Vergaser "IFA"

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser "IFA"

Beitragvon ommiman » 21. August 2012 23:39

Hallo noch mal

Mich würde Eure Meinung zu dem in der Bucht angebotenem Vergaser der Marke "IFA"interessieren.

Soll ja baugleich mit dem BVF sein,aber ist er es auch?

Erfahrungen sind ja sicherlich reichlich vorhanden.

viele Grüße

-- Hinzugefügt: 22. August 2012 00:40 --

sorry habe vergessen für die 150er.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaser "IFA"

Beitragvon Theo » 21. August 2012 23:55

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst,
dann suche einen originalen, gut erhaltenen BVF Vergaser,
oder einen neuen, wo "Bing" drauf steht!
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!

Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL
Theo

Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller
 
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Registriert: 21. September 2008 18:34
Wohnort: Freiberg
Alter: 62

Re: Vergaser "IFA"

Beitragvon Trabant » 22. August 2012 00:11

Sicher ein in China billig gefertigter Pressklumpen, der einem BVF Vergaser ähnlich sieht.
Warum willst du so was kaufen?
Weil der schön billig ist?
Selbst "Saturn" hat seinen Werbespruch geändert, weil Geiz eben nicht geil ist.
Es bewahrheitet sich immer wieder: Wer billig kauft, kauft 2x.
Klar ein 53er Bing kostet um 100 euro, aber die sind gut investiert.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Vergaser "IFA"

Beitragvon smokiebrandy » 22. August 2012 05:38

Lass die Finger besser davon... ich hatte die Ehre auch schon...der ging aber auch sofort zurück.
Der hätte sogar lebensgefährlich werden können... Schrott ist geprahlt...kauf dir einen gebrauchten Vergaser und zur Not lass ihn aufarbeiten...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Vergaser "IFA"

Beitragvon panzerschlosser » 22. August 2012 07:43

Ein Kumpel hatte auch mal den Versuch gestartet. Das Schwimmer Gehäuse war undicht, weil zu viele Lunker im Material waren...
Ansonsten waren da noch andere Dinge, die dafür sorgten, dass das Ding in die Tonne flog...
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Vergaser "IFA"

Beitragvon ommiman » 22. August 2012 07:58

Danke.
Dann weis ich jetzt auch, das ich mich dann damit nicht weiter beschäftigen werde.
Und ja ich habe das Teil bereits gekauft.Ist aber schon ein bischen her.
Nur bekomme ich das Ding nicht eingestellt!
Ich habe ja noch meinen Uralt BVF,nur sieht der von innen aus wie Blumenkohl.
hat wohl ewig gestanden.

Vielleicht hat jemand von euch noch einen rumliegen den er mir verkaufen würde.
Würde mich echt freuen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05

Re: Vergaser "IFA"

Beitragvon mutschy » 22. August 2012 10:03

ommiman hat geschrieben:Nur bekomme ich das Ding nicht eingestellt!
Ich habe ja noch meinen Uralt BVF,nur sieht der von innen aus wie Blumenkohl.
hat wohl ewig gestanden.

Vielleicht hat jemand von euch noch einen rumliegen den er mir verkaufen würde.
Würde mich echt freuen.

Mach nich so nen Hermann :schlaumeier: Hol dir nen halben Liter Bremsflüssigkeit (die billigste, die du kriegen kannst, gebrauchte geht auch, sollte aber sicherheitshalber mal grob gefiltert werden) u leg den Vergaser mal ein paar Tage drin ein. Alle paar Stunden mal schütteln (Verteilung in den kleinsten Kanälen innerhalb des Vergasers) u einfach Chemie u Zeit für dich arbeiten lassen. Dann rausnehmen u mit Pinsel u Waschbenzin, Bremsenreiniger o.ä. von der Bremsflüssigkeit reinigen u zum Schluss mit Druckluft durchblasen - fertig. Das Gehäuse aus Zink-Druckguss sieht wieder aus wie neu u nur die (feinstkalibrierten) Messing-Düsen sollten erneuert werden, da sich durch Korrosion u Entfernung derselben die Innen-Ø ändern. Mittlerweile hab ich so schon mehrere Vergaser wieder in nen Neuzustand versetzt. Und ein Düsensatz kostet bei weitem nich so viel wie ein neuer Vergaser...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Vergaser "IFA"

Beitragvon ommiman » 22. August 2012 10:46

Na das nenne ich mal einen Tipp!
Danke dafür.
Wenn Du jetzt noch einen Tipp hast wo ich einen vernünftigen Düsensatz bekomme?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988
ommiman

 
Beiträge: 52
Themen: 5
Registriert: 3. Juni 2012 12:05


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, hmt, TunaT und 336 Gäste