Probleme mit der Seitenwagenbremse

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Probleme mit der Seitenwagenbremse

Beitragvon Ollom » 4. August 2012 12:31

Moin,

ich habe mein Gespann jetzt soweit fertig, nur die Bremse bereitet mir noch Probleme.
Der Bremshebel des Motorrades lässt sich 3,5cm drücken, dann bremst sie ordentlich.
Der Bremshebel des Beiwagens bremst aber erst ab 5,5cm, also bremst der Beiwagen nicht.
Der Bremshebel am Rad bewegt sich 0,7cm. Wenn ich nur die Bremse des Beiwagens betätige kann ich das Gespann noch schieben, zwar schwer aber es geht.
Könnt ihr mir weiterhelfen?


Hier noch ein Paar Bilder für euch.
IMG_7944klein.JPG

IMG_7943.JPG

IMG_7942klein.JPG

IMG_7940klein.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ole

Fuhrpark: Etwas zuviel
Ollom

 
Beiträge: 72
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 29. Dezember 2007 19:34
Wohnort: Zehdenick
Alter: 32

Re: Probleme mit der Seitenwagenbremse

Beitragvon net-harry » 4. August 2012 12:57

Moin,

Problem hatte ich auch.
Gehe in den nächsten Baumarkt und besorge Dir ein im Durchmesser passendes Rad.

Guckst Du:
Bild_.jpg

Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Probleme mit der Seitenwagenbremse

Beitragvon Dorni » 4. August 2012 13:26

Kannst du die Gewindestange auf Bild 2 am Seitenwagenrad nicht einfach weiter herausdrehen? Und - in der Lagerung des Bremshebels am Seitenwagen ist ein Excenter, mit dem kann man auch Grobvoreinstellungen vornehmen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Probleme mit der Seitenwagenbremse

Beitragvon Ollom » 4. August 2012 14:31

@ net-harry: Darüber habe ich auch schon nachgedacht, nur sollte das die letzte Lösung sein. Original muss es ja mal funktioniert haben. Also muss irgendwo ein Fehler sein.

@ Dorni: An der Lagerung ist kein Ecenter, es ist noch die alte Ausführung ohne. Wenn ich die Gewindestange weiter herausdrehe, schleift die Bremse, außerdem ändert es nichts daran, dass die Bremse erst nach so langem Hebelweg betätigt wird.
Gruß Ole

Fuhrpark: Etwas zuviel
Ollom

 
Beiträge: 72
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 29. Dezember 2007 19:34
Wohnort: Zehdenick
Alter: 32

Re: Probleme mit der Seitenwagenbremse

Beitragvon Dorni » 4. August 2012 15:23

kannst du mal ein großes Bild davon machen? Kann ich mir fast gar nicht ohne Exzenter vorstellen....

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Probleme mit der Seitenwagenbremse

Beitragvon Ollom » 4. August 2012 15:29

Kann ich machen.
Es ist wirklich ohne Excenter!
IMG_7946.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ole

Fuhrpark: Etwas zuviel
Ollom

 
Beiträge: 72
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 29. Dezember 2007 19:34
Wohnort: Zehdenick
Alter: 32

Re: Probleme mit der Seitenwagenbremse

Beitragvon es-heizer » 4. August 2012 17:51

Ollom hat geschrieben:Moin,
Der Bremshebel am Rad bewegt sich 0,7cm. Wenn ich nur die Bremse des Beiwagens betätige kann ich das Gespann noch schieben, zwar schwer aber es geht.
Könnt ihr mir weiterhelfen?


Klingt eher nach einer nicht richtig entlüfteten Leitung. Vor allem dafür spricht, dass Du die Gewindestange am Rad nicht mehr nachstellen kannst.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Probleme mit der Seitenwagenbremse

Beitragvon ETZ-Thomas » 18. August 2012 13:06

Wie groß ist der Abstand, von der Druckrolle/Bremsdebel SW zum Bremshebel vom Motorrad? Diesen Abstand so gering wie möglich halten. Achte aber auf etwas Abstand, sonst kann
die Bremsflüssigkeit nicht in den Ausgleichsschlauch/Ausgleichsbehälter zurücklaufen.

Hast du keine Möglichkeit diesen Abstand zu korrigieren(mit der Exenterbuchse am Bremshebel SW) muß Du den Durchmesser der Druckrolle/Bremshebel SW vergrößern.

Danach Bremsanlage vom SW entlüften.

Mit der Druckstange am Betätigungszylinder die Bremskraft SW bzw. die Brembsbalance zum Motorrad einstellen(Bremsprobe/Probefahrt).

Viel Erfolg

Fuhrpark: ETZ 250
ETZ-Thomas

 
Beiträge: 30
Themen: 6
Registriert: 11. April 2011 11:19
Wohnort: Nordsachsen

Re: Probleme mit der Seitenwagenbremse

Beitragvon krocki » 18. August 2012 13:45

Bremst das SW Rad gleichmässig? Wenn die Trommel unrund ist brauchst du zuviel Leerweg. Von unrunden Trommeln kann ich ein Lied singen...
Sind die Bremsbacken noch dick genug, oder muss der Nocken zuweit verdreht werden? Wenn ja, Zwischenlagen einbauen. Gilt genauso für die hintere Bremse.
Jetzt müsste die SW Bremse bei kleinem Weg anfangen gut zu bremsen. In dieser Stellung muss der Winkel zwischen Stange und Hebel ein Rechter sein. Sonst Hebel einen Zahn versetzen.
Nun den SW Hebelweg am die Fussbremse anpassen. Die Ruhestellung dieser wird vom Anschlag am Fussrastengummi bestimmt.
Nun verbiegt sich das Fussrastenrohr gern, wenn man drauf rumturnt. Schau mal ob es sich runterbiegen lässt, schon wird der Abstand zwischen beiden Hebeln kleiner.
Dann kommt der Exzenter, wenn vorhanden. Ziel ist ein kleines Spiel zwischen beiden Hebeln, damit die Entlüftung der Hydraulik klappt.
Das gleichmässige Bremsen beider Seiten stellst du zum Schluss mit der Flügelmutter der Hinterradbremse ein.
Dann kann man sich Gedanken drüber machen, die Fussrastenaufnahme zu verstärken, und dabei einen vierten Anschluss anzubringen. :wink:
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Probleme mit der Seitenwagenbremse

Beitragvon hary » 19. August 2012 09:09

P1030269.JPG


Denke M8 Gewinde
Verstellweg ca. 60 mm :mrgreen:

Übrigens nicht orschinal,man kann aber toll den verschleiß der Bremsbelege oder Differrenzen der Bremshebelhöhen-Abstände anpassen :flower:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: Probleme mit der Seitenwagenbremse

Beitragvon es-heizer » 19. August 2012 11:13

Schönes Teil, kann aber das Originale auch. Aber dein Bremshebel ist schon zu weit hinten, Du musst den mal auf der Achsverzahnung ein Zacke weiter in Fahrtrichtung setzen. Sonst kommt in der Bremse keine Kraft mehr an, da du die schon in die Waagerechte drückts und somit mehr am Hebel als auf die Backen.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste