von mutschy » 22. August 2012 10:03
ommiman hat geschrieben:Nur bekomme ich das Ding nicht eingestellt!
Ich habe ja noch meinen Uralt BVF,nur sieht der von innen aus wie Blumenkohl.
hat wohl ewig gestanden.
Vielleicht hat jemand von euch noch einen rumliegen den er mir verkaufen würde.
Würde mich echt freuen.
Mach nich so nen Hermann

Hol dir nen halben Liter Bremsflüssigkeit (die billigste, die du kriegen kannst, gebrauchte geht auch, sollte aber sicherheitshalber mal grob gefiltert werden) u leg den Vergaser mal ein paar Tage drin ein. Alle paar Stunden mal schütteln (Verteilung in den kleinsten Kanälen innerhalb des Vergasers) u einfach Chemie u Zeit für dich arbeiten lassen. Dann rausnehmen u mit Pinsel u Waschbenzin, Bremsenreiniger o.ä. von der Bremsflüssigkeit reinigen u zum Schluss mit Druckluft durchblasen - fertig. Das Gehäuse aus Zink-Druckguss sieht wieder aus wie neu u nur die (feinstkalibrierten) Messing-Düsen sollten erneuert werden, da sich durch Korrosion u Entfernung derselben die Innen-Ø ändern. Mittlerweile hab ich so schon mehrere Vergaser wieder in nen Neuzustand versetzt. Und ein Düsensatz kostet bei weitem nich so viel wie ein neuer Vergaser...
Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)