill hat geschrieben:Trabant Kombi - was da alles erst reinpaßt.
Ich habe gerade mal auf mobile gestöbert; die Kombis sind als Bastlerobjekte noch bezahlbarWenn ich doch nur mehr Platz hätte; der Trabbi ist doch irgendwie das 4-rädrige Äquivalent zur Emme, oder nicht?
-- Hinzugefügt: 16. August 2012 19:38 --
Aber vielleicht geht es auch so:.....Ich fahre mit der Bahn nach NL, nehme meine Mopedkleidung, mattschwarzes Klebeband und reichlich Kabelbinder mit. Dann kaufe ich die HuFu, klebe alles was an ihr blinkt matt schwarz ab.
Dann fahre ich zu dem Anbieter des Klappcaravans; ich kaufe ihn und klebe auch alles verdächtig blinkende oder evtl. Lichtreflektierende mattschwarz ab.
Dann befestige ich den Klappi mit Kabelbindern irgendwie an der HuFu und warte auf die Dunkelheit.
Im Schutze der Nacht fahre ich dann mit dem Gespann unbeleuchtet über Nebenstrecken gen Heimat; die Chance gepackt zu werden ist vertretbar, denn wer mich nicht sieht, kann mich auch nicht packen
Emmen reiter hat geschrieben:Aber vielleicht geht es auch so:.....Ich fahre mit der Bahn nach NL, nehme meine Mopedkleidung, mattschwarzes Klebeband und reichlich Kabelbinder mit.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
Mitglieder in diesem Forum: Der Schmiedebacher, Google [Bot] und 8 Gäste